WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2003, 22:14   #1
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard Wlan - Lan Installation bei mir - kleine Infoshow

Vorgeschichte – Intro


Kurz zum Einklang – ich wohne in einer sehr abgelegen Gegend nach der tschechischen Grenze in Niederösterreich – im Waldviertel. ADSL wird es bei uns noch lange nicht geben und so kam mir die Möglichkeit via Funk an das Internet angebunden zu werden gerade recht, denn es ist schon ein Luxus beim surfen nicht ständig auf die Uhr sehen zu müssen oder nicht ständig warten zu müssen, bis sich poppige Seiten langsam voll aufbauen.


Equipment

Die Ausstattung zum Internet via Funk habe ich von Hrn. Aufreiter bezogen (http://www.wavetek.at ), der mir dankenswerterweise auch die Anmeldung beim Provider „wavenet“ (http://www.wavenet.at) erledigte.



An Hardware hatte ich da folgende Sachen:


(Funk)Antenne



Pigtailkabel( mit 5m LowLosskabel)



Ethernet Wireless Bridge DWL-810+ von Dlink



Wireless Router DL 614+



und natürlich viele Ethernetkabel

Aufbau

Also: rauf aufs Dach – die richtige Stelle gesucht (die Antenne muß unbedingt Sichtverbindung zum Accespoint haben), einen Dachziegel rausgenommen und mit der „Flex“ ein Loch reingeschnitten /ein Antennenübergang wie bei meiner Satschüssel wäre natürlich eleganter)

Antenne




Die Antenne sitzt auf einem Wasserrohr aus Stahl und ist bombenfest auf einem Dachträger angeschraubt (siehe Bild bei „Pigtailkabel“)

Die Antenne sollte vorerst einmal „locker“ auf das Trägerrohr aufgeschraubt werden, um dann genau ausrichten zu können.

Pigtailkabel



Das an der Antenne sitzende Kabelende mit dem Gewinde wird unter das Dach gezogen und mit dem Pigtailkabel verbunden (Schraubgewinde) – ACHTUNG: keine starken Knicke in die Kabel machen!!!!

Wireless to Ethernet Bridge (DWL-810+)

Das andere Ende des Pigtailkabel (kleines Gewinde) an die Bridge



und nun könntet Ihr damit schon direkt an eine Ethernetnetzwerkkarte im PC gehen und nach der Softwareeinrichtung surfen.

Der DWL-810+ hat 2 Lichter: grün (Strom) und gelb (Empfang) – wenn das gelbe Licht flackert habt Ihr schon Empfang.


Router




Da ich dzt. 2PCs am Netz habe und mit beiden der Eintritt ins Internet möglich sein soll und künftig im Haus & Garten auch via Laptop kabellos gesurft werden soll, habe ich mir auch gleiche einen Router angeschafft. Via Ethernetkabel (liegt dem router bei) wird das DWL-810+ an den WAN-Port des Routers angeschlossen – es sollte dann beim Router das Licht für WAN leuchten

Nachsatz

Ich habe inzwichen meinen Laptop - einen Toshiba P20-s303 - Wlan funzt inzwiscvhen auch wunderbar - aber das ist eine andere Geschichte, die ich dann auch zum besten gebe!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 22:23   #2
codo
Elite
 
Registriert seit: 21.01.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.115


codo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Fein wirklich nett. Ich hoffe du must nicht allzu oft auf den Dachboden um den Router manuell zu resetten so wie ich (alle 4-5 Tage 1x)
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte
http://www.sauschneider.info
neu neu neu für Freunde alter Skodas
http://www.skoda-oldtimer.at
codo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 22:43   #3
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

Hehe - da wäre ich dann in Kürze gut durchtrainiert - ich kann nur via Stehleiter in den dachboden:


nein, das Ressetten das geht via Riadmin - da kann ich den Router via Software resetten - ansonsten würde ich Dir zu Funksteckdosen (3Stk zu insgesamt 29,90 EUR dzt. beim Hofer) raten.

Zu allem gibt es hier im Forum bereits Threads!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2003, 18:57   #4
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

wie weit ist der sendemast weg von dir? wie ist der empfang?
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2003, 20:41   #5
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

Hi - 5km

Empfang total ok - hatte auch bei starkem Regen kein fallout!

Ich liefere aber noch weiter Bilder dazu!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2003, 21:38   #6
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

5km ist toll. die preise finde ich für "normal" user auch ok.
bei meinen zweitwohnsitz bauens leider kein funklan, da kabelsignal sowieso ein kabel dort hat. aber leider nicht bis zu mir. scheitert an einen nachbarn der sie nicht durchgehen lässt.

das mit dem funklan im funklan ist auch nicht schlecht

gruß platin
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2003, 21:41   #7
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

ich habe den DLink Router, der allerdings bei mir als Bridge fungiert, noch nie reseten müssen, außer bei IP umstellen, usw.

alle 4-5 Tage wenn ich da jedes Mal übern Hof, auf den Dachboden übern Stall, laufen müsste, würde ich den Router auf die Straße werfen ...
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2003, 22:05   #8
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

Yop - das Problem ist aber bei Dlink bekannt - irgend ein FW update wird das schon beheben - wie gesagt - amn kann ja vie Software auch resetten - also halb so wild.

Dafür ist die Reichweite meines Home-Wlans stark - ich habe sogar im Keller durch eine Stahlbetondecke noch2x Empfang

und defacto im ganzen Garten (100x 95 m) - das ist schon irre

Aber da bringe ich noch Bilder

Mit den angebenen 44mbit von Dlink sollte man sich nicht täuschen lassen - es scheint, die rechnen das brutto (inkl allem Overhead, der ja bei Funklan nicht wenig zu sein scheint) - netto bleiben echt 11-12 Mbit übrig - bin aber hochzufrieden!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 06:56   #9
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

Ich hätte eine LWL-Brücke eingebaut. Wenn der Blitz einfährt ist so alles hin!
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 08:17   #10
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

Hamm - ja - gibt es einen LWLK-Brücke, die ich zwischen Antennenkabel & Pigtailkabel klemmen kann?

15 m weiter am Dach ist die Sat Antenne (Schüssel) - es hat bei uns eigentlich in den ltzten 30 jahren dort nie ein Blitz eingeschlagen (wohl deshalb, weil am Ende des Garten 60m hohe Bäume sind), aber man weiß ja wirklich nie!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag