Einmal ein Problem, das keinen sogenannten HeimPC betrifft. Haben an unserer Druckmaschine ein Kontrollsystem, das die frischen Druckbogen sozusagen einscannt und anhand eines vorher erstellten "Ok-Bogens" die Farbdifferenzen anzeigt, die Daten werden dann weiter an die Druckmaschine (an einen anderen Rechner) gegeben und die Farbdifferenzen werden dann von dem anderen Rechner nachgeregelt.
Meine Frage: der Rechner des Kontrollsystems ist ein Pentium II mit 64 MB-RAM, Windows NT, mit Servicepack 4. Er steht in einem geschlossenen Kasten und der Rechner hat auch keine Lüfter außer halt dem Netzteillüfter.
Sind 64 MB-RAM nicht ein bißl wenig für WinNT? Weiß nicht, wie umfangreich die Software ist aber wir bekamen vor kurzem auch noch ein Update und das wird halt auch wieder ein wenig umfangreicher sein.
Jedenfalls hat heute das "Ding" unheimlich "gesponnen", Databaseerrors waren die Fehlermeldungen, der Kasten "im Kasten" war auch ziemlich warm. "Dr. Watson" meinte, das alles ok sei.
Was sagt ihr dazu, bin kein NT-Experte.
|