WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2004, 17:49   #1
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard B737 Ovhd Panel

Etwas zum Anschauen für euch.

Nun ist auch die zweite Reihe der insgesamt vier Reihen meines Overheadpanels fertiggestellt. Bin mal gespannt, wie lange ich das noch durchhalte!

Allen noch viel Erfolg bei euren Basteleien.

Grüße, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 18:11   #2
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

ohne Worte...


im Ernst - einfach nur geil...


Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 18:52   #3
Tibor
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2003
Alter: 40
Beiträge: 332


Tibor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

gefällt mir sehr!
Tibor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 19:13   #4
Crashpilot
Senior Member
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 64
Beiträge: 156


Standard

Das ist mächtig-gewaltig.......
und sieht suuuper aus. Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir gutes "Durchhalten".
Ich merke es selbst immer.....nach den ersten Teilen kommt erstmal eine Ruhephase...

Also viel Glück

Joachim
Crashpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 21:45   #5
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Lächeln Dank´euch ...

... für die positiven Resonanzen!

Durchhalten ist hier eigentlich gar keine Frage mehr - war auch eher ein Scherz. Der Point of no return ist bei weitem überschritten, und ich hoffe, dass meine immer wiederkehrende mentale Pause noch ein wenig auf sich warten lässt.

Gutes Gelingen allen noch!!!

Bastlergruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 22:00   #6
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi !

Joachim, einfach ein Super Overhead Panel. Sieht, Qualitativ einfach Genial aus. Wenn das auch noch so sauber weitergeführt wird bis in das fertige Cockpit hinein, dann bin ich tiefst begeistert.

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 22:16   #7
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: B737 Ovhd Panel

Hallo Achim,

Gibs doch zu,
du warst kurzmal auf einen Trip in die Wüste,
und hattest nachher ein bischen Übergebäck
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 06:25   #8
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Lächeln Dank auch hier noch einmal ...

... für die motivierenden Worte!

Ja, ja, ... genau, Siegfried. Der Gedanke ist mir nicht fremd!

Übrigens hat mir Siegfried gute Hilfestellung beim Bau des Cockpit Voice Recorders geleistet. Detaillierte Fotos von ihm trugen zum Gelingen bei, als ich da kurz ins Stocken kam. Danke dir noch mal an dieser Stelle, Siegfried!!

Das wäre ja geradezu sträflich, mit der Qualität nur beim Overhead Panel zu verfahren. Was für mich machbar ist, werde ich versuchen zu realisieren.

Grüße, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 08:30   #9
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Wenn ich nur auch schon so weit wäre!

Achim was für ne Soft nimmst du zum ansteuern?

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 15:17   #10
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hi Peter!

Zunächst werde ich mir fürs Overhead wohl einfach einen internen Schaltkreis konstruieren - also gar nicht auf irgendeine Software zurückgreifen, die in Verbindung mit dem FS steht. Die Optionen es irgendwann mal tun zu können, halte ich mir allerdings offen. Aber soweit bin ich noch nicht. Es geht mir in erster Linie auch nur darum, die erforderlichen Procedures bis zum Startvorgang durchführen zu können und auch zu müssen, wenn ich die Triebwerke starten will. Einige Instrumente wie z.B. die APU-EGT-Anzeige werde ich aber schon versuchen, mit einem Servo zu betreiben. Aber auch da muss ich mich erst mal "reinfuchsen".

DAS, was z.B. die Jungs von OPENCOCKPITS anbieten, hat schon mal meine Aufmerksamkeit erregt.

Mal schauen, was sich hinsichtlich dessen bis zur Fertigstellung meines Cockpits alles so getan hat auf dem Markt.


Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag