![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Hallo,
ich vermute, meine Frage läuft mal wieder auf etwas hinaus, das der FS nicht besser machen kann. Es geht um die Verteilung der AI-Flugzeuge auf die einzelnen Flugplätze. Mir ist aufgefallen, dass vor allem auf den Hubs der einzelnen Airlines absolut die Hölle los ist, während es auf anderen Airports recht gemütlich zur Sache geht. Beispiel EDDF: ich hab meinen Traffic auf 50% eingestellt und erstelle einen Flug in EDDF, bekanntermaßen dem Hub der LH (neben EDDM). Sobald der Flug geladen ist, stehen da mal mindestens 30 bis 40 Flugzeuge der LH an den Gates, von denen sich direkt nach dem Laden mal mindestens 10 Stück gleichzeitig (!) auf den Weg zur Runway machen. Schau ich mir dagegen EDDL an, gehts da wesentlich ruhiger zu, da EDDL kein Hub einer großen Airline ist (LTU hat nicht genug Flieger um so ein Chaos wie in EDDF zu verursachen ![]() Dasselbe stelle ich auch auf den anderen Hubs fest: Heathrow mit British Airways, Charles de Gaule mit Air France, Schiphol mit KLM usw. In den USA dasselbe. Meine Vermutung ist, dass die Flugzeuge, die direkt nach dem Laden des Fluges gleichzeitig losrollen, eigentlich zu diesem Zeitpunkt von ihrem AI-Flugplan her irgendwo in der Luft sein müssten. Ich verwende kein AI-Addon, sondern hab mir den AI-Traffic selbst erstellt mit zahlreichen Freeware-AI-Modellen (FSPainter, AI Aardvark etc.). Dazu hab ich die Winterflugpläne 2004/2005 von MRAI verwendet, wobei ich diese mit entsprechend verteilten Prozent-Angaben versehen hab, so dass der Verkehrs-Regler des Flusis auch eine Wirkung hat (standardmäßig fliegen bei den MRAI-Plänen bereits alle Flugzeuge ab 1% Traffic). Die Auswirkung von dem Problem ist, dass es mir auf den Hubs der Airlines (EDDF etc.) zu voll ist und mir da bereits 50% AI-Traffic zu viel sind, und auf den anderen Airports ist nichts los, so dass ich da den Traffic problemlos auf 100% stellen könnte, damit was abgeht. Gibts da irgendeine Möglichkeit, die Verteilung "gerechter" zu gestalten, ohne groß was an den Flugplänen der AI-Flieger zu ändern? |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|