WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2004, 17:00   #1
Daidalos
Newbie
 
Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 6


Start mit einer 747-400

Hallo,

wie realistisch ist eigentlich die Simulation des Starts mit einer 747-400 im FS 9?
Mich irritiert, dass bei maximalem Startgewicht nach dem Abheben bereits nach wenigen Sekunden Geschwindigkeiten weit jenseits von 250 kts und Steigraten über 6000 ft/min erzielbar sind. Bereits 60 sec. nach dem Abheben erreiche ich 350 kts IAS und eine Höhe von 10.000 ft.

Wenn ich mir den Start einer realen Boing 747 anschaue, dann sieht dass alles wesentlich behäbiger aus. Die scheinen sich teilweise geradezu nach oben zu quälen.

Mach ich etwas falsch? Dabei halte ich mich eigentlich an die Checklisten und vorgeschriebenen Prozeduren.

Schönen Gruß
Daidalos
Daidalos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 17:22   #2
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard

Wenn du von der default747 sprichst, so muss ich dir leider sagen, dass diese (genau wie die B737 und B777) wie schon im FS2002 absolut überpowert ist. Deren Flugeigenschaften haben eher mit einem Kampfjet à la F 16 oder F 15 Gemeinsamkeiten, als mit einem Großraumflugzeug.

Es sei denn, dein Flughafen liegt auf einer Höhe von 9.000 Fuss, dann wären natürlich auch in der Realität nach 60 sec durchaus 10.000 Fuss über NN zu erreichen.
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 17:48   #3
Daidalos
Newbie
 
Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 6


Standard

Ja, ich spreche von der dafault 747.
Welche Alternative ist denn empfehlenswert?
Daidalos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 19:43   #4
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Erbauer des Labyrinths von Knossos!
Vergiß alle Default- Flieger, die Flugeigenschaften gleichen Raketen. Alternativen sind : Dreamfleet oder die im März erscheinende 737 NG. Ich persönlich fliege mit der PIC 767. Alles Payware versteht sich aber lohnenswert. Vom Jumbo wird allgemein abgeraten.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 21:17   #5
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rolf
Vom Jumbo wird allgemein abgeraten.
Rolf
Hi,

also, DAS will ich nicht gehört haben . Wenn du billig an die PSS Boeing 747-400 rankommst, kauf dir die Maschine. Dann saugst du dir die POSKY Boeing 747-400 bzw. die Meljet B747-400 und "mergst" (Verschmelzen, falls nicht bekannt) sie mit dem Panel, sodass alle Funktionen des Panels erhalten bleiben und auch auf den Flieger, sozusagen, "passen".

Bei Interesse der Merge,
anmailen.

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 23:13   #6
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hi Alex
Das Abraten bezieht sich natürlich auf Einsteiger und das vermute ich in diesem Falle. Meiner Meinung nach sollte man schon ein paar Nummern kleiner beginnen. Die PSS 747 hatte ich auch aber sie dann zu Gunsten der PIC kaum im Einsatz, einfach aus Zeitgründen.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 06:47   #7
CEsser
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 55
Beiträge: 282


Standard An Rolf

Hallo Rolf,
wie sieht es mit der PIC767 und der kombatibilität zu Go-Flight-Modulen und Project-magneta aus ? Kann da einer was dazu sagen ? UNd woher ich die bekomme ?


Gruß
Chris
CEsser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 08:41   #8
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Zitat:
Original geschrieben von AlexP
Wenn du billig an die PSS Boeing 747-400 rankommst, kauf dir die Maschine. Dann saugst du dir die POSKY Boeing 747-400 bzw. die Meljet B747-400 und "mergst" (Verschmelzen, falls nicht bekannt) sie mit dem Panel, sodass alle Funktionen des Panels erhalten bleiben und auch auf den Flieger, sozusagen, "passen".

Bei Interesse der Merge,
anmailen.
Alex
Hallo Alex,
das ist genau meine Story! Danke hier an dieser Stelle auch noch mal an SimDreams, ohne den das nicht möglich gewesen wäre!!!
Das Panel ist Profisache, keine Frage. Nun stehe ich wieder am Anfang meiner Flusikarriere.
Leider war ich mit den Livries sehr unzufrieden: unscharf, schlechte Beleuchtung, keine animierten Tragflächen usw...
Also wollte ich das Panel mit meinen POSKY744 verknüpfen. Von da ab fehlte mir aber das Overhead-Panel! (Blick nun nach unten, auf den Asphalt) Zurück auf "Null" geht auch nicht mehr: Ein Gauge ist total verschoben!
Also zurück zum besten Freeware-Panel wo gibt! (Jorge Salas)

Kannst Du helfen, Alex? Vielleicht machen wir mal an einem Wochenende eine "Telefonkonferenz".
Ich wäre an einem vorherigen Mailkontakt sehr interessiert!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 13:41   #9
SimDreams
Master
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555


Standard

Hallo Uli,

nachher habe ich ein bisschen mehr zeit, dann werde ich mich eingehender mit Deiner Frage beschäftigen! Danke für den Brief, Uwe
____________________________________
Grüße, Uwe

Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer

Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
SimDreams ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 18:58   #10
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Chris!
Aus meiner Sicht bestehen da keine Probleme zumindest auf Go-flight bezogen.Probleme gibt es nur bei einigen MCP (die den MS-Standard unterstützen) da die PIC einen eigenprogrammiereten Autopilot hat der vom läppischen und wirklichkeitsfremden MS-Standard abweicht.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag