![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Nun habe ich noch vor Monaten das hohe Lied über die WaKü gesungen, ebenso verfluchen könnte ich sie jetzt.
Mein schöner P4 2,8 HT, 1 GB DDR-RAM Double Channel, 2x120GB Seagate SATA und die vielen installierten Betriebssysteme: alles zum schmeißen, weil die Pumpe gerade mal kurz anläuft und nach ca 50 Sekunden (kaltstart, wenn schon wärmer kürzer) mit einem leichten Brummen den Dienst quittiert. Natürlich klettert daraufhin die Temperaturanzeige solange, bis die WaKü-Electronic abschaltet. Ist eine Koolance-Anlage, die zwei Pumpen tragen die Aufschrift R-PMP01 obwohl sie unterschiedlich arbeiten, eine saugt, eine drückt. Flüssigkeit ist natürlich genug drin, ich habe sogar einmal gepostet, ob's zuviel sein kann, weil über max. Allerdings ist, ohne dass irgendwo ein Leck zu sehen wäre nach einigen Monaten mehr Luft im System als nach drei Wochen. Wird sich wohl irgendwo im Hauptkühler versteckt haben. Was kann der Pumpe fehlen, kennt jemand Problem und Lösung? Dummerweise sind ja die Festplatten mit der WaKü wärmeleitend verklebt. Außerdem habe ich zwar das Gehäuse mit WaKü vorassembliert gekauft, aber das unterstützen kleiner regionaler Händler hat bei Nischenprodukten im Problemfall seine Nachteile: keine ausreichende Kompetenz/Erfahrungen. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|