![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Meinungen zu WCM Wünsche, Anregungen, Lob (und Kritik) zur Zeitung und zum Online-Auftritt |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 01.11.2001
Beiträge: 531
|
Lieber Peecee,
sorry für das lange Posting aber Deine Kommentare speziell zum ECDL-PD stoßen mir wirklich sauer auf Deine Argumentation das der ECDL nur Geschäftemacherei ist weil er keine Jobgarantie darstellt und 50% der Teilnehmer die Prüfungen nicht schaffen teile ich nicht. Wie alle Schulungen bringt der ECDL genau das was die Teilnehmer dann daraus machen. Kursabbrüche und Misserfolge bei den Prüfungen haben viele Gründe. Das fängt beim Arbeitlosen an der während des Kurses einen Job findet, geht über junge Damen die schwanger werden und endet bei Leuten die glauben das sie die Besten sind weil sie schon mal ein Spiel installiert haben aber blöderweise bei der Access-Prüfung dann eine 1-n Verknüpfung mit referentieller Integrität zwischen zwei Tabellen gefordert wird Würde man nur nach der Erfolgsquote beurteilen könnten wir ja auch gleich das Studium der Publizistik mit ca. 10% und das der technischen Informatik mit ca. 30% Abschlussquote abschaffen Speziell bei Ersterem schaut es jobmäßig ohne Vitamin B ja auch eher sehr düster aus…Zitat:
Wie viele "Spezialschulen" hast Du schon von innen gesehen? Ich arbeite beruflich selbst mit hörbehinderten Menschen und kann Dir versichern dass es, speziell in diesem Bereich, leider noch nicht so optimal läuft. Derzeit werden die gehörlosen Schüler in der Regel nach dem Sonderschullehrplan (=verringerter Lehrstoff der Regelschulen) in Lautsprache (statt der logisch erscheinenden Gebärdensprache) unterrichtet. Diese Kinder werden 9 Jahre lang mit großem Zeitaufwand darauf gedrillt "schön zu sprechen" und verlassen dann die Schule mit katastrophalem Schriftdeutsch und großen Mängeln in der Allgemeinbildung. Optimale Computerbedienung bekommt man in Wien höchstens in der HTL Ungargasse gelehrt aber für den "durchschnittlichen" behinderten Sonderschulabgänger sind die Anforderungen dort etwas zu hoch... Beim ECDL PD wird nun eben versucht speziell auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kursteilnehmer einzugehen. Wer schon mal erlebt hat wie ein ECDL-Prüfer sich weigerte einem begabtem Spastiker die Prüfung mit einem Joystick statt einer Maus als Eingabegerät zu erlauben sieht das gleich viel differenzierter… Natürlich bekommen die Leute nach dem Kurs nicht automatisch einen Job aber das liegt eher an den Personalchefs die sich grundsätzlich weigern Behinderte einzustellen und vielleicht auch etwas an Redakteuren die keine Zeit und Lust haben sich in ein Thema wirklich einzuarbeiten und stattdessen lieber schnell ein paar Zeilen lästern… Gruß santi
____________________________________
Signaturen sind wie Frauen. Man findet selten eine Vernünftige. |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|