![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Ich habe insgesamt 3 NB S1 im Gehäuse und trotzdem kratzt die Temperatur manchmal an der 60 Grad - Grenze. Meine Frage: ist das noch OK und soll ich einfach die Warngrenze hinaufstellen, soll ich lieber den Kühler wegschmeißen und was besseres kaufen oder vielleicht noch einen Gehäuselüfter installieren?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() was ist oder sind NB s1
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() NoiseBlocker S1
![]() Naja, wenn er nicht übertaktet ist, würd ich sagen es geht. Ich hab bei meinem 2500+@3500+ mit 2340 MHz auf 1,60V im Moment max. 50°. Wenn Du eine gravierende Temp.sekung erreichen willst, wirst Du um einen ~40€ Kühler nicht herumkommen. Wenn Du Mounting-Holes hast, empfehle ich Dir einen SLK947U, ansonsten den Noiseblocker BadBoy.
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() @Root
dein 2500+@3500+ läuft mit 1,60V ![]() ich kann den slk947u auch nur empfehlen, gibts jetzt schon recht günstig, der sp97 ist ähnlich und hat noch 3 heatpipes zusätzlich, und senkt dadurch die temps auch gleich nochmal um ein paar ° mehr, in verbindung mit arctic silver sicher einer der besten luftkühler die es gibt
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() Jou, kein Sch***, Glück gehabt
![]() Prime-stable, MemTest-stable. Für mehr braucht er allerdings unverhältnismässig mehr VCore, das ist es nicht wert.
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() @root: der Noiseblocker Bad Boy ist doch für den P 4, oder?
Das Board ist übrigens ein MSI K7N2 Delta, mounting holes habe ich keine gesehen. Ich habe jetzt einmal auf der Puntigam Seite nachgesehen, da gibt es den Thermalright TR2-M3, der leistet wohl das gleiche wie mein arctic copper Silent. Dann: den Termaltake Silent Boost um 25 Euros. Nächste Stufe: der Thermalright SP97 und SLK900U, aber die brauchen anscheinend beide mounting holes. Einen reinen Kühlkörper gibt es auch: den Kanie Hedgehog 294 M, da ist die Info etwas spärlich, Bügel habe ich keinen gesehen, braucht der auch Schrauben? Kann man da einen normalen Noiseblocker Lüfter mit 80 oder 92 mm draufschrauben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() Bzgl. Kanie: keine Ahnung, da müsst ich selber nachschaun (googlen
![]() BadBoy hat ein Freund von mir auch auf seinem 2800+ - hier ein Link: http://www.dirkvader.de/page/bad-boy.html TT Silent Boost ist glaub ich nicht schlecht, kenn den aber nur S754/939? seitig aus Reviews. Schau mal ob Du einen Sockel A Test findest.
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() hat sich erübrigt, der Puntigam hat im Moment fast gar nichts lagernd. Ich war heute bei choiceware in Wiener Neudorf, habe mir dort einen Sharkoon HPS 2 geleistet und bin sehr zufrieden damit: die Temperatur ist geschätzt mind. 10 ° niedriger als beim AC Copper Silent 2 TC. Den AC kriegt jetzt meine Schwester für ihren P III 800, damit wird der sich spielen. Was mir auch sehr gefällt am Sharkoon: man kann jeden 80 mm Lüfter drauschrauben, mit Adapter auch einen 92er..
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|