![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Ihr!
Ich hab' mir den FSCOM2000 zugelegt und erfolgreich installiert. Nur starten ließ er sich nicht! Ein Anwendungsfehler wurde angezeigt und auf eine Exception EAccess Violation im Modul ODBC32.DLL uam.hingewiesen. Mist!! Trotz erneuter Installation wieterhin diese Meldung. Von der Fa.ARI habe ich bisher noch keine Reaktion hierzu. Hat vielleicht jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht oder hierfür sogar einen Lösungstip???? Vielen Dank! Andreas |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.02.2000
Beiträge: 11
|
![]() Hallo!!!
Habe auch seit heute den FSCOM2000. Funktioniert aber super. versuche den Patch auf der Pointsoftware.de runterzuladen. viel Glück Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Tut mir leid Andreas! Kann dir in dieser Sache leider auch nicht weiterhelfen!
Ich möchte aber diesen Ordner dazu benutzen, meine woanders gestellte Frage noch einmal zu wiederholen: Weiß jemand, wie man die störende Tatsache umgehen kann, dass FSCOM2000 bei Aktivierung des Schnellverstellmodus das laufende Adventure beendet? Dies tritt ja wohl bei allen Adventures gemeinsam auf, wie ich mich zu erinnern meine! Dann könnte man mal ein vernünftiges Pushback mit dem Pushback-Gauge durchführen! Das Pushback im FSCOM2000 ist unzureichend - es wäre schon hilfreich, wenn man die "Schubstrecke" verlängern könnte! Gruß, Achim Of The North [Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 30-04-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() Achiiiiiiiiim? Wie funktioniert das Pushback unter FScom?
![]() Michael Marx |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hi Michael!
Der Pushback im FSCOM2000 wird mit der Tastenkombination "Strg+P" aktiviert - vorausgesetzt du hast die Reihenfolge der Controller-Sequenzen bzw. Checklisten eingehalten! Ich müsste mich jetzt schon stark irren, aber sobald du die "Startup-Clearance" erhalten und die "Before Startup Checklist" durchgegangen bist, kannst du das Pushback aktivieren! Hast du bereits mit einem weiteren "Strg+L" die "Taxi Checklist aktiviert, fällt das Pushback flach! Dann musst du es per Reverse Thrust durchführen, denn sonst beendet FSCOM, wie schon erwähnt, das Adventure....und gerade DAS hätte ich gerne mal umgangen, aber es scheint so, als wenn dies wohl nicht möglich ist!? Oder gibt´s da DRAUSSEN nicht doch einen genialen Programmierer, der weiß, wie man das manipulieren kann - oder darf man das etwa nicht? ![]() Gruß, Achim Of The North |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() Alles klar - Danke. (ich Esel hab doch tatsächlich immer mit L bestätigt...).
Tja, die Schnellverstellung läßt sich zwar mit Sound untermalen (hab ich mal wo gelesen), aber wie es die Adv´s durchlaufen läßt....kein Plan. Gruß, Michael Marx |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Ich noch mal, Michael!
Na ja, da werde ich mich wohl doch mit der Tatsache abfinden müssen, dass die gummibereifte Kasperbude von Schlepper nur seine halbe Arbeit erledigt - arbeitsscheues Gesindel!! ![]() Persönlich bevorzuge ich übrigens die Einstellung "Expertenmodus", in der der Copilot nur die Controller kontaktiert. Bevor man sich allerdings nicht in der Luft befindet, scheint sich der Typ nicht angesprochen zu fühlen - also erst mal alles mit "strg+k" selbst einleiten! Unbedingt vor dem Line Up noch mal anhalten und Bremse setzen! Dann gibt´s die endgültige Startfreigabe mit Bekanntgabe der Wettersituation für den bevorstehenden Takeoff. Was mir auch noch erwähnenswert erscheint, ist, dass man sich z.B. SID´s in seinen Flugplan erstellen kann! Die erforderlichen Richtungsänderungen erreicht man natürlich nur dann, wenn die Koordinaten für die entsprechende Punkte bekannt sind! Dann verpasst man ihnen einen Namen und man nimmt sie in die Navigationsdatenbank auf. Die Koordinaten kann man sich im FSNavigator recht einfach heraussuchen (oder erarbeiten) und in den FSCOM übernehmen. That´s it! Ein Problem wirft der FSCOM allerdings noch auf: Wenn man wie üblich sanft auf sein nächst zu fliegendes Radial einkurven will, tun wir dies ja ein wenig vorher, bevor wir den nächsten waypoint erreichen. Da scheinen die Controller aber nicht so drauf abzufahren! Sie leiten dich erst weiter, wenn du den waypoint erreichst - zu spät für uns, logo!! Tust du es trotzdem, folgen nervige Aufforderungen den Kurs zu wechseln etc., etc., ...! Ignorieren hilft wenig, denn du wirst einfach nicht mehr weitergeleitet (ich muss dazu noch erwähnen, dass ich die Möglichkeit eines Adventure-Abbruchs ausgeschaltet habe)- vielleicht würde das Adventure sogar abgebrochen!? Also, was ich sagen will: An dem Punkt, an dem du dich vernünftigerweise entscheiden würdest, auf den nächsten waypoint einzukurven, drückst du "strg+j" = "Sprung zum nächsten Navigationsziel", damit ist das Problem behoben, und man wird sich deiner Flugroute wieder annehmen! Vielleicht war´s ja auch schon bekannt - wenn nicht: Gern geschehen! ![]() Bis dann, Achim Of The North |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Leute!
Wisst Ihr eigentlich wie frustrierend das ist, wenn andere sich über die Vorzüge von FSCOM2000 unterhalten und nur mir wird der Zugang dazu verwehrt? Buuuuuhhhhh!!!!! Schluchz! "Ich bin allein auf dieser Welt...." Auch der Support von Pointsoft brachte nur den Vermerk, das evtl ander Programme im Hintergrund laufen.Aber auch nach erneuter Installation - der gleiche Salat!(s.o.) Diskutiert ruhig weiter! Tschüss! Andreas |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() Hi! Andreas, entschuldige! Wir sind ja wirklich fies..... Aber der Achim hat halt gute Tips (äh, Achim, hat die Take-Off Freigabe auch was mit den Flaps zu tun oder nur mir der P-Brake?)... so, Andreas: Mein Tip (nachdem ich mich extra für Dich schlau gemacht habe): FS2000 deinstallieren, alle Add-Ons runter - dann Neuinstallation, Patch2b hinterher und als nächstes FScom drauf. Dann alle weiteren Add-Ons installieren, falls Du den FS Nav 3.0 benutzt, diesen als Letzten installieren.
Hope it hepls. Michael Marx |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hi Michael und alle anderen Interessierte natürlich!
Ääh,... okay Andreas zuerst! Tut mir leid, Mann, dass wir uns hier in deinem Ordner so breit gemacht haben - aber bot sich vom Titel irgendwie an, da muss man nicht so lange suchen. Ich hoffe inständig, dass dir Michaels Tip weitergeholfen hat. ![]() Glaub´ich nicht Michael, dass das Setzen der Flaps irgendetwas mit der Startfreigabe zu tun hat - obwohl, ausprobiert habe ich´s noch nicht. Beim Abarbeiten der "Taxi Checklist" wird das Setzen der Flaps zu ersten Mal erwähnt, das zweite Mal dann bei der "Before Takeoff Checklist" - sollte also eigentlich nicht vergessen werden. Ich weiß ja nun nicht, inwieweit du dich damit schon auseinandergesetzt hast, aber das Programm spult sich wie folgt ab: Man fordert dich auf, Ground auf 119.00 zu kontaktieren. Ist mit "strg+k" dann getan: Der Co erbittet die Startup-Clearance. Ground gestattet dies. Nun "strg+L" zum Abarbeiten der "Before Startup Checklist" drücken. Danach startest du die Triebwerke. Ist dies geschehen, Pushback aktivieren durch "Strg+P". Lösen der Parkbremse. Nach dem Pushback Parbremse setzen und mit "Strg+L" die "Before Taxi Checklist" abarbeiten. Ground durch "Strg+k" kontaktieren. Es folgt die Genehmigung der Flugstrecke, die Bekanntgabe der Rollstrecke zur RWY, der Transpondercode, und soweit ich mich erinnere, die Aufforderung dich unter Frequenz xxx.xx beim Tower dann zu melden. Nun wieder "Strg+L" für die "Taxi Checklist" drücken! Danach kannst du dich auf den Weg zur Haltelinie deiner zugewiesenen RWY begeben. Auf dem Weg zur RWY informierst du dann irgendwann durch "Strg+B" die Cabin Crew, sich für den Takeoff klarzumachen. Danach dann gleich die "Before Takeoff Checklist" Dann rollst du bis zur Haltelinie - Parkbremse setzen. Zur Info: Es ist wirklich scheißegal, wo du hälst. Wo du hälst, da ist für das Programm eben die Haltelinie, und das ist für ein Adventure in diesem Fall auch gut so. Mann, war das ´ne Kacke bei Adventure 2000, erst mal den richtigen Haltepunkt zu finden!!!!!! Ok, du meldest dich (oder dein Co) dann unter angegebener Frequenz beim Tower. Jetzt bekommst du deine Startfreigabe inklusive Windvorhersage für deine RWY - auf geht´s! Super finde ich übrigens auch die Speed Checks während des Startvorgangs bzw. auch die Gearup and Flapsup-Callouts nach dem Abheben. Nach dem Start wirst du dann an Departure oder auch gleich Center weitergegeben - Frequenzen setzen nicht vergessen! Sobald etwas Ruhe eingetreten ist mit "Strg+L" die "After Takeoff Checklist" durchgehen. Die nächste Checklist ist dann erst wieder die "Descent Checklist" - hast also Zeit. Bleibst du schön auf Kurs, wirst du erst wieder kurz vor den waypoints zur Weiterleitung durch den Controller etwas zu hören bekommen. Wie evtl. zu verfahren ist, hatte ich ja bereits weiter oben beschrieben. Wann und bei wem du dich später noch zu melden hast, wird dir rechtzeitig bekanntgegeben. Ja Mann, soweit erst mal - viel Spaß noch damit! Grüße, Achim Of The North PS.: Ach ja, wie schon erwähnt, ist dies die Prozedur unter der Einstellung "Expertenmodus" und "Copilot kontaktiert nur Controller"!!! [Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 05-05-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|