![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 24.12.2003
Ort: 1210 Wien
Alter: 50
Beiträge: 227
|
Liebe Gemeinde
Da mir in einer Woche bereits 3 mal irgendwas Elektronisches - Kondensator am Mainboard - Harfön ein Kabelchen - Telefon ein Kabelchen- abgebrochen ist bzw. ein Lötpunkt aufgegangen ist, habe ich heute beschlossen, hoffentlich mit eurer Unterstützung, das Löten zu lernen! Was ich möchte ist ein Löttutorial! Es gibt für alles Tutorials (Software, Kopien erstellen, kochen,...), aber NICHT fürs Löten lernen! Meine Lieben! Was benötige ich alles, um kleine Drähtchen an einen kleinen Lötpunkt anzubringen? Es ist mir klar, dass ich das nicht von heute auf morgen erlernen kann, ABER ich will es irgendwann mal können! Ich möchte nicht immer zu einem Freund hingehen müssen und sagen: Du ich habe da was zu löten wann hast du Zeit? Alte Mainboards habe ich genug zum Üben! Zeit, die nehme ich mir mal! Ausrüstung, die sagt ihr mir bitte (Morgen bin ich schon beim Conrad) Wie es geht, erfahrte ich bitte von euch! Bin ich zu emanzipiert? sagt bitte NEIN! Ganz liebe Grüße Clarissa Ps.: Über Internetlinks wäre ich euch auch sehr sehr dankbar! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
-------------
![]() |
http://www.google.at/search?hl=de&ie...nG=Suche&meta=
http://www.blue-backlight.de/de/umbau_de/umb_Loeten.htm
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
Zitat:
Dafür kaufst eine Lötpistole 70-100Watt. Die braucht so 3sec bis sie heiß/kalt ist, daher sehr praktisch. Löten geht so: Die Pistole aufheizen und an den Kontakt führen. Das Lötzinn mit Flußmittel (Flußmittel schon im Lötzinn enthalten) an den Kontakt führen aber nicht an die Spitze der LötPistole. Das Lötzinn wird sich durch die Hitze mit allem Verbinden was heiß gemacht wurde. Es gibt sehr agressive Lötzinns zu kaufen damit kann jeder Anfänger Löten, sind aber etwas giftig, etwa eines mit >5% Flußmittel. http://www.elexs.de/loet1.htm |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 24.12.2003
Ort: 1210 Wien
Alter: 50
Beiträge: 227
|
Was ist:
1) Flussmitel (für welchen Zweck) 2) Entlötlitze (zum Entlöten - klar! ABER genügt es nicht nur die Enden zu erwäremen? 3) Welche Temperatur zb: Drähtchen an Mainboard anlöten 4) Lötzinn Gibt es da unterschiedliche Qualitäten Ist in jedem Lötzinn Flussmittel (was auch immer das ist) enthalten? 5) Fett Für was benötigt man das gelbe Fett beim Löten 6) Welche Lötkolben für Anfänger Conrad: http://www1.at.conrad.com/scripts/wg...c=X&~cookies=1 Gibt es die irgendwo billiger? Mensch es sind wieder soooooo viele Fragen geworden! Aber jetzt schon mal DANKE! Lg Clarissa |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.09.2000
Beiträge: 1.036
|
alsooooooooooo dazu sag ich nur.... (meinereine hats beim grundig gelernt) egal was du nimmst.
für zuhause und nur zum rumprobieren, gibt es bei jedem normalen bzw. beim baumax etc. ein set mit nem lötkolben und lötzinn dazu. (ca. 15-20 eus) zu 2) njein, kommt darauf an was du willst, wenn du nur den wiederstand entfernen möchtest, dann ja - wenn du aber einen wiederstand befestigen willst nein. zu 3) also es gibt nicht wirklich eine kontrolle der temp. es kommt halt darauf an wie lange du mit dem lötkolben auf dem lötpunkt bleibst. [bei einer normalen leiterplatte kann sich leicht bei längerem kontakt mit der lötstelle, die eingeprägten (sry - schon wieder vergessen wies korrekt heisst) ich sag mal leit-lauf-punkte von der platte lösen und dann ist sie kaputt] zu 4) es gibt unterschiede bei dem was (material) du löten möchtest, titan kann man zb. nicht mit lötzinn reparieren (haftet nicht). zu 6) ich würde sagen, es spielt keine rolle - da du vorerst nur probieren möchtest. ich bevorzuge so einen allerdings hab ich mir für zuhause einen günstigen punktlötkolben gekauft. eine lötpistole würde ich dir eher abraten.
____________________________________
Bye Bastet |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Einen Anfänger nie mit einer 100W Lötpistole auf ein Mainboard losgehen lassen...
![]() Eher ein 25-30W Lötkolben mit einer feinen und einer größeren Spitze. Die von Ersa sind nett.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
für anfänger und vor allem da es um MBs etc geht auf KEINEN fall eine lötpistole.
startset: lötkolben: z.b. ersa 25W http://www1.at.conrad.com/scripts/wg...pc=X&~cookies= lötzinn: z.b. 0,8mm bleifrei http://www1.at.conrad.com/scripts/wg...pc=X&~cookies= lötfett brauchst du keines. für den anfang entlötsauglitze auch eher nicht sondern eher entlötsaugpumpe. entlötsaugpumpe: z.b. http://www1.at.conrad.com/scripts/wg...pc=X&~cookies= entlötsauglitze: z.b. 2,2mm http://www1.at.conrad.com/scripts/wg...pc=X&~cookies= oder gleich ein starterset (inkl. anleitung): z.b. http://www1.at.conrad.com/scripts/wg...pc=X&~cookies= Zitat:
![]() aber bei wcm is eh wurscht ![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.09.2000
Beiträge: 1.036
|
Zitat:
naja beim akkordlöten stehst halt a bissi unter zeitduck, da musst halt manchmal brutal sein ![]() (ich hab dann halt immer das überflüssige zinn mitm lötkolben weggespritzt *gg*)
____________________________________
Bye Bastet |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() |
bin zwar kein Mädel, aber auch sehr unerfahren auf dem Gebiet des Lötens (Testobjekte en Mas vorhanden)
könnte mir einer ein konretes Produkt aus dem Spiral-Shop http://shop.spiral.at/ empfehlen? pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
das mit dem wiEderstand dürft bei der grundig schulung durchgerutscht sein
![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|