WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2005, 18:27   #1
ThomasWinter
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 223


Standard Starker Drucktaster

Hallo Leute,

vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere an mich. Habe vor ca. 3 Jahren mit einem 737-Cockpit angefangen. Musste es aber leider dann wegen Platzmangels (Umzug) abbrechen. Habe nur noch eine Steuersäule und ein halbfertiges Pedestal.

Anyway.

Habe mir jetzt für eine wirklich top-gelungene Rennsimulation (www.gt-racer.de) ein Lenkrad mit ForceFeedback, Pedale und eine sequentielle Schalteinheit gebaut.

Für den Schalter suche ich jetzt 2 Taster mit richtig viel Widerstand bevor der Schaltimpuls kommt. Sprich einen Taster, der viel Kraft verlangt. Hat einer von euch vielleicht einen Tip? Möchte etwas mehr Feeling in den Schaltvorgang bringen.

Danke euch schonmal

Gruß

Thomas
____________________________________
THEORIE: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nich...
PRAXIS: Es funktioniert, aber man weiß nich warum.
MICROSOFT VERBINDET BEIDES: Nichts geht und keiner weiß, warum!!!
ThomasWinter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2005, 21:39   #2
D-EDDI
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168


Standard

Bau dir doch was.

Beispiel: (so ne Spontane Idee, Ansicht: von links.)

In der Mitte befindet sich dein Schalthebel, welcher drehbar am ende mit einer Grundplatte verschraubt ist (so das du ihn später vor und zurück schieben kannst).

links befindet sich ein microtaster und rechts befindet sich ein microtaster. Der schalthebel befindet sich also zwischen 2 microtastern. nun wird jeweils eine Metallfeder über den Microtastern angebracht, und irgendwo im oberen teil am Schalthebel befestigt. Also auf beiden seiten. wenn du den schalthebel vor (in unsere derzeitigen ansichtsweise nach links) bewegst, wirkt der widerstand der hinteren (rechten) Feder, bis du den anschlag erreichst. dort ist ja ein Microtaster angebracht, der dann den Schaltimpuls giebt. Einziger nachteil ist, das der Schalthebel nun wieder in die Neutralstellung zurückgezogen wird. Ist eben die einfache Variante. Wenn ich mal zeit finde lass ich mir was komplexeres einfallen (also, wie der Aufbau einer realen schaltung, am besten mit einrasten der Gänge) und mach ein paar Zeichnungen. aber vielleicht bringt dir diese Idee ja schon was.

Gruß Marvin
D-EDDI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2005, 22:31   #3
ThomasWinter
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 223


Standard

Hallo Marvin,

danke für deinen Ansatz. Aber "leider" habe ich das schon realisiert. Nur dass das ganze etwas anders aussieht. Meine Einheit bewegt eine Gewindestange auf der 2 Beilagscheiben in einem Abstand angebracht sind. Diese Scheiben betätigen 2 aufeinandergeschraubte Microtaster. Ist ja auch egal.

Was ich möchte sind im Prinzip einfach nur 2 Drucktaster die richtig viel Kraft benötigen, so dass man das Gefühl hat, man müsste die Gänge richtig reinwürgen. Dass der Hebel über federn wieder in die Mitte gezogen wird ist schon in Ordnung. Für den nächsten Gang muss er ja wieder nach hinten gezogen werden.Bei mir realisieren dies momentan 2 Druckfedern die ich aus einer alten Autokupplung rausgerissen habe und zwischen der Führung der Gewindestange eingepresst habe. Waren mal Torsionsfedern, sind also mächtig stark. Aber mir fehlt halt wie gesagt dieses "Einrast"-Gefühl

Hatte mir auch schon eine richtige H-Schaltung gebaut. Aber diese dann vor der Fertigstellung wieder verworfen, da die echten GTR-Wägen ja auch nicht H-geschaltet sind. Anleitungen für diese Schaltungen findet man ja zuhauf.

Danke trotzdem für deine Mühe.

Gruß

Thomas
____________________________________
THEORIE: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nich...
PRAXIS: Es funktioniert, aber man weiß nich warum.
MICROSOFT VERBINDET BEIDES: Nichts geht und keiner weiß, warum!!!
ThomasWinter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag