WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2005, 15:54   #1
burny123
Newbie
 
Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 7


Standard Steuersäulenbau

Hallo an Alle!

Ich beabsichtige mir eine Steuersäule zu bauen und wollte mal die Profis fragen, wie ich am besten anfangen soll.

Kann mir jemand mit zeichnungen, Tips und Tricks helfen???

Eine einfache Variante wäre ja das Steuerhorn von CH-Products zu nehmen daran ein Gestell (Abflussrohr oder Aluminium aus dem Baumarkt) zu nehmen und daran zu befestigen. Aber ich möchte auch die Vor und Zürückbewegungen in einem Gerät bauen. kann mir da jemand helfen???
burny123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 16:09   #2
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Zur hilfe.
Er meint einen Joke für eine Boeing 737.
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 11:59   #3
rocksolid
Veteran
 
Registriert seit: 10.07.2005
Alter: 33
Beiträge: 273


rocksolid eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Burny 1238 oder wie auch immer)

Ich dachte an was selbes unzwar das man den ch Yoke auseinander nimmt und die funktionen z.b. das ziehen unten an die steuersäule anbaust. Im prinzib hast du nicht viel vberändert du musstest wahrscheimlich nur die kabel verlängern.
Hoffe ich konnte dir helfen
Fabio
____________________________________
Happy Landings!

Fabio

Nimm alle Dinge wichtig,
aber keine völlig ernst!
(Albert Einstein)
rocksolid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 22:53   #4
npbosch
Senior Member
 
Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151


Standard

Ich habe mihr die Steuersäule selber gebastelt.
sehe hier fur die foto's wie ich es gamcht habe.

grusse Norbert


http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch
npbosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 06:54   #5
Project777
Senior Member
 
Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148


Standard

hallo burny123,

ich habe mir alle erforderlichen originale aus alten 727 / 737 gekauft, und für meinen simulator notwendiges anfertigen lassen.

photos siehst du auf unserer homepage unter simporoject 1.
____________________________________
LG aus Wien

Hans G. Schuetz
---------------------------------------
(LOWW - Vienna)
Project777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 15:51   #6
burny123
Newbie
 
Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 7


Standard

Nun habe ich mal eine Frage zu dem Auschlachten des Jostick, damit ich die Potis verwenden kann.

Voraussgesetzt ich schlachte einen Joystick mit Vibration. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Vibration auf die Steuersäule zu übertragen? Ich meine Sinn macht das, bei einem Strömungsabriss beispielsweise, oder habe ich einen Denkfehler??

Kann mir jemand in diesem Zusammenhang auch mal erklären, wie ich mittels einen Schubstange die Vor- und Zurückbewegungen auf den Poti übertragen bekomme????

Und eine letzte Frae habe ich zu dem Knopf am Steuerhorn selber, mit der man normalerweise den Funkkontakt herstellt: Was für eine Elektronik kommt da rein bzw. muss ich verlegen, um diese Funktion später nutzen zu können.

Sorry, wenn das simple Fragen sind, aber ich bin quasi noch Anfänger...

Gruß

Cem
burny123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 16:26   #7
Project777
Senior Member
 
Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148


Standard

Hi,
na ja, die Anfänger ...
kein Thema, wir sind auch nicht als Profis auf die Welt gekommen.

Auch wir sind irgendwann mal auf die Fr...e geflogen (und das oft genug LOL)

Nun zu Deinen Fragen:
Vibrationen kannst ohne weiteres auf Deine Steuersäule bekommen. Du dafst nur nicht die Dimensionen vergessen: Es ist ein Unterschied ob das ein kleiner leichter Joystick ist der in deiner Hand liegt, oder ev. ein mehrere Kilo schweres Konstrukt aus Steuersäule und Steuerhorn.

Die Flieger arbeiten da mit 28Volt, bzw. Hydraulik etc., Dein Joystick nur mit ein paar Volt...

Bzgl. der Vor u. Zurück-Bewegung, hier mal ein link! http://www.projectb737ng.com
Dort kannst mal sehen, wie eine echte 737 Schubhebelkonstruktion an Potentiometer angebunden wurde.
Das mit eben erwähnten Schubstangen.
Ich denke das klärt vieles auf (und generiert auch wieder neue Fragen.. )

Der Knopf am Yoke selber, ist einfach ein sogenannter Moment-Schalter. Der schließt nur im Moment wenn Du drauf drückst. Sobald Du loslässt, ist er wieder offen. Also wie die Knöpfe am normalen Joystick! Elektronik brauchst Du dann, wenn Du wie viele hier, Logiken, Lampen, Funktionen etc. Programmieren und über PC schalten willst. Aber das ist ein anderes Thema...
____________________________________
LG aus Wien

Hans G. Schuetz
---------------------------------------
(LOWW - Vienna)
Project777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 17:55   #8
D-EDDI
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Project777

Der Knopf am Yoke selber, ist einfach ein sogenannter Moment-Schalter. Der schließt nur im Moment wenn Du drauf drückst. Sobald Du loslässt, ist er wieder offen.
... Oder aber auch Taster genannt...

Gruß Marvin
D-EDDI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 18:07   #9
Project777
Senior Member
 
Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148


Standard

oder switch, button, moentary button etc.....
viele namen für ein und dasselbe... das macht das leben so richtig einfach
____________________________________
LG aus Wien

Hans G. Schuetz
---------------------------------------
(LOWW - Vienna)
Project777 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag