WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2003, 00:50   #1
catch17
Elite
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307


Frage ip mit batch auslesen und per mail versenden

möchte eine batch datei (win98/w2k/xp) erstellen die prüft ob modem (analog 56k) verbunden ist, ipconfig /all "ausliest" und dann per mail an mich sendet - verwendung zwecks fernwartung bei "dau" -

da ich mehrere so freunde habe möchte ich gerne eine "universelle" lösung - schön in einem ordner - zum "überall" einsetzten


wie kann ich checken ob modem verbunden ist bzw. skript warten lassen bis einwahl abgeschlossen ist

bitte um tips
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 12:19   #2
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zum Mailen von der Kommandozeile ist blat.exe (http://gepasi.dbs.aber.ac.uk/softw/blat.html) ein feines Tool (Du musst allerdings testen, ob es unter W98 läuft). Zum "überall" einsetzen, wirst du allerdings die Daten für ein Mailkonto von dir benötigen.
Zitat:
wie kann ich checken ob modem verbunden ist bzw. skript warten lassen bis einwahl abgeschlossen ist
So lange ping absetzen, bis du eine Antwort bekommst oder das Einwahlscript von der Batch-Datei aufrufen.
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 12:38   #3
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Ich hab mir sowas ähnliches schon mal mit VBS programmiert. Genau aus dem gleichen Grund (dass ich wenn sich meine IP ändert, per mail über die neue IP informiert werde)

Basiert darauf, dass wenn er nicht verbunden is, eine IP Adresse weniger auslesen kann.
Das ganze basiert darauf, dass eine Mail über Outlook verschickt wird.

Wenn du willst such ich es am Abend raus (wenn ich dran denke )

Wenn du VB(S) programmieren kannst, kannst es dir ja mal anschaun und die Änderungen vornehmen die du möchtest.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 13:27   #4
catch17
Elite
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307


Standard

danke erstmal für tips -
balt hab ich und smtp zugang auch, müßte auch unter win98 funken da ja win32.exe

die lösung mit vbs und outlook möchte ich eher nicht(trotzdem danke für das angebot) da meine freunde outlook nicht als mailclient verwenden...

überlegung: wenn ich ping starte und der rechner ist nicht eingewählt müßte einwahl automatisch beginnen und batch-skript warten bis ping meldung macht - oder? Wie kann ich nun abfragen ob verbindung tatsächlich erfolgreich hergestellt wurde? (da sollte ein true/false rauskommen - soll automatisch laufen ohne das user ping-antwort "interpretiert") hier würd ich dann skript mit z.b.IF weiterarbeiten lassen oder zu einem erneutem ping(einwahl) zurückschicken (und dann halt mal meldung "i-net geht leider net....")

bitte weiter um tips
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 13:50   #5
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zitat:
überlegung: wenn ich ping starte und der rechner ist nicht eingewählt müßte einwahl automatisch beginnen und batch-skript warten bis ping meldung macht - oder?
K.A. ob ein ping eine automatische Einwahl startet, daß müsstest ggf. testen.

Die Verbindung aus dem Script heraus starten, müsste eigentlich funktionieren.
so alà:

Code:
:test
ping -n 1 www.google.at
if not %errorlevel%==0 goto conup
goto condown

:condown
start verbindungsscript...
REM start gibts IIRC im Dos 6.22 nicht...
goto test

:conup
ipconfig /all >mailtext.txt
blat ....
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 14:06   #6
catch17
Elite
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307


Standard

thanx@flinx, das dürfte genau sein was ich gesucht hab:
if not %errorlevel%==0 goto

also das ping einwahl startet vermute ich - wissen tu ich das plink (kommandotool von putty) einwahl startet -

wie/wo kann ich das "einwahlscript" direkt ansprechen/finden ?
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 14:29   #7
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zitat:
if not %errorlevel%==0 goto
Beachte bitte, daß du nur einen Errorlevel erhältst, wenn die Namensauflösung nicht funktioniert. Wenn du die Google-Ip eingibst, aber die Verbindung nicht steht, hast du keinen Errorlevel, da das ping-Kommando ja ausgeführt wird. Andernfalls müsstest du das ping in eine txt-Datei umleiten, danach diese auf "(100%)" durchsuchen.

Zitat:
wie/wo kann ich das "einwahlscript" direkt ansprechen/finden ?
Unter W2k ist es möglich, eine Verknüpfung zur DFÜ-Verbindung zu erstellen und mittels z.b. 'call [lw]:\pfad\zum\link\verbindung.lnk" zu starten. Ob dies unter W98 auch funktioniert, weiss ich leider nicht.
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 15:00   #8
catch17
Elite
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307


Standard

hab ich auch schon überlegt - schien mir aber zuerst zu umständlich

schaut dann in etwa so aus?:

...
ping www.google.at > ping.txt
find 100% ping.txt
if not %errorlevel%==0 goto online
goto offline

:offline
echo keine verbindung - starten sie skript nochmal
exit

:online
ipconfig /all >ip.txt
...
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 15:19   #9
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zitat:
find 100% ping.txt
if not %errorlevel%==0 goto online
find "(100" ping.txt
oder
find "(100%%" ping.txt
wären IMHO besser, ansonsten bekommst auch einen Treffer, wenn in der IP oder der Zeit 100 vorkommt.
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 15:40   #10
catch17
Elite
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307


Standard

jetzt hab ichs gelöst, für alle komplett:

ping www.google.at >ping.txt
find "0%" ping.txt
if not %errorlevel%==0 goto offline
goto online

:online
ipconfig /all >ip.txt

Blat -install smtp.host.com userxy
Blat ip.txt -subject "ip_Mailer-test" -to mich@mydomain.com
pause
exit

:offline
echo fehler - keine modemverbindung
pause
exit

- mußt nach 0% suchen da verlust angezeigt wird (zumindest bei mir jetzt)
des ganze wird natürlich noch "schön" ausgeschmückt und "dau-friendly" gestaltet
eventuell auch noch 2. adresse pingen - sollte die erste nicht gerade nicht funken, und vor fehlermeldung zweiten versuch starten,wenn verbunden: vnc-server starten(soll nicht als service laufen-bringt bei modemverbindung ja nichts is nur security-loch),...

danke nochmals für die hilfe
lg,
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag