WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2004, 21:59   #1
Edelweis
Veteran
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 468


Frage A-Synchron- statt Benzinmotor?

hy boardis

ich habe eine schnapsidee und zu der hätt ich jetzt ein paar fragen.

es geht um einen 50kW A-Synchronmotor.

wie groß ist so ein ding?
wieviel kostet das?
von wo bekomm ich so was?

danke schon mal im voraus
____________________________________
MfG
Edelweis
Für BIER würde ich sogar ARBEITEN
Ich weis nichts und das ist auch gut so
http://www.mysmilie.de/generator/ablage/21/118.png
Edelweis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 22:19   #2
R@isl
gesperrt
 
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 205


Standard

http://www.directindustry.de/


hängt natürlich von der Betriebsspannung ab.
R@isl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 22:27   #3
Edelweis
Veteran
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 468


Standard

die seite hilft mir leider auch nicht weiter ich glaub da muss ich eine spezial anvertigung verlangen und die sind ja sau teuer
____________________________________
MfG
Edelweis
Für BIER würde ich sogar ARBEITEN
Ich weis nichts und das ist auch gut so
http://www.mysmilie.de/generator/ablage/21/118.png
Edelweis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 22:28   #4
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901


Standard

http://www.elektromotoren.at/welcome.htm

sowie bei Siemens, ABB, Leroy Somer,....

Soweit ich weiß, sind die kW-Größen jedoch: 45kW, 55 kW
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 23:26   #5
Edelweis
Veteran
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 468


Standard

auf denn seiten hab ich schon geguggt aber da stehen nie daten dabei das regt mich ur auf

____________________________________
MfG
Edelweis
Für BIER würde ich sogar ARBEITEN
Ich weis nichts und das ist auch gut so
http://www.mysmilie.de/generator/ablage/21/118.png
Edelweis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 01:48   #6
Br@in
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469


Standard Re: A-Synchron- statt Benzinmotor?

Zitat:
Original geschrieben von Edelweis
hy boardis

ich habe eine schnapsidee und zu der hätt ich jetzt ein paar fragen.

es geht um einen 50kW A-Synchronmotor.

wie groß ist so ein ding?
wieviel kostet das?
von wo bekomm ich so was?

danke schon mal im voraus
baust das auto um?
____________________________________
Science is like sex ...
sometimes something useful comes out...
BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!!
Br@in ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 02:39   #7
rev.pragon
In the name of Blues
 
Benutzerbild von rev.pragon
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561

Mein Computer

Standard Re: Re: A-Synchron- statt Benzinmotor?

Zitat:
Original geschrieben von Br@in
baust das auto um?
ne das baut er in nen Bus ein. Kein Flax is mein Ernst!!!!
ne das is sicher sauteuer, denk ich mir.
____________________________________
Blues forever.

24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!!

30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei!

http://debattierclub.net/

rev.pragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 07:15   #8
Madmexx
Veteran
 
Registriert seit: 16.07.2003
Beiträge: 228


Standard

Hallo!
Zur größe könnte ich was sagen, da ich mal die Ehre hatte so ein ding abzubauen.Es handelt sich um einen 55kw Drehstrommotor mit einer Betriebsspannung von 400V.
Das Ding hatte einen Durchmesser von ca. 530mm, eine Länge von ca. 1000mm und ein Gewicht von etwa 600kg.
Du könntest mal bei www.atb.de schauen.Da gibt es einen Motorkonfigurator.
Zum Preis kann ich leider nix sagen.Aber billig ist sowas nicht!
____________________________________
http://www.sysprofile.de/id155615
Madmexx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 11:47   #9
rizz
Senior Member
 
Registriert seit: 24.07.2003
Alter: 45
Beiträge: 198


rizz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Guckst du Typ 8720SM-055S5PAS2 Preis ~ 7000€
rizz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 14:12   #10
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naja die größe einer asynchron maschiene kommt immer auf die kühlung drauf an!

es gibt sehr kleine bauformen aber die sind dann wassergekühlt

oder extra lüftgekühlt nicht nur des standard schrauberl was jeder motor dabei hat...

aber ansonsten würd ich zu einer asm mit Frequenzumformer raten
hast power von 0 - 3000UPM und mehr falls die maschiene dafür geeignet ist...
und bremsen kannst auch gleichzeitig mit dem motor
einfach die frequenz runter
is halt ziemlich teuer für diese leistungen
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag