![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 64
Beiträge: 178
|
![]() Hallo Zusammen!
Wie kann ich denn die Default B737-400 dazu bringen, mit abgeschalteten Triebwerken und trotzdem vorhandenem Batteriestrom auf das Vorfeld zu stellen? So, dass ich mir z.B. bei ausgeschalteten Triebwerken die Freigabe für meinen Flugplan zu holen. Geht das irgendwie? Danke und Gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529
|
![]() einfach diese Situation speichern !?
____________________________________
quo vadis Simmer ? Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 64
Beiträge: 178
|
![]() Hi Schulz!
Danke für die schnelle Antwort. Aber jetzt halt' mich bitte nicht für bescheuert: Wie bekomme ich denn die Triebwerke aus umd die Situation zu bekommen? Ich lese immer nur, wie man sie startet...strg/e...e1,e2...usw. Ich finde in der ganzen Hilfe nichts. Ich weiß, du klopfst Dir jetzt bestimmt auf die Schenkel, aber ich weiß es wirklich nicht! Gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 64
Beiträge: 178
|
![]() Hi Schulz!
Danke für die schnelle Antwort. Aber jetzt halt' mich bitte nicht für bescheuert: Wie bekomme ich denn die Triebwerke aus umd die Situation zu bekommen? Ich lese immer nur, wie man sie startet...strg/e...e1,e2...usw. Ich finde in der ganzen Hilfe nichts. Ich weiß, du klopfst Dir jetzt bestimmt auf die Schenkel, aber ich weiß es wirklich nicht! Gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 64
Beiträge: 178
|
![]() Hi Schulz!
Danke für die schnelle Antwort. Aber jetzt halt' mich bitte nicht für bescheuert: Wie bekomme ich denn die Triebwerke aus umd die Situation zu bekommen? Ich lese immer nur, wie man sie startet...strg/e...e1,e2...usw. Ich finde in der ganzen Hilfe nichts. Ich weiß, du klopfst Dir jetzt bestimmt auf die Schenkel, aber ich weiß es wirklich nicht! Gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 64
Beiträge: 178
|
![]() Sorry, aber warum die Antwort jetzt dreimal da steht, weiß ich auch nicht!
Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555
|
![]() Hi, die Schenkel sind noch nicht dunkelrot, eher leicht rosa...
![]() Unterhalb der Throttle lever auf dem Center Pedestal findest Du die zwei Fuel Cutoff Switches, bei unterbrochener Treibstoffzufuhr sterben die Triebwerke schnell. Voilá! Ein kleiner Tip - Checklisten wirken manchmal Wunder. Die B737-400 hat auf dem Kniebrett gleich ein paar davon, alle unterschiedlich! ![]() Grüße, Uwe
____________________________________
Grüße, Uwe Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Um es noch einfacher zu machen: Strg+Shift+F1 Das schaltet die Treibstoffzufuhr aller Triebwerke ab, bewegt also alle Cutoff-Switches gleichzeitig. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558
|
![]() Chris, es geht noch einfacher: Guck doch mal in der File Library von AVSim.net nach der Datei 'mlcadgau.zip' ('Cold and Dark Cockpit Gauge' von Matthias Lieberecht). Das ist ein Gauge, das dir den Flieger jedes Mal komplett abgeschaltet (Also nicht nur mit toten Triebwerken, sondern auch komplett ohne Strom!) ans Gate stellt, wenn du einen neuen Flug startest. Installation geht denkbar einfach von der Hand, und funktioniert mit so ziemlich jedem Flieger.
regards
____________________________________
#eof // weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Nochmal hi!
Wenn man das Gleiche auch durch Abspeichern erreichen kann, frage ich mich, was an dem Gauge "noch einfacher" sein soll. Das muss man ja wohl ins Panel einbauen. Und wenn man mal nicht alles abgeschaltet haben will? Z.B. nachts, weil man dann den Batterieschalter im dunklen Cockpit nur schwer findet. Kann man das konfigurieren? Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|