WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2001, 21:59   #1
Michel Verde
Senior Member
 
Registriert seit: 23.04.2000
Beiträge: 145


Frage

Hallo Piloten

Ich hab mal so ne technische Frage:
Wie funktionieren eigentlich die Treibstoffpumpen bei den Flugzeugen?

Sind es hydraulische Pumpen, die von Hydrauliksystem gespeist werden, oder was???

MfG

Michel Verde
Michel Verde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2001, 00:19   #2
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Idee

Es gibt unterschiedliche Pumpen. Um ausreichende Sicherheit zu gewärleisten sind die Pumpen in mechanische (engine driven) und elektrischen Pumpen unterteilt. Wärend die mechanisch angetriebenen an den verschiendene Triebwerken hängen, werden die elektrischen auch über verschiedene Stromkreise gespeist.

Die elektrischen Pumpen werden meist als Kreiselpumpen(boost pump) ausgelegt. Allerdings werden bei den großen Airliners auch Strahlpumpen (jet pumps) verwendet (z.B. vom Außenflügeltank zum Innenflügeltank). Vereinfacht gesagt, kommt bei Strahlpumpen ein dünner Hochgeschwindigkeitsstrahl aus einer Düse in der Mitte eines Rohres und "zieht" damit den Treibstoff im Rohr nach. Der Hochgeschwindigkeitsstrahl ist natürlich auch Treibstoff. Der Vorteil bei diesem System ist, daß die jet pumps über eine Hochdruckpumpe über Leitungen gespeist werden und in den Tragflächen keine elektrischen Pumpen bzw. Kabel so nahe am Treibstoff angebracht werden müssen.

Happy landings,

Simeon
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2001, 17:23   #3
Wilko
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.01.2001
Beiträge: 30


Beitrag

Hallo

Treibstoffpumpen sind eigentlich immer elektrisch angetrieben und mehrfach vorhanden.
Mechanisch angetrieben werden die Hydraulikpumpen, wobei die Backups hier auch elektrisch betrieben werden. Zur Ausfallsicherheit der Pumpen giebt es verschiedene sicherheitssysteme.

Gruss

Wilko
Wilko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2001, 22:37   #4
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Beitrag

Hi,

Simeon und Wilko haben das wesentliche schon gesagt.
Eine Kraftstoffpumpe, die am Triebwerk angebaut ist, wird wohl meistens direkt von diesem Triebwerk, also mechanisch, angetrieben werden. Ist ja am Automotor auch nicht anders, weil praktisch und simpel.
Zu unterscheiden ist aber, ob es sich um Hoch- oder Niederdruckpumpen handelt. Die Tankpumpen (Boost- oder Verstärkerpumpen) sind eigentlich immer Niederdruckpumpen, die den Hochdruckpumpen den Kraftstoff nur mit leicht positivem Druck zuführen sollen, damit diese nicht ansaugen müssen und damit einem evtl. hohen Kavitationsverschleiss unterliegen. Bis jetzt habe ich in meinen 25 Berufsjahren in der Verkehrsfliegerei (Wartung und Flugbetrieb mal zusammengerechnet) nur elektrisch angetriebene Boostpumps angetroffen, präziser: an der Caravelle (jawohl, sooo ein alter Sack bin ich schon!) am geliebten Tristar, an der MD-11 und an der B-757/767.
Die Hochdruckpumpen, die letztlich den Kraftstoff bis an die Einspritzdüsen fördern, waren ebenso ausnahmslos mechanisch direkt vom Triebwerk, bzw. von dessen Getriebe, angetrieben. Die Niederdruckpumpen waren immer Kreiselpumpen, die Hochdruckpumpen immer Zahnradpumpen.
Fragen zu Hydraulikpumpen beantworte ich lieber, wenn sie gestellt werden. Das wäre nämlich wirklich ein Kapitel für sich. Und schliesslich wachen ja hier strenge Augen über unsere Ordenerordnung!

Happy landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2001, 21:52   #5
Michel Verde
Senior Member
 
Registriert seit: 23.04.2000
Beiträge: 145


Pfeil

Hallo Piloten

zunächst mal danke für eure Antworten.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Treibstoffpumpen unabhängig von der Hydraulik.
Da tut sich aber gleich noch eine Frage auf: Wie wird eigentlich das Hydrauliksystem gespeist? Ich nehme an, dass die Hydraulikpumpen wohl mechanisch vom Triebwerk angetrieben werden. Oder liege ich da falsch??

MfG

Michel Verde
Michel Verde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2001, 11:44   #6
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Beitrag

Hallo Michel,

an Pumpenantrieben gibt es alles, was man sich so vorstellen kann. Allein die B-767 hat dreierlei: Jedes Triebwerk treibt je eine Hydraulikpumpe mechanisch an. Zu deren Unterstützung läuft nochmal je eine elektrisch angetriebene Pumpe bei Bedarf mit. Im mittleren Hydrauliksystem sorgen zwei ständig laufende elektrisch angetriebene Pumpen für Druck, die bei Bedarf von einer mit Druckluft angetriebenen unterstützt werden. Aber das ist noch nicht alles.
Es gibt sog. PTUs (Power Transfer Units), das sind hydraulisch angetriebene Hydraulikpumpen. Sollten z.B. alle Pumpen des linken Systems ausfallen, so wird ein hydraulischer Motor vom Hydraulikdruck des rechten Systems in Drehung versetzt. Dieser Motor treibt wiederum eine Hydraulikpumpe an, die die Flüssigkeit des linken Systems unter Druck setzt.
Und als allerletzten Notnagel gibt es noch eine sog. RAT (Ram Air Turbine). Dies ist eine kleine Hydraulikpumpe, die über einen aus dem Rumpf heraus klappenden Windflügel vom Fahrtwind angetrieben wird.

Happy landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag