![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Meinungen zu WCM Wünsche, Anregungen, Lob (und Kritik) zur Zeitung und zum Online-Auftritt |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Der Artikelserie ist IMHO gelungen, gratulation.
Ein paar Kleinigkeiten: 1.) Die Verschränkungserklärung ist ziemlich seltsam. Wenn ich nicht wüsste worum's geht, würde ich mich wahrscheinlich nicht auskennen. 2.) Was hat das Bild auf Seite 64 mit dem Artikel zu tun? 3.) Später ist dauernd von Dekohärenz bzw. Deköhärenzfreiheit die Rede es wird aber weder Kohärenz noch Deköhärenz noch Dekohärenzfreiheit erklärt (ich kann zwar denken worum's geht, für den ONWL - Otto Normal WCM Leser- ist das aber sicher kein vertrauter Begriff). Vielleicht hab' ich die Erklärung nur überlesen, ich denke aber sie fehlt. 4.) Die Erklärung der Dirac-Schreibweise verstehe ich nicht, als echte Formel wäre es vielleicht leserlicher. Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|