WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2004, 19:57   #1
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard welchen widerstand für lüftersteuerung

wieviel ohm muß ein widerstand haben damit die lüftersteuerung die drehzahl der lüfter um die hälfte reduziert??
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 22:08   #2
Gandalf
Elite
 
Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171


Standard

kommt
a; auf die Betriebsspannung an
b; af die Stromaufnahme
c; ob sich die drehzahl linear ändert.

wenns ein normaler Pc-Lüfter ist würde ich sagen betreib ihn einfach mit 5V (rotes Kobel Molex stecker) sollte ihn deutlich langsamer machen.
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex.
(Hugh M. Hefner)
Gandalf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 17:56   #3
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ist ein normaler 80x80 gehäuselüfter
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 18:10   #4
servman
Master
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Wien/Heimschuh
Alter: 47
Beiträge: 615

Mein Computer

servman eine Nachricht über ICQ schicken servman eine Nachricht über MSN schicken servman eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

stromstecker:
gelb: +12v (rotes kabel von ventilator)
rot: +5v (schwarzes -----"-----)
----------
diff: +7v
====
servman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 18:14   #5
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von servman
stromstecker:
gelb: +12v (rotes kabel von ventilator)
rot: +5v (schwarzes -----"-----)
----------
diff: +7v
====
*zustimm*
die einfachste Lösung ohne rechnen, raten und löten.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 19:05   #6
Br@in
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469


Standard

Zu Serienwiderständen zu Lüftern hab ich trotz Elektrotechnikstudium noch keine brauchbare Formel gefunden.

Es sind eben zu viele Daten die man da brauchen würde um sinnvolle Vorraussagen zu machen. Nur 2 davon sind iA am Lüfter zu finden. Nennspannung und Nennleistung...
____________________________________
Science is like sex ...
sometimes something useful comes out...
BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!!
Br@in ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 19:23   #7
kashmir
Senior Member
 
Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 149


Standard

Probiers in Serie an den + Pol mit 100 Ohm. Am besten ein Poti.
____________________________________
http://www.downhill-board.com

http://www.downhillschrott.com
kashmir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 09:20   #8
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von servman
stromstecker:
gelb: +12v (rotes kabel von ventilator)
rot: +5v (schwarzes -----"-----)
----------
diff: +7v
====
danke für die tipps.

der tipp von servman erscheint mir die einfachst lösung!
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 19:39   #9
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Du kannst auch Z-Dioden in die Plus-Leitung geben, damit kann man die Spannung recht genau einstellen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 16:40   #10
Jack Ryan
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.719


Jack Ryan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von servman
stromstecker:
gelb: +12v (rotes kabel von ventilator)
rot: +5v (schwarzes -----"-----)
----------
diff: +7v
====
Momenterl - ist der schwarze nicht der minus?
Da sollte man AFAIK ned unbedingt Spannung drauf legen
Aber zugegeben, ich versteh ned viel von Elektrik...

Mich würde folgendes interessieren:

Einen Kippschalter in die Lüfterkabel einbauen, damit ich je nach Bedarf mit 7 oder 12 V (weniger oder mehr Leistung und Lärm) arbeiten kann.

Wie muß ich sowas verdrahten?
Könnt ihr das (vielleicht mit einer Zeichnung oder so) einem elektrischen Nichtauskenner erklären?

Danke im Voraus!
____________________________________
Alles im Leben ist relativ - nur Vodka ist Absolut
Jack Ryan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag