![]() |
AI-Traffic Flugzeug-Verteilung auf den Airports
Hallo,
ich vermute, meine Frage läuft mal wieder auf etwas hinaus, das der FS nicht besser machen kann. Es geht um die Verteilung der AI-Flugzeuge auf die einzelnen Flugplätze. Mir ist aufgefallen, dass vor allem auf den Hubs der einzelnen Airlines absolut die Hölle los ist, während es auf anderen Airports recht gemütlich zur Sache geht. Beispiel EDDF: ich hab meinen Traffic auf 50% eingestellt und erstelle einen Flug in EDDF, bekanntermaßen dem Hub der LH (neben EDDM). Sobald der Flug geladen ist, stehen da mal mindestens 30 bis 40 Flugzeuge der LH an den Gates, von denen sich direkt nach dem Laden mal mindestens 10 Stück gleichzeitig (!) auf den Weg zur Runway machen. Schau ich mir dagegen EDDL an, gehts da wesentlich ruhiger zu, da EDDL kein Hub einer großen Airline ist (LTU hat nicht genug Flieger um so ein Chaos wie in EDDF zu verursachen ;)). Dasselbe stelle ich auch auf den anderen Hubs fest: Heathrow mit British Airways, Charles de Gaule mit Air France, Schiphol mit KLM usw. In den USA dasselbe. Meine Vermutung ist, dass die Flugzeuge, die direkt nach dem Laden des Fluges gleichzeitig losrollen, eigentlich zu diesem Zeitpunkt von ihrem AI-Flugplan her irgendwo in der Luft sein müssten. Ich verwende kein AI-Addon, sondern hab mir den AI-Traffic selbst erstellt mit zahlreichen Freeware-AI-Modellen (FSPainter, AI Aardvark etc.). Dazu hab ich die Winterflugpläne 2004/2005 von MRAI verwendet, wobei ich diese mit entsprechend verteilten Prozent-Angaben versehen hab, so dass der Verkehrs-Regler des Flusis auch eine Wirkung hat (standardmäßig fliegen bei den MRAI-Plänen bereits alle Flugzeuge ab 1% Traffic). Die Auswirkung von dem Problem ist, dass es mir auf den Hubs der Airlines (EDDF etc.) zu voll ist und mir da bereits 50% AI-Traffic zu viel sind, und auf den anderen Airports ist nichts los, so dass ich da den Traffic problemlos auf 100% stellen könnte, damit was abgeht. Gibts da irgendeine Möglichkeit, die Verteilung "gerechter" zu gestalten, ohne groß was an den Flugplänen der AI-Flieger zu ändern? |
Habe das gleiche Problem in FRA mit LH.
Habe auch nur PAI installiert, Traffic auf 80%. Die LH-Gates sind überfüllt, der Rest von FRA ist fast gähnend leer. Gleiches gilt für DUS mit LT. Es liegt offensichtlich tatsächlich daran, dass die entsprechenden Flieger zu der gewählten Startzeit in der Luft sein sollten, wie du schreibst. Somit kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem zu beheben wäre. |
Die AI Engine des FS hat ein quasi zeitliches Fenster von ca. 15 min. Das kann man sehr gut nachvollziehen, wenn man einfach mal einen Flug aus dem Flugplan raussucht und dann eine Viertelstunde nach Plan-Departure auf den Flugplatz geht.
D.h. also, wenn man den FS direkt startet, wird erstmal der Traffic der letzten 15 Minuten für Taxi und Departure aktiviert, und dazu kommen natürlich dann noch die zeitlich aktuellen Flugpläne. Je nach Airport und Randbedingungen kann es durchaus bis zu einer 3/4 Stunde dauern, bevor sich der AI-Traffic wirklich normalisiert hat und die Warteschlange auch in EDDF so ist, dass man nicht der 10. in der Reihe ist. Bei FS-Airports wie EDDF kommt erschwerend noch die Anflugsituation hinzu: Flüge aus dem Bereich nördlich von Frankfurt kommen auf die nördliche Runway (die meist auch die Start-Rwy des eigenen Fliegers und des eigenen AI ist), Anflüge aus dem üden (Rom, München etc.) landen automatisch auf der südlichen Runway. Je nach Tageszeit und Flugankünften kann es sich auf solchen Plätzen also nochmal verlängern, bis halbwegs Ruhe herrscht... |
Zitat:
|
Korrekt, man kann dieses Verhalten des FS nicht abschalten, er versucht einfach, diese Viertelstunde aufzuholen.
Ich starte immer den FS, dann mach ich mir in Ruhe ein Käffchen, rauch ein Pfeifchen, bereite in Ruhe meinen Flug vor, und dann ist es durchaus real mit der Wartezeit, wenn ich loslege. Die Piloten kommen ja auch nicht an den Airport, klettern in's Flugzeug und fliegen los. Denn Traffic runterregeln ist auch nicht das wahre, denn dauernd die Einstellungen ändern - geht das in real ;-)? |
Plan B ist natürlich, große Hubs nicht zum Starten verwenden sondern nur als Zielflughafen. :-)
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Hi folks,
Ich löse das Phänomen indem ich gleich zu Beginn die startenden AI- Flugzeuge lösche und somit am Anfang nicht gleich zwanzig Maschinen gleichzeitig an der Runway stehen habe. Der Rest pendelt sich dann langsam ein. Viele Grüße ! Jeko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag