WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2004, 09:57   #1
hagedornsc
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 51


Standard PMDG zieht plötzlich hoch

Hallo zusammen,

ich habe bei der PMDG 737-700 folgendes komisches Problem neuerdings. Ich programmiere den FMC, fliege munter die Strecke ab. Für die Landungen verändere ich die Höhen und Geschwindigkeit der letzten Wegpunkte im FMC, damit er mit der richtgen Höhe und ca. 190-200 kt auf den ILS Kurs einschwenkt, wobei ich oft auch mit AP über HDG und speed "manuell" steuere , da ich manchmal STARS abfliege. Ich ´habe also vor der Landung bereits VNAV und LNAV ausgeschaltet. Die Maschine fliegt anfangs ohne Problme den GS runter, Klappen auf 40, Geschwindigkeit irgendwo zwischen 130 und 140, die Computerstimme ruft schon one hundred und plötzlich, wie von der Terantel gestochen, hebt die Kiste die Nase bis zu 20 Grad an und will quasi durchstarten, wobei die Geschwindigkeit auch wieder etwas steigt. Sie fliegt dabei nicht in den stall. Autopilot deaktivieren hilft nicht mehr. Hat einer eine Ahnung , woran das liegen könnte. Meiner Erinnerung nach hatte ich das früher nicht. Könnte es sein, dass es daran liegt, dass ich jetzt auch die Des Seite im FMC ausfülle, was ich früher einfach vergessen/geschlabbert hatte. Meistens fängt die Maschine auch vorher an, etwas zu zittern. Verwende actice sky wetter, wo man es ja gewöhnt ist, dass das Wetter die Nadel der Geschwindigkeit schon mal zum Zittern bringt. Wenn ich ohne FMC runter fliege, nur APP, und Radios auf ILS eingestellt, geht es seltsamerweise. Ich habe schon im Handbuch gelesen und mir auch noch mal meine Eingaben im FMC angeschaut, aber ich weiß nicht, wo der Fehler liegen könnte.

Beste Grüße

Sven
hagedornsc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 10:06   #2
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee janz simpel

.
AUTOPILOT früher deaktivieren !
.
Da es verschiedenartige Autopiloten gibt, sollte man immer die zugehörige
README lesen. Manche A/P führen nämlich nicht bis auf die RWY. Glaub mir !

Aus meiner Sicht: AddOns sind immer "Glückssache"

rico
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 10:10   #3
Jan-Paul
Master
 
Registriert seit: 16.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 679


Standard

@hagedornsc, Probier doch mal vor dem Aufsetzen mit der Geschwindigkeit VREF anzufliegen. Hattest du vor dem Autoland beide oder nur einen AP aktiv?
____________________________________
Gruß
Jan-Paul
Dolphin Air

\"As Boeing Aircraft were made for flying and not for eating, they have a controlwheel, not a table!\"
Jan-Paul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 10:26   #4
hagedornsc
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 51


Standard

Als es fuunktionierte hatte ich nur einen AP aktiv, ich habe auch mal versucht mit beiden AP zu fliegen, aber das ging schief, da ich zu spät den zweiten aktivierte. Deshalb bin ich bei einem geblieben.

Und mit der Geschwindigkeit VREf habe ich es auch probiert, aber daran lag es nicht, insbesondere da sie ja auch eingehalten wurde, wobei, wenn ich mich recht erinnere (sitze gerade im Büro) im Handbuch steht, dass man die Gescheindigkeit am MCU entsprechend vorwählen soll, was aich auch getan habe. Da ich manuell nachjustiert habe, hatte ich die VREf eigentlich immer eingestellt.

Gruß

Sven
hagedornsc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 10:32   #5
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Zitat:
Da es verschiedenartige Autopiloten gibt, sollte man immer die zugehörige README lesen
Rico, sag mal, hast du eigentlich wenigstens manchmal eine Ahnung, wovon du redest ?

Sven,
Im FMC hast du die richtige Klappenstellung für den Approach (APP REF) konfiguriert ? Ansonsten ist das mit ziemlicher Sicherheit die stall (alpha) protection - der AutoThrottle ist ja weiterhin aktiviert, auch wenn du VNAV und LNAV deaktivierst. VREF+5 ist zu wenig, wenn du mit AS bei windigem Wetter unterwegs bist - das berühmte 'gust' fehlt da noch.

Gegenprobe: Autothrottle deaktivieren - wenn's dann nicht mehr auftritt, warst du definitiv zu langsam
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 10:50   #6
LukeSkywalker
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 390


LukeSkywalker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die -700 tut das bei mir auch. Das FMC verrechnet sich um 10 knoten. Wenn du im PMDG Forum suchst, wirst du feststellen, dass auch andere das Problem hatten. In der -800/-900 ist das behoben

Gruss
Martin
____________________________________
Auf der Suche nach einer virtuellen schweizer Airline? Mit vielen Destinationen, weltweit?

Wir freuen uns auf deinen Besuch unter: http://www.airswitzerland-va.ch
LukeSkywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 11:25   #7
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

"Das FMC verrechnet sich um 10 knoten"
Upps - das wäre mir neu. Kannst du mir dafür mal einen Link ins Forum geben ?

Bei mir klappt VREF+5 (natürlich ohne zusätzlichen Wind) übrigens perfekt, auch mit der -700.
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 11:47   #8
B737/A32S
Veteran
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 383


B737/A32S eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich glaube nicht das sich das FMC von PMDG verrechnet weil bei mir es keine Probleme gibt.

Aber ich werde mal kurz ins Original AOM von der B737-700 schauen.
Mal schauen was Boeing so schreibt.
____________________________________

ALWAYS HAPPY LANDINGS
http://www.flusipilot.de
http://www.vacc-sag.org/
B737/A32S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 12:04   #9
B737/A32S
Veteran
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 383


B737/A32S eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So nun das Ergebnis:

Original Real B737-700 AOM: PMDG FMC:
59.000 kg
Vref 15 139 139
Vref 30 134 134
Vref 40 132 132

Hier ist keine Abweichung seitens PMDG vom realen Vorbild.

Vref +5 min. bei jeder Landung bis max +15Kts.
Nomrmal Landing Flap position ist 30



PS: Sagt mal kann man mit der PMDG einen Dual Channel Approach machen?


Bis dann
____________________________________

ALWAYS HAPPY LANDINGS
http://www.flusipilot.de
http://www.vacc-sag.org/
B737/A32S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 13:06   #10
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Zitat:
kann man mit der PMDG einen Dual Channel Approach machen ?
ja, kann man
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag