![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ich habe beim Scannen mit 1200dpi und 24-bit bei einzelnen XP-Installationen immer wieder das Problem,
dass nur relativ kleine Bilder gescanned werden können. Es geht nur um USB2.0 (klar) und nicht um Zusatzkarten für PC-Antiquitäten, sondern alles Onboard USB2.0. Die vollen A4 geschweige denn die vollen A3 gehen nie (A4=Epson3170, A3=MustekP3600). Bei einem PC stürzen einfach die Scanner-Treiber ab, bei anderen kommt eine Fehlermeldung bezüglich zu kleinem USB-Buffer. usbd.sys ist 5.1.2600.0 usbhub.sys ist 5.1.2600.2180 Kennt jemand Einstellmöglichkeiten bei XP in Bezug auf USB-Datenpuffer? I/O-Buffer konnte man in W2K und davor mit diversen Tweak-utilities vergrößern, aber bei XP find ich nix mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Diverse Infos von www.pc-experience.de:
Windows XP SP2: Stromsparfunktion blockiert USB-Geräte Windows 2000/XP: USB Polling erhöhen http://www.pc-experience.de/wbb2/thr...threadid=14878 Vielleicht kannst du in diese Richtung recherchieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Danke,
werde ich mir anschauen. Allerdings sieht mir das nicht nach einer Lösung aus: Bis zu einer gewissen Originalgröße habe ich ja keine Schwierigkeiten. Nur offensichtlich dann, wenn das Original eine gewisse Größe überschreitet. Und die ist witzigerweise ein wenig unterschiedlich je nach CPU/MOBO. Hab mir wieder einmal Cacheman heruntergeladen, vielleicht bietet das aktuelle Release ein Feature. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Spinnende USB-Geraete sollten auf jeden Fall direkt an den Mobo-Anschluessen ohne einen Zwischenhub angesteckt werden.
Falls du beide Scanner gleichzeitig drauf hast, teste mal einen nach dem anderen. Hast du schon mal unter Win98SE oder WinME getestet (Treiber sollte es ja geben)? Wenns unter XP ueberhaupt nicht mag, unter 98 aber schon, dann ueberleg dir ein Dual-Bootsystem, wo du halt das 98er nur fuers Scanner verwendest, eine gemeinsame FAT32-Partition zum Datenaustausch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Welches Board mit welchem Chipset?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
Zitat:
Um auch Preacher zu antworten: Es handelt sich um MSI 865PE Neo2 - Intel865PE Asus A8N - NVIDIA nForce4 SLI Acer Travelmate 6003LMi - Intel® 855GME |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Vielleicht klemmts irgendwo irgendwie an der Datenmenge per USB-Schnittstelle.
Wenn du eine USB-Platte besitzt, haeng diese mal dran und verschiebe in beide Richtungen sehr grosse Datenmengen in BEIDE Richtungen. Allerdings keine kleinen Dateien sondern irgendwelche Giga-Byte grosse Sachen wo der Datenstrom mittendrin nicht kurz unterbrochen wird. Vielleicht die VOB-Dateien einer DVD, die sind riesig genug. Wenns dort dann irgendwo klemmt, dann hast du die Fehlerquelle zumindest eingeschraenkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Hab keine Probleme mit GB-Files von USB-HDD auf lokale oder umgekehrt, weder über Hub noch am MOBO - egal welches OS.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Schoen langsam gehen mir die Ideen aus ...
Wie schauts aus mit Software-Aktualisierungen, also Mobo-Chipsatz-Treiber UND Scanner-Treiber? Alles aktuell? Oder schau mal in den Support-Forum deiner Mobos bzw mit Google und suche nach "<Scannerbezeichnung> <Chipsatz> Problem". |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Mir gehen auch schon lange die Ideen aus,
und ich hatte schon ein Menge ![]() Ich vermute eher, da es bei zwei verschiedenen Scannern aber nur bei enorm vielen Daten auftritt, eben irgendwo im OS noch eine Cache-Buffer-Variable oder irgend so ein Zeug. Wie gesagt, CachemanXP1.1 schon gesaugt und installiert, morgen weiß ich dann mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|