WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2005, 14:36   #1
alex_express
Senior Member
 
Registriert seit: 17.01.2004
Alter: 39
Beiträge: 173


Standard Aufrüsten wie?

Hallo Leute,

ich möchte mir demnächst neue Hardware kaufen damit der Flusi noch flüssiger läuft, allerdings hab ich da ne Frage:

Welche Komponenten sind besser:

CPU: Celeron 3,6 Ghz - Cache 272 KB - FSB 533 ODER-->
CPU: Intel P4 3,2 Ghz - Cache 512 KBL2 - FSB 800

Was ist denn jetzt wichtiger?
Was ist besser??? Ich verstehe das nicht, der Celeron ist sogar billiger!!!

Gruß Alex
alex_express ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 17:11   #2
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Hi Alex

dazu kann ich nur sagen

AMD ATHLON64 4000+ San Diego Socket 939 2. 4 GHz 1 MB L2 Cache

und ein passendes Socket 939 Bord zB.
zB.
GigaByte So. 939 K8NF-9 nVidia nForce4

Socket 939, ATX, nVidia nForce4 4x MCP Chipsatz, 4x DDR400-DIMM Dual Channel, 1x PCIE x16, 2x PCIE x1, 3x PCI, 4x SATA(RAID 0, 1, 0+1), 2x UDMA133, 4(10)x USB 2. 0, 2x FireWire, Gigabit LAN, 8 Kanal Audio




Celerons sind für Spiele nicht geeignet, da zu kleiner L2 Cache usw.

AMD CPUs sind in Games (bis auf wenige Ausnahmen) immer schneller, bzw. haben eine bessere Performance



Gruß
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 17:32   #3
miro17
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381


Standard

Mein Rat:
Lass die Finger von AMD und kauf Dir einen Rechner mit Pentium 4 3 Ghz.

Mit diesem Prozessor wirst Du keine Probleme beim Fliegen mit dem FS haben.

Gruß Miro
miro17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 17:38   #4
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Über das Thema AMD vs. Intel kann man ewig diskutieren

...wenn du den Intel nimmst, dann den P4, nicht den Celeron
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 21:08   #5
Dieterle
Hero
 
Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871


Standard

bitte keinen SanDiego. hab jetzt wirklich genug drüber geschrieben.

dann schon lieber P4 3.0 mit hyperthreading. kriegste schon unter 200 €. ich hatte den fx57. wäre auf dauer nicht mit ihm geflogen, hätte wieder meinen alten rechner mit dem intel 3.0 zum fliegen hergenommen. oder wenn schon amd, dann einen toledo, ist aber budget-frage.
____________________________________
holm- und rippenbruch
mfg Dieter - AUA291 - LOVV_CTR, LOWK_APP bei IVAO
was kommt geht, was besteht vergeht, die blum am strauch sowie der flusi niner auch
Dieterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 23:14   #6
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Dachte ich es doch

Gegen so viele Experten komme ich hier nicht an


(jaap, das ist genau die Situation die ich Dir in meiner PM geschildert habe - Zeitverschwendung hier zu diskutieren)




Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 01:14   #7
baksteen33
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452


Standard

Hi Alex, Mike hat dir einen guten Rat gegeben (IMHO). Wenn's um CPU-Technologie geht, nimm lieber eine AMD64. Und wie Holzi geschrieben hat, falls Intel, dann lieber eine P4.

Nichtsdestotrotz, welches sind deine Absichten? Willst du eine bestehende Maschine ein bisschen verbessern? Einen ganz neuen FlyTendo kaufen/bauen? Ohne solche Angaben könnte Rat lediglich Stückwerk sein.

Mein kürzester Kurzbeschrieb für 'Computer': Ein komplexes Gebilde auf welchem vor allem bestimmte Software in einer bestimmten Auflösung laufen soll... Der nächste Aspekt ist, wieviel Geld man ausgeben kann.

Das heisst z.B, dass bestimmte Software zu bestimmte Komponenten führt (z.B. führt die 3D-Glasses Software aus Kompatibilitätsgründen zu einer Geforce GraKa). Anderes Beispiel: Mittels onbaord Grafik kann man FS unmöglich in grösseren Auflösungen sowie in befriedigender Qualität betreiben. Usw. Mit der Güte der Definition, steigt die Güte der Kombination... Get the catch?

Viel Glück und Grüsse

Jaap



PS

Klar und deutlich, Mike (danke für die PN). Nur - in der Hoffnung du könntest dich mit der gleichen Ansicht anfreunden - ich finde es keine Zeitverschwendung zu versuchen, eventuell die Qualität der Informationen zu steigern. Zudem, was wird aus diesem Forum, sobald die letzten IT-Pros definitiv darauf verzichten hier zu posten? Ich bin keiner, nur Techniker. In diesem Sinne bitte ich dich, es nicht als Zeitverschwendung sondern als wertvoll zu betrachten. Ich bin ebenfalls sicher, dass es viele, dankbare (ruhige?) Individuen gibt denen dein Rat enorm geholfen hat. So, Mike, don't give up and keep up the good work!

Dies gilt natürlich auch für 'thb', 'alfora', 'Jobia', Holger Sandmann und diejenigen, die ich nicht erwähnt habe (sorry). Danke für eure Bemühungen und Wissen
baksteen33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 08:50   #8
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von baksteen33

Dies gilt natürlich auch für 'thb', 'alfora', 'Jobia', Holger Sandmann und diejenigen, die ich nicht erwähnt habe (sorry). Danke für eure Bemühungen und Wissen
Na wenn ich hier schon erwähnt werde, muss ich auch was schreiben.

Ich will mich da gar nicht in diverse Architekturstreitigkeiten einlassen. Ich wurde schon zu oft um Rat gefragt, welchen Computer man sich denn kaufen solle.

Mein Antwort darauf ist und war immer:

* Was willst Du damit machen?
* Wieviel Geld willst Du ausgeben?

Schon mit diesen beiden Informationen kann man nämlich abschätzen, ob sich das ausgehen wird oder ob es sinnlos ist:

Flusi + €300 = sinnlos
Textverarbeitung + €1500 = sinnlos
Flusi + €800 = ok
Flusi + €1500 = super
usw.

Beim Vergleich zwischen den CPUs sollte man sowohl Benchmarks als auch die Kosten vergleichen. Unbedingt auch das Motherboard mit einbeziehen weil das ja von der CPU abhängt.

Auf tom's hardware guide kann man übrigens sehr gut verschiedene CPUs mit unterschiedlichsten Benchmarks vergleichen, z.B. die beiden hier angesprochenen CPUs:
http://www23.tomshardware.com/index....l2=17&chart=17

So, und jetzt bitte genau aufpassen! Für den Flusi ist die CPU-Leistung wichtiger als die Graphikleistung. Wählt man als Benchmark z.B. die graphiklastigen (3DMark03 und 3DMark05) dann liegt dort der AMD "vorne" (Hausübung: berechne, um wieviel er vorne liegt ).

Nimmt man hingegen bestimmte CPU-lastige Benchmarks (DivX, Media Encoder, PCMark 2004, Sandra - CPU Whetstone), dann ist dort der Pentium schneller.

Jedenfalls sollte man ALLE Benchmarks systematisch durchgehen und nach den eigenen Bedürfnissen analysieren (was ist der Unterschied zwischen Dhrystone und Whetstone beispielsweise).

Die Ergebnisse muss man bewerten. Ob eine 182 MB große WAV-Datei nämlich in 1:29 min. oder 1:31 min. in MP3 umgewandelt werden kann ist ziemlich wurscht. Erst ab 10% Unterschied wird's theoretisch interessant.

Nur zur Erinnerung: 10% Unterschied bei 25 fps sind gerade einmal 2,5 fps Unterschied!

Leider gibt es keinen standardisierten FS9-Benchmark. Der steht übrigens ganz oben auf meiner persönlichen Wunschliste für einen FS10.

In diesen Benchmarks sieht man übrigens, dass der angesprochene AMD in vielen Fällen schneller ist als der Intel. Das setzen wir in Beziehung zum Preis (kurzer Blick auf Geizhals):

AMD Athlon 64 4000+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 boxed, 2.40GHz, 1024kB Cache (ADA4000BNBOX) ab €377.

Intel Pentium 4 540J 3.20GHz Sockel-775 boxed, 200MHz FSB, 1024kB Cache (Prescott) (BX80547PG3200EJ) ab €200.

Jetzt noch das Motherboard dazurechnen und überlegen, ob einem der Leistungsunterschied den Preisunterschied wert ist.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 10:59   #9
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Warum nicht einen AMD ATHLON64 3500 Sockel 939 mit 2,2 Ghz?
Diese CPU ist ca. um 200 Euro günstiger als ein AMD ATHLON64 4000.
Nur wegen 200 Mhz mehr 200 Euro mehr ausgeben?.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 11:49   #10
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Standard

Der 4000er hat doppelt so viel Zwischenspeicher, das macht auch noch mal etwas mehr Power aus(~200MHz).
____________________________________
Gruß Daniel
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag