![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
Ich habe in der Firma zwei Industrienähmaschinen die mit Kraftstrom betrieben werden.
Vor ein paar tagen ist mir ein regelmäßiges brummen alle paar sekunden aufgefallen dass mir schon ein paar jahre nicht mehr zu ohren gekommen ist. Da hört man wenn die Motoren im stand laufen, und es ist auch nicht immer zu hören. Als kind dachte ich mir ich bilde mir den ton ein denn strom hört man ja nicht ;-) aber es ist ein an und abschwellender ton so ca. alle 5 sekunden wie ein trafo brummen. Was kann denn dass sein? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
schwebung, wenn die blindströme hin- und hergeschoben werden?
kann zwischen großen maschinen schon mal passieren. sind das nur asynchronmotoren oder hast synchronmaschinen auch dabei?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
Ich hab keine Ahnung was asynchrone und synchrone Motoren sind ;-) und wie kann man dass feststellen?
Die Phasen können ja nicht falsch angeschlossen sein, denn sonst würde das Teil ja nicht funktionieren oder? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Die Tönen können auch von der Ansteuerung von Rundempfängern sein. Gibts (gab) es z. B.: für Nachtstrom
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 51
Beiträge: 216
|
Möglicherweise verabschieden sich bald die Kugellager.
____________________________________
Wenn Baumeister Häuser bauten, so wie Programmierer Programme schreiben, dann würde der erste Specht der vorbei kommt die Zivilisation zerstören. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
Nein, sind mit sicherheit keine Mechanischen geräusche.
Es ist ein an- und abschwellendes leises brummen, dass aber auch nicht immer zu hören ist, eigentlich eher selten. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Können auch "Überreste" von einem Frequenzumrichter sein, der in deiner Umgebung installiert ist.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564
|
Das kann vieles sein (siehe oben) und ist Motortypeabhängig, ein Blick auf das Leistungsschild (Blechplättchen) wäre hilfreich...
Lastsprünge oder Abbremsen der Welle ?? Sprich: Halte mal einen kleinen Spielzeugmotor an und hör dir den Brumm an, gleiches passiert bei großen Motoren bei Lastsprüngen (Abbremsen/Beschleunigen)... lg franz .
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|