WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Meinungen zu WCM (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   WCM 122 – Computerführerschein für Behinderte… (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=149833)

santi 09.11.2004 01:51

WCM 122 – Computerführerschein für Behinderte…
 
Lieber Peecee,
sorry für das lange Posting aber Deine Kommentare speziell zum ECDL-PD stoßen mir wirklich sauer auf :mad:

Deine Argumentation das der ECDL nur Geschäftemacherei ist weil er keine Jobgarantie darstellt und 50% der Teilnehmer die Prüfungen nicht schaffen teile ich nicht.

Wie alle Schulungen bringt der ECDL genau das was die Teilnehmer dann daraus machen. Kursabbrüche und Misserfolge bei den Prüfungen haben viele Gründe. Das fängt beim Arbeitlosen an der während des Kurses einen Job findet, geht über junge Damen die schwanger werden und endet bei Leuten die glauben das sie die Besten sind weil sie schon mal ein Spiel installiert haben aber blöderweise bei der Access-Prüfung dann eine 1-n Verknüpfung mit referentieller Integrität zwischen zwei Tabellen gefordert wird :D

Würde man nur nach der Erfolgsquote beurteilen könnten wir ja auch gleich das Studium der Publizistik mit ca. 10% und das der technischen Informatik mit ca. 30% Abschlussquote abschaffen :D Speziell bei Ersterem schaut es jobmäßig ohne Vitamin B ja auch eher sehr düster aus…
Zitat:

Und ob so ein ECDL-PD die Chancen auf einen Job erhöhen kann? Denn soweit bekannt, werden Behinderte in ihren Spezialschulen ohnehin optimal auch auf Computerbedienung geschult.
Ich habe dazu keine wirklich wichtigen Informationen aber eine Frage:
Wie viele "Spezialschulen" hast Du schon von innen gesehen?

Ich arbeite beruflich selbst mit hörbehinderten Menschen und kann Dir versichern dass es, speziell in diesem Bereich, leider noch nicht so optimal läuft. Derzeit werden die gehörlosen Schüler in der Regel nach dem Sonderschullehrplan (=verringerter Lehrstoff der Regelschulen) in Lautsprache (statt der logisch erscheinenden Gebärdensprache) unterrichtet. Diese Kinder werden 9 Jahre lang mit großem Zeitaufwand darauf gedrillt "schön zu sprechen" und verlassen dann die Schule mit katastrophalem Schriftdeutsch und großen Mängeln in der Allgemeinbildung. Optimale Computerbedienung bekommt man in Wien höchstens in der HTL Ungargasse gelehrt aber für den "durchschnittlichen" behinderten Sonderschulabgänger sind die Anforderungen dort etwas zu hoch...

Beim ECDL PD wird nun eben versucht speziell auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kursteilnehmer einzugehen. Wer schon mal erlebt hat wie ein ECDL-Prüfer sich weigerte einem begabtem Spastiker die Prüfung mit einem Joystick statt einer Maus als Eingabegerät zu erlauben sieht das gleich viel differenzierter…

Natürlich bekommen die Leute nach dem Kurs nicht automatisch einen Job aber das liegt eher an den Personalchefs die sich grundsätzlich weigern Behinderte einzustellen und vielleicht auch etwas an Redakteuren die keine Zeit und Lust haben sich in ein Thema wirklich einzuarbeiten und stattdessen lieber schnell ein paar Zeilen lästern…

Gruß
santi

pc.net 09.11.2004 08:59

lieber PeeCee,

ich würde es nicht so drastisch ausdrücken, aber einen gewissen negativen unterton hat der angesprochene artikel schon ...

es ist IMHO von vornherein klar das KEINE schulung garantiert, danach einen entsprechenden job zu bekommen - aber gerade behinderte menschen haben es besonders schwer berufe zu erhalten, die sie interessieren UND die sie auch ausüben können ... man kann ihnen somit mit zusätzlichen schulungen den einstieg erleichtern oder überhaupt sogar ermöglichen ...

ich kenne zwar keine statistik über die arbeitslosigkeit von behinderten, jedoch haben wir in österreich für größere firmen die verpflichtung, behinderte menschen zu beschäftigen. und gerade in größeren firmen läßt sich für diesen personenkreis IMHO immer eine geeignete beschäftigung finden - und da ist es auch für die firmen ein anreiz personen zu bevorzugen, die erfahrungen mit dem pc vorweisen können ...

und ob der ECDL in seiner form gut oder schlecht ist sei dahingestellt - für behinderte menschen könnte es aber gerade der richtige ansatz sein ...

somit wäre meiner meinung nach eine differenziertere betrachtung deinerseits angebracht gewesen ... und wenn das in einem kurzen artikel nicht möglich ist, so wäre IMHO ein bericht über die reinen fakten besser gewesen ...

btw: wcm hat schon sehr gute berichte über barrierefreies internet und eingabegeräte für behindere, etc. gebracht ...

_m3 09.11.2004 09:05

Re: WCM 122 – Computerführerschein für Behinderte…
 
Zitat:

Original geschrieben von santi
Deine Argumentation das der ECDL nur Geschäftemacherei ist weil er keine Jobgarantie darstellt und 50% der Teilnehmer die Prüfungen nicht schaffen teile ich nicht.

Wie alle Schulungen bringt der ECDL genau das was die Teilnehmer dann daraus machen.

Was hier fehlt ist, dass der ECDL keine IT-Ausbildung ist, sondern IMNSHO einfach nur eine Grundschulung fuer MS-Produkte. Oder wie sollte man es sich sonst erklaeren, dass MS-spezifische Tastaturkuerzel zum Pruefungsstoff gehoeren, aber z.B. der Unterschied zwischen einem harten und einem weichen Zeilenumbruch nicht?

@pc.net: Die grossen Firmen zahlen lieber die viel zu gering bemessene Strafe, bevor sie einen "Behinderten" einstellen.

pc.net 09.11.2004 09:15

Re: Re: WCM 122 – Computerführerschein für Behinderte…
 
Zitat:

Original geschrieben von _m3
Was hier fehlt ist, dass der ECDL keine IT-Ausbildung ist, sondern IMNSHO einfach nur eine Grundschulung fuer MS-Produkte. Oder wie sollte man es sich sonst erklaeren, dass MS-spezifische Tastaturkuerzel zum Pruefungsstoff gehoeren, aber z.B. der Unterschied zwischen einem harten und einem weichen Zeilenumbruch nicht?
ja, ich finde auch schade, dass hier nicht eine allgemeinere schulung praktiziert wird ...
Zitat:

Original geschrieben von _m3
@pc.net: Die grossen Firmen zahlen lieber die viel zu gering bemessene Strafe, bevor sie einen "Behinderten" einstellen.
da muss ich dir zwar prinzipiell recht geben, aber das hängt IMHO sehr von der sozialen einstellung der firmen ab ... allerdings: wie schon oben gesagt, kenne ich keine relevante statistik über die arbeitslosenquote von behinderten - möglicherweise sieht hier die allgemeine beschäftigungslage so gut aus, dass es gar nicht notwendig ist die strafe zu erhöhen ...

santi 09.11.2004 13:34

Hallo Leute!
Ich möchte jetzt nicht langweilen aber vielleicht sind manche User hier auch an Zahlen interessiert? :rolleyes:

Ausgleichstaxe:
Kommt ein Dienstgeber der Einstellungspflicht nicht nach, sind pro nicht eingestellter behinderter Person monatlich 198,- Euro (Stand: 2004) in den Ausgleichstaxenfonds zu zahlen.

2001 gab es insgesamt 85.000 Pflichtstellen wovon 30.000 Pflichtstellen nicht besetzt waren. Die Beschäftigungspflicht wurde von den Firmen also zu 65% erfüllt...auch die Stadt Wien erfüllt die Quote nicht…


Arbeitslose Behinderte:
Es gibt in Österreich derzeit etwa 90.000 sogenannte begünstigte Behinderte. Etwa 30.000 Behinderte sind arbeitslos gemeldet.

Die Arbeitslosenrate bei den begünstigten Behinderten ist ca. doppelt so hoch wie die allgemeine. Allerdings werden dabei nur Behinderte erfasst die auch Arbeitslosengelt/Notstandshife beziehen und sich nicht in Schulungen durch das AMS befinden, also z.B. keine Schulabgänger.

Die reale Situation am Arbeitsmarkt wird durch die Erwerbsquote deutlicher:
Die Erwerbsquote der nicht behinderten Menschen in Österreich zwischen 15 und 64 Jahren beträgt ca. 74%.

Die Erwerbsquote der Menschen mit Behinderungen zwischen 15 und 64 Jahren beträgt ca. 51%....

2001 waren also 30.000 Pflichtstellen nicht besetzt und 2004 waren 30.000 Behinderte arbeitslos gemeldet. Schon klar das derzeit in der Wirtschaft ein rauher Wind weht aber irgendwas kann am derzeitigen System der Förderung nicht so ganz stimmen :mad:

Gruß
santi

frazzz 09.11.2004 13:44

und daran ändert der ecdl irgendwas?

_m3 09.11.2004 15:25

Ja, auch wenn es mir wiederstrebt, ECDL und Weiterbildung ohne Negation in einem Satz zu verwenden, verbessern die "Behinderten" ihre Qualifikation durch Ablegen der Pruefung und sind so - theoretisch - leichter vermittelbar.

Nur ist es halt fuer ein Unternehmen einfacher und billiger, monatlich 198 Euro zu zahlen, als einen qualifizierten "Behinderten" einzustellen.

frazzz 09.11.2004 16:53

ecdl hin oder her :eek:

die, denen ich durchaus freundlich und fordernd zugeneigt war, erwiesen sich als die ärgsten mobber und wamser :(


dem betriebsklima durchaus nicht zuträglich.


sicher, ich kann von meinen erfahrungen nicht auf 30000 schliessen :rolleyes:

santi 09.11.2004 17:34

Hallo Leute!
Zitat:

Original geschrieben von _m3
Nur ist es halt fuer ein Unternehmen einfacher und billiger, monatlich 198 Euro zu zahlen, als einen qualifizierten "Behinderten" einzustellen.
Genau so ist es, leider :(

@ _m3,
ich kann gut verstehen dass die Fixierung auf MS-Produkte beim ECDL keine Begeisterungsstürme bei Dir auslöst, mir geht es auch so :D

Man darf dabei aber die Zielgruppe des ECDLs und die Interessen der Wirtschaft nicht aus den Augen verlieren. Eine Schulung z.B. auf OO bringt dem Teilnehmer wenig wenn in den Büros dann zu 95% MS Office läuft.

Bei Modul 2-6 kommt man daher schwer an den MS-Produkten vorbei ab aber immerhin spielt MS speziell bei Modul 1 (Grundlagen der IT) keine große Rolle. Bei diesem Modul und teilweise auch bei Modul 7 (Information und Kommunikation) reiße ich mir den Arsch auf um den Leuten Grundlagenwissen und verantwortlichen Umgang mit dem PC näher zu bringen. Eine richtige IT-Schulung ist bei Teilnehmern mit geringem Vorwissen und der beschränkten Kurszeit einfach nicht möglich :rolleyes:

Gruß
santi

P.S.:
Auch wir sind nicht perfekt aber wir arbeiten daran: http://www.equalizent.at/ :)

P.P.S.:
@frazzz,
was willst Du uns eigentlich sagen?
Ja, es gibt sicher auch Behinderte die Arschlöcher sind, und?

Ich habe auch schon schlechte Erfahrungen mit Österreichern, Türken, Frauen, Chefs, PC-Händlern und Hunden gemacht :D

frazzz 09.11.2004 17:36

was ich damit sagen will ist, entgegengebrachtes vertrauen wurde krass mißbraucht.

insofern wundern mich die dargebrachten beschäftigungszahlen nicht.

just my 2 cents


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag