![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171
|
ok erst mal eine kleine Vorgeschichte.
Einmal im Sommer gibt es von mir und freunden ein kleines Sommerfest. Um strom am "Partyplatz" zu haben - habe wir bis jetzt immer ca ~150m mit Kabelrollen überbrückt. An und fuer sich lief alles stabil, Licht, kleiner PC ( 266er Pentium an 250W Netzteil), Musikanlage. Einzig wenn mal sehr laut aufgedreht wurde und so richtig "fette" Bässe kamen hat das licht leicht zu flackern begonnen. Aber mit der Kabellänge nicht wirklich beunruhigend. So jetzt gehts in die nahe zukunft ![]() Wir haben uns ein Starkstromaggregat besorgt. Wird in der nähe aufgestellt und damit wird die "Party" versorgt. So weit so gut. Meine Sorge ist jetzt nur mein PC (diesmal kommt mein 2ter Rechner hin 1900XP, 350 Netzteil, radeon8500, ein paar Hdd´s). Wie "sauber" (sprich Schwankungsfrei) ist die Spannung die das aggregat liefert ? Ich weis das Netzteil vom PC gleicht kleine schwankungen ohne Probleme aus, aber da ich nicht weis wie gross die schwankungen von einem Aggregat typischerweise sind bin ich mir da nicht mehr sicher ob das reicht. Alternative währe eine UPS aber woher nehmen ? ( nur wegen 2 Tagen will ich mir keine kaufen) Darum wollt ich mal fragen ob irgenwer genaueres dazu weis, oder vielleicht hat schon mal wer einen PC / mit Musikanlage an einem Aggregat betrieben
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex. (Hugh M. Hefner) |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|