![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555
|
![]() Hallo,
ich habe das Fahrwerk bei beiden Anflügen (LOWI West und LOWI Ost) draußen und fliege mit max. 150-160 Knoten (PMDG 737-600 und Level-D 767, Klappen korrekt gesetzt), wie wird das in der Realität gehandhabt? Mit welcher Geschwindigkeit/Konfiguration wird das jeweilige Holding Pattern (KTI/RTT) geflogen? Ich wähle meist 200-210 Knoten, erste oder zweite Klappenstellung.
____________________________________
Grüße, Uwe Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 01.01.2005
Alter: 52
Beiträge: 562
|
![]() meines wissens, wird das fahrwerk in etwa zwischen 5 und 10 meilen entfernung zum airport ausgefahren... deine anfluggeschwindigkeit ist auch ok, hängt aber auch stark vom flugzeugtyp und landegewicht des fliegers ab! dafür gibt´s auch tabellen!
ich glaube, wie schnell die holding patterns geflogen werden bestimmt zum einen der ATC. manche haben eine vorgeschriebene max. geschwindigkeit, zb 210 kts; lässt sich anhand der ils-approach charts ablesen. aber mit 170-200 knoten bist du schon gut dabei! soweit ich weiss, ist zb für frankfurt 170 bzw 210 kts üblich!
____________________________________
gruss guinho. __________________________________________________ __ Fracht motzt nicht - Fracht kotzt nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Also Transavia fliegt über RTT mit Gear-Down Flaps 30°, zumindest auf DVD
![]()
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Ich hab ma Gear down 1nm vorm OM gelernt.
Ob das allerdings auch für LOWI gilt, weiß ich net... ![]()
____________________________________
Gruß Daniel Wagner IVAO Deutschland Event Assistant Coordinator |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.12.2004
Alter: 56
Beiträge: 167
|
![]() Also auf meiner My Travel A320 DVD erklärt der Pilot, daß Holdings wenn nicht anders von ATC vorgeschrieben, mit der optimalen Gleitgeschwindigkeit( im Falle Engine off) die am PFD angezeigt wird,geflogen werden. Weil bei dieser Geschwindigkeit das Verhältnis Auftrieb zum Treibstoffverbrauch am Besten ist. Dadurch wird so wenig Treibstoff wie möglich verbraucht. In diesem Fall waren das 210 kt.
mfG Harry
____________________________________
VOR FMD |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Habe mir jetzt gerade nochmal die Szene angesehen. Ja, die fliegen den gesamten Approch mit Flaps 30°/Gear down. Flaps 40° wird erst später unten im Tal gesetzt. Da Innsbruck einen relativ steilen GS-Winkel (3,80° - LOC/DME/EAST = bei 140kt 953fpm) hat, wird man die Geschwindigkeit nicht mehr rechtzeitg abbauen können. Die 737NG tut sich da eh schwer
![]()
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Bei dem realtiv steilen Flug ins Tal hilft das Fahrwerk auch zum "bremsen". Was beachtet werden muss, sind die maximalen Geschwindigkeiten welche aber kaum zutreffen.
Holdings werden meist immer clean geflogen (sofern keine anderen Einschränkungen zutreffen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Am besten Fahrwerk bei KTI oder RTT schon ausfahren. Ich habs im FUllFlight mit A320 Ausprobiert. So kann man gerade noch ohne probleme vernünftig langsam werden
MFG
____________________________________
Daniel Ernstes Server-Administrator: http://www.danielernstes.de http://status.ivao.aero/109158.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() -------------------------------- Holdings auf jeden Fall clean. Jeder FLieger hat so was wie eine best endurance speed. (green dot) entweder diese oder etwas mehr, damit der Pitch nicht so hoch ist, sofern es nicht tatsächlich fuelkritisch wird. Maximale Speed laut ICAO für CAT C ist 240IAS Full Flaps erst wenn die Landung sichergestellt ist. (Bessere Steigleistung beim Go around, sollte man nichts sehen...) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das kam vom Herzen!
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|