![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258
|
![]() Leider habe ich von Kabinendruck überhaupt keine Ahnung. Nur ein wenig durch die Beiträge hier im Forum, die ich unter „Kabinendruck“ gefunden habe.
Mal eine oder mehrere Fragen zum Kabinendruck am Beispiel der CS 727. Wäre also toll, wenn einer die hat und sich mit Kabinendruck auskennt. Wie und wann regle ich den Kabinendruck manuell? Ich habe etwas von „Kabinensteigrate“ und „Kabinenhöhe“ gelesen. Entspricht die Cabin-rate der Steigrate des Fliegers oder was hat es damit auf sich. Dann weiss ich noch dunkel von der 737, dass die höchste einstellbare Kabinenhöhe 10.000 Fuss war. Aber ich fliege doch meist einen viel höheren Reiseflug. Und fängt der Kabinendruck „von selbst“ an zu steigen oder gibt es eine Art „on“-Schalter? Bei der CS 727 finde ich so etwas nicht. Und wann drehe ich die Kabinenhöhe wieder herunter und wie? Meine Fragen sind leider etwas wage, da ich wirklich absoluter Kabinendruck-Analphabet bin. Ich weiss, dass die Regelung des Kabinendrucks im FS keine Auswirkung hat, würde es dennoch gerne wissen, wie man`s macht. Würde mich also freuen wenn sich einer die Mühe macht, mir das zu erklären. Grüsse, David. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|