WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2004, 21:53   #1
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard was haltet ihr von der alarmanlage?

http://www.ziehm-bln.de/alarmanlagen...em/D14340.html

glaubt ihr die is schwerer zu umgehen, als ein billigeres modell? weiss wer was ähnliches, günstigeres?thanx
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 23:27   #2
Herbertus
Master
 
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780


Standard

Hi!

Also, ich als professioneller Nicht-Einbrecher fühle mich sehr wohl abgeschreckt.

Außerdem:

'Leiterplatte abgeschirmt und tropicalisiert '

macht Dich sicher für den kommenden Klimawandel.

Trotzdem:
Falscher thread??

MfG
Herbertus
Herbertus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 16:42   #3
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herbertus
Trotzdem:
Falscher thread??

MfG
Herbertus

Trotzdem:
Falscher Thread --> !!!!!
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2004, 11:15   #4
versuchskaninchen
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2002
Alter: 45
Beiträge: 59


Standard

HI mr red

verbaue hauptberuflich alarmanlagen und solch ein zeugs
mein tip zu dem gerät:
wenn du nur irgendwie ein kabel ziehen kannst dann FINGER WEG von FUNK

die beschriebene batterie (soll 5 jahre halten LACH) ist meistens schweineteuer und nur sehr selten zu bekommen
bei funk kommt noch hinzu, dass ein guter hobbyfunker (oder in wie der taxifunk,polizei,rettung,...) die funkfrequenzen dicht machen kann und dann hast du ein "super-teil" dass nur mehr störungen und fehlalarme produziert.

den teil mit 3 oder 4 linien mit beliebig vielen meldern ist auch nur bedingt gut. wenn du jetzt 10 Bewegungsmelder auf eine linie hast und einer ist defekt (soll ja mal vorkommen) dann sucht man ewig bis man den fehler gefunden hat und das kann in der nacht für mächtig zoff sorgen wenn jedesmal die sirene losgeht

falls du mehr fragen hast kannst dich ja melden unter : lets_try@gmx.at

mfg
versuchskaninchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2004, 11:17   #5
xlazarus
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.07.2004
Alter: 47
Beiträge: 71


Standard

Arbeitstemperatur

zwischen -5°C und 55°C

... aha, also einfach unter -5° oder über 55°C bringen und die Sache hat sich erledigt?



Im Grunde bin ich der Überzeugung, dass wenn jemand wo hinein will und das nötige Know-How hat, kann ihr nicht viel davon abhalten ... aber zu mindest den Weg erschweren.

XL
____________________________________
give all that you can,
and you\'ll get more than
you need!
\"XL\"
xlazarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2004, 11:35   #6
R@isl
gesperrt
 
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 205


Standard

alarmanlagen kaufst du besser bei www.viennalarm.at

bei uns in der bank ist auch so eine installiert.

erkennt sogar den unterschied von tier u. mensch.
R@isl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2004, 08:03   #7
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

soso, also nix mit funk. dürft dann auch viel billiger sein mit kabel. in welcher preisregion bewegen sich gute mit kabel ? gibts irgendwo infos welche anlagen in der einbrecherszene besonders beliebt sind?
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2004, 08:50   #8
Gary44
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.05.2004
Beiträge: 24


Lächeln Temperatur

In einem Wohnhaus, und dafür sind ja Alarmanlagen eigentlich gedacht, wird es selten - 5 Grad haben und 55 Grad Celsius vermutlich erst bei einem beginnenden Brand. Dann bricht die Feuerwehr ein.

Gruss Gary






Zitat:
Original geschrieben von xlazarus
Arbeitstemperatur

zwischen -5°C und 55°C

... aha, also einfach unter -5° oder über 55°C bringen und die Sache hat sich erledigt?



Im Grunde bin ich der Überzeugung, dass wenn jemand wo hinein will und das nötige Know-How hat, kann ihr nicht viel davon abhalten ... aber zu mindest den Weg erschweren.

XL
____________________________________
Gruss von Gary
Gary44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2004, 18:27   #9
versuchskaninchen
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2002
Alter: 45
Beiträge: 59


Standard

wirklich beliebte anlagen gibts eigentlich kaum welche. wenn man zeit hat kann man fast jede ausschalten
es kommt wirklich darauf an was man sichern will und wie man sich selbst einsperrt.
worauf ich achten würde:
Bedienteil mit Klartextdisplay (erleichtert die programmierung und bedienung, ansonsten bleibt nur die möglichkeit das ganze mit lampencodierung zu machen)
Telefonwählgerät (evtl. mit redundantem GSM-Zweig) um sich (und die Polizei - KOSTENPLICHTIG bei fehlalarm) zu informieren
Aussensirene ist heute schon fast überflüssig (es hört niemand mehr)
Schlüsselschalter oder Codetastertur aussen
hochwertigere melder (evtl. Kombimelder mit infrarot und Ultraschall)
die melder sollten VDS - Zertifiziert sein

hier zwei links von anlagen die wir in haushalten verbauen
http://213.181.36.29/DE/products_cat...t_2=2&cat_3=65
http://213.181.36.29/DE/products_cat...t_2=1&cat_3=65

es steht die zertifizierung dabei: Klasse A ist die geringste stufe
Klasse C ist die höhste
alles was noch sichere gebaut werden soll fällt in die kategorie sonderanfertigung

einfach mal die links ansehen
mfg
versuchskaninchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2004, 20:37   #10
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

für die anlage will er 5800,-€ (ich glaub inkl motage). sind deine anlagen weit darunter?
danke!
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag