WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2004, 10:47   #1
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard BAe146 Starten?

Hi,

Kann mir jemand sagen wie ich die Triebwerke der BAe146 zu starten bekomme?
Trotz Handbuch will sie bei mir irgendwie nicht laufen.
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 12:03   #2
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Nicht so präzise bitte - wir könnten eventuell verstehen welchen Flieger Du meinst und wo genau Du hängenbleibst ...
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 12:23   #3
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard

Hallo Jim,

Du meinst wahrscheinlich die BAE-146 mit Matthias` Panel.
Wenn Du alles geanu nach checkliste richtig machst, sollte eigentlich auch alles funktionieren.
Möglicherweise - und ich wäre nicht der erste, der hier jemanden darauf aufmerksam macht - hast Du vergessen die Main-Switches einzuschalten (links am Overhead, vom Main-Panel-Fenster aus gesehen).

Grüsse, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs...
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2004, 13:07   #4
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi Glideslop,

Ja - das meine ich. Super und Freeware. Kann man nur loben.
Ich probiere es nochmal. Bei mir steht aber unter anderem, dass ich keine die Pumoen keinen Druck haben.
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2004, 23:12   #5
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Marcus,

freu mich, dass Dir das Flugzeug und Panel gefällt.

Ich vermute einmal, dass Du nur vergessen hast die elektrischen Treibstoffpumpen zu starten. Die sind für den Start auf jeden Fall erforderlich. Im Flug kannst Du sie zwar abschalten, da sie aber in extremen Fluglagen und unter diversen anderen Bedingungen (z.B. wenn die äußeren Feed Tanks zur Neige gehen) erforderlich sind, würde ich sie die ganze Zeit über an lassen.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 14:21   #6
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi,

Hiermit nochmal persönliches Lob und Danke von meiner Seite aus. Diese Mühe und Anstregung für andere ohne Gegenleistung
zu erbringen, ist phantastisch. Nicht nur die Komplexität, sondern auch die Dokumentation ist vorzüglich.


Jetzt zu meiner Frage. Ich habe alles nach Checklisten gemacht.
Bei mir gehen aber die inneren Triebwerke, 2 und 3, nach einer Weile aus. Keine Ahnung warum? Die anderen zwei
schnurren problemlos.
Flaps kann ich nicht ausfahren. Warum die Zweite?
Ich bin dann mal mit 2 Triebwerken gestartet. In der Luft konnte ich die Räder nicht einfahren. Warum die Dritte?
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 17:11   #7
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard

Hallo Jim,

Mhmm, das klingt nach einem Fuel-Pump und Hydraulik-Problem. Welche Warnleuchten sind bei dir an?
Ich bin mit dem Panel auch noch nicht sooo erfahren, aber hast Du

1) beide hydraulikpuimpen an?
2) alle Fuel-pumps an?
3) alle Masterswitches an?
4) alle Thrust-Levers auf IDLE bzw. ON?

Das fällt mir dazu ein. Aber vielleicht weiss jemand besser bescheid - Matthias zum Beispiel

Grüsse, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs...
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 19:06   #8
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi,

Ich teste das mal. Weiss das jetzt nicht aus dem Kopf, was leuchtet.
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2004, 13:47   #9
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Marcus,

Wie Glidesloop das bereits angedeutet hat, fehlt Dir definitiv Druck im hydraulischen System. Daher kannst Du weder Flaps, Fahrwerk, Spoiler noch Bremsen bedienen (gefährlicher Zustand ) Die hydraulischen Pumpen werden durch die beiden inneren Triebwerke (2 und 3) angetrieben. Wenn Du nur die äußeren Triebwerke rennen hast, hilft da auch ein Einschalten der Hydraulikpumpen nichts. Dies wird auf jeden Fall mit einer Warnleuchte "Hydraulic Pressure" im MWS und OH quittiert. Du könntest zwar die elektrischen Backups (AC und DC Pumpen) benutzen und hättest somit Druck für die o.g. Teile, aber so richtig Spaß macht das ja mit nur zwei Triebwerken auch nicht.

Nachdem Du geschrieben hast, dass bei Dir nur Triebwerk 1 und 4 starten, habe ich eine konkrete Vermutung woran das liegt. Vermutlich startest Du die BAe 146 aus einer gespeicherten Cold and Dark Situation heraus oder Du hast bei einem anderen Flugzeug zuvor die Triebwerke mit deren Fuel Pumps oder dem Mixture Level abgestellt. Es ist leider eine Unart selbst bei den Standardpanels (z.B. der 747) die Treibstoffpumpen anhand des Mixture Levers zu regeln. Für das BAe 146 Panel habe ich die Mixture Befehle der Triebwerke 1 und 4 zum Steuern der Feed Tanks verwendet, während ich die der Triebwerke 2 und 3 nirgendwo im Einsatz habe. Wenn Du nun das Panel mit geschlossenen Mixture Levers aufrufst, regelt das 146 Panel den Mixture Lever 1 und 4 hoch, 2 und 3 bleiben aber weiterhin geschlossen. Es gibt zwei Lösungswege. Entweder Du drückst nach dem Starten des Panels die Tastenkombination Strg+Shift+F4 um alle Mixture Lever zu öffnen, oder Du öffnest zuvor die Mixture Levers aus einem anderen Flugzeug heraus. Ich sehe darin zwar keinen wirklichen Bug, werde aber in einem späteren Update einen kleinen Code integrieren, der die Mixture Levers 2 und 3 beim Aufruf grundsätzlich öffnet. Damit ist das Ganze dann aus der Welt.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2004, 09:30   #10
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi,

@ Martin - ja du hast recht. Ich starte die PSS A320 aus Cold & Dark.
Dann werde ich wohl die Shift+Strg+F4 Variante nutzen.
Habe übrigens die Cessna geladen, gestartet und bin dann zu deinem Panel (Flieger) gewechselt. Das klappte nicht.

Dein Panel + das Flugzeug finde ich klasse zum erfliegen von VOR und ADF. Dein Panel bietet sich gerade an. Und das Flugzeug liegt schön ruhig. Nicht so wie die Cessna 172.
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag