![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Nun habe ich ja bestimmt schon mengenhaft hier Beiträge geliefert über den A340-300 von PSS. Fazit heute für einen normal-User:
Nachdem ich alle Ratschläge befolgt hatte und mich mit dem Step-Climp beschäfttigt hatte, war ich saumutig und bin von YSSY (Sydney) nach KLAX (Los Angeles) gestartet. Den A340-300 habe ich mir völlig neu geladen, also voller Download, alles funktionert, selbst das aktivieren des erstellten Flugplanes. Ja und dann begann das Elend: Heute am 10.12 von der Homepage geladen, habe ich unter der aircraft.cfg dort noch immer den Wert zu stehen: fuel_flow_scalar=1.40 Na Prima......dachte ich mir, einerseits berichten die von ein Update der cobfig.-Dateien und anderseit lassen die und die alten Daten downloaden. Egal, ich hab es so gelassen und bin losgeflogen. Der Flug sollte gute 15 Stunden dauern. Ich den Flieger voll beladen mit einer ZFW:352202 Payload: 39445 Fuel 100% mit 237.5 Ja und der Start optimal mit 2/UP1.6 hoch und Autopilot rein. Schön kann man im der MCDU in der F-Plan Seite den Wert des zu erwartenden FLO ablesen, wie der erst im Keller geht und sich langsam normalisiert. Habe als Flughöhe FL310 gewählt und den Flugplan von FSNVA imortiert. Beim Start haben die einzelnden Turbinen des A340-300 bis zu 16800 verbrauch der sich aber langsam normalisiert bis auf 7300 in FL310. Nach drei Stunden bin ich von FL310 auf FL350 gestiegen, was den Verbrauchswert pro Düse auf 7800 erhöhte. Egal....dachte ich mir...nach fünf Stunden ging ich auf FL410. Mein Treibstoff war geschmolzen auf -52 FOB für den Zielort KLAX. Mein Gewicht nach gut 5 Stunden war: 85900LBS, also höchtse Zeit die FL410 einzunehmen, selbst dort mit diesem Gewicht hatte ich immer noch ein Verbrauch von 5600 pro Düse. 6Stunden um gesamt und ich in FL410 und habe nur noch 28% Treibstoff im Tank. Was beutet, das ich in PHNL (Honolulo) zwischenlanden "müßte". Dass war nun der Fortschritt. Ich habe gestern gelernt, das man mit dem Treibstoff ein Step-Climp machen soll, aber wann wie hoch...steht in den Sternen und bringt rein gar nichts. Mit einen Gewicht von 85900 auf FL410 zu gehen und immer noch 5600 pro Düse zu verballern ist lächerlich. Also den Stepclimp kann man sich sparen, keiner von uns wird es schaffen in Echtzeit von Sysney nach Los Angeles zu kommen. Ich habe live davor gesessen und alles kontolliert. Nach 5 Stunden zeigte in der MCDU Reiseseite immer noch ECON 301/.79 an. Also Blödsinn. Keiner kann nun sagen nach fast 10 Stunden ich hätte geschlafen oder was verpasst. Die ECOB Anzeige ändert sich nicht und der Airbus frisst Treibstoff ohne Ende. Jetzt frage ich Euch noch ein mal. Außer den pauschal-Rechnungen und ein "FSNAV-kann dass" was es nicht automatisch kann, sollte man doch erfahren, wozu der Airbus so wie wir den nun kauften und wie er gepatcht wurde, in der Lage icht, wirkliche Langstrecken zu bewältigen. Ist er nicht. Der Fuel-Planer ist für die Katz, weil kein Step-Climp berechnet wird, der Load-Manager ist für die Katz, weil im gleichen Zuge vorher nicht das Gewicht abgefragt wird, was die Paxe mitbrachten, bzw. man das laden kann wie man will, der Airbus kommt maximal 10 Stunden weit und dann ich ENDE. Dazu kommt der wirklich nicht erfreuliche Absturz zum Desktop, nach fast 8 Stunden über den Ozean, keine Landclass da, keine Höhenmodelle oder irgendwelche verwechselten BGL's. In FL410 erwischte es mich wie fast täglich mit "Back-To-Desktop" Trotz den Patch von dieser Homepage von Jojoba...aber rings um mir war nur Wasser!!!! Glücklich der Jenige der es schafft von Sydney nach Los Angeles zu kommen, aber ich raff das nicht mehr. 5 Stunden in FL310 dann hoch in FL350 und mit Gewicht von 85900LBS in FL410, packt das der Airbus nicht nach KLAX. Ich frage mich so langsam, was das ist und warum ich zu blöde bin ne normale Langstrecke zu fliegen mit den neusten Download von PSS A340-300. Mich würde nun mal interessieren, wie Ihr das macht und nach welchen Regeln ihr da den Step-Climp macht. Das mit 230 in FL310 und dann ab 210 i FL330 und ab 190 in FL350 ud ab 175 in FL410 ist Blödsinn und bringt gar nichts. Ich habs probiert und live dabei und ist ´Schnulli. Heist also den Wert von Hand in 0.755 ändern und ohne Stepclimp versuchen ans Ziel zu kommen. Regeln und Mauals gibt es keine Tabellen kann man vergessen, jeder ist sich selbst der Freund. Na...schön DANK auch ihr Hersteller von PSS. Nette Grüße von Jörg |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|