![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 79
Beiträge: 24
|
![]() Wer weiß Bescheid?
Eigentlich komme ich ja ganz gut zurecht mit der neuen 747-400 von Phoenix. Fliege ich doch letztlich quasi von Beginn an den PS1 bzw. alle nachgefolgten Updates mit erfreulicherweise unzähligen Starts und Landungen ohne Crash. Aber PSS 747 ist eben "nur" eine sehr abgespeckte 747. Es werden immer wieder Einschränkungen für den FS2000 genannt, was aber viele Programmierer weltweit - so jetzt wieder das Team von Phoenix - im Laufe der Zeit so alles aus dem "Urprodukt" von Microsoft gemacht haben ist eigentlich unvorstellbar - unvorstellbar gut!!! Aber mit folgenden Eigentümlichkeiten komme ich nicht klar: 1. Frage: Warum fliegt die Maschine (PSS-747) mit einem so sehr "niedrigen maximalen" Speed ??? Das ist doch unrealistisch und beeinträchtigt negativ dann auch den Flug in großer Höhe. 2. Nach dem Start (V-NAV / L-NAV / A/P... aktiviert) schießt der Vogel wie eine Rakete mit sage und schreibe +6000 ft/min. V-Speed in den Himmel - unmöglich finde ich. In der realen Steigphase sind es vielleicht gerade +2200??? 3. Dann der Reiseflug ab ca. 27000 ft.: Hier hängt die ganze Maschine je höher umso mehr hinten herunter, ich meine die "Pitch". FL40 ist ja so der Standard bei Langstrecken. Das geht aber fast nicht mit den PSS-Modellen von Phoenix, ich kriege es jedenfalls nicht hin. Ansonsten fliege ich absolut ohne Probleme, es funktioniert alles wunderbar, vor allen Dingen im Zusammenspiel mit dem fantastischen realen Flugplanungsprogramm "ULTIMATE AIRLINES", das ich unvorstellbar gut finde. Wer kann helfen. Im Voraus vielen herzlichen Dank. Hans
____________________________________
Singapore-Airlines-FAN SIA die BESTE around the world! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|