WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2003, 14:47   #1
Tolotos
Veteran
 
Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379


Daumen runter Inode Server auf Blacklist

Hallo! Seit ca. 1 Woche kommen unsere Mails an versch. Adressen in Russland (arbeiten hauptsächlich mit russischen Kunden) zurück und im Header der E-Mail ist ersichtlich, dass der Server in einer Blacklist eingetragen ist. Das ist die Meldung dazu: your host [62.99.194.9] is blacklisted by bl.spamcop.net. NOW PLEASE GO TO http://noc.zenon.net/rbl/. Das ist smtp-o7.inode.at.

Inode ist es seit über 1 Woche nicht möglich, dieses Problem zu lösen, dass unsere Mails am Empfänger ankommen. Heute hat der Support in einem Mail behauptet, dass auch AON und UTA dasselbe Problem haben. Ist jemand von Euch sowas bekannt?? Danke für Info! Gruss Tolotos
____________________________________
???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt???
Tolotos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 15:23   #2
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard

naja, ein chello mailserver ist seit 4 monaten auf der maps rbl+ liste, ist denen auch ziemlich egal ...

RBL+ Eintrag
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 16:02   #3
Alex1
Alter Sack
 
Benutzerbild von Alex1
 
Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579

Mein Computer

Standard

Das mit Inode und spamcop.net ist mir auch schon aufgefallen. Ich hab dort Webspace, und empfange und verschicke meine Emails über ein Webinterface; einige sind schon zurückgekommen.
Bringt das was, wenn ich mich einmal massiv beschwere? Schliesslich zahl ich dort fast 30 Euro pro Monat für den bissl Speicherplatz
____________________________________
Viele Grüße

Alex

(SUV-Fahrer aus Leidenschaft)
Alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 16:12   #4
Tolotos
Veteran
 
Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379


Standard

Massiv beschweren bringt vielleicht was, wenns mehrere tun. Ich schicke jetzt seit über 1 Woche jeden Tag mindestens ein Mail, jeden 2. Tag ruf ich an, es ist sehr mühsam, es heisst immer, es wird dran gearbeitet!
____________________________________
???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt???
Tolotos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 16:41   #5
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Also ich wuerde mal die Mail-Admins der Empfaenger kontaktieren, da man Spamcop nicht zum blocken von Emails einsetzen sollte, da gibt es wesentlich bessere Listen:
Zitat:
This blocking list is somewhat experimental and should not be used in a production environment where legitimate email must be delivered. It is growing more stable and is used by many large sites now. However, SpamCop is aggressive and often errs on the side of blocking mail - users should be warned and given information about how their mail is filtered.
http://www.spamcop.net/bl.shtml

IMHO meldet da ein DAU, dass er von Inode gespammt wird. Ich trau den Admins von Inode schon zu, keinen Open Relay zu fahren, das duerften eher Kunden von Inode mit einem besch.. konfigurierten System sein.
Zitat:
Since SpamCop started counting, this system has been reported about 30 times by less than 10 users. It has been sending mail consistently for at least 15.7 days. In the past 9.3 days, it has been listed 2 times for a total of 8.1 days

* In the past week, this system has: Been detected sending mail to spam traps
* Been witnessed sending mail about 700 times
http://www.spamcop.net/w3m?action=ch...ip=62.99.194.9
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 11:02   #6
P.St
Master
 
Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590


Standard

Ich bekomme diverse Mails auch nicht mehr auf meine chello-Mailbox... habe mich schon 2x beim Support beschwert. Ergebnis: keines - wie von chello zu erwerten war - nicht mal ein kurzes Antwortschreiben, dass sie meine Mail bekommen haben!
P.St ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 11:20   #7
Tolotos
Veteran
 
Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379


Standard

Bei Inode schreiben sie wenigstens zurück, dass dran gearbeitet wird, geschieht aber trotzdem nichts, morgen sind es genau 2 Wochen, dass wir die Probleme beim Senden der Mails haben.
____________________________________
???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt???
Tolotos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 13:02   #8
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

um einer angedrohten blacklistung zu entgehen, laufen bei "uns" im blizznet smtprelay scanner, weil sich anscheinend bei einigen kunden trojaner eingeschlichen haben, die fleißig spam mails verschicken. bei 10Mbit UL Bandbreite geht da ganz schön was raus
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 13:32   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

sorry aber was kann die inode dafür wenn irgendein blacklist betreiber sie listet und der empfänger eben diese blacklist abfrägt? Das ist wie wennst dich beim postler beschwerst das der empfänger deine briefe unbeantwortet in den mist wirft.

Da muss der admin des empfängers die inode in seine whitelist eintragen, kann mir nicht vorstellen dass die inode da viel tun kann.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 13:57   #10
Tolotos
Veteran
 
Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379


Böse

Nochmals: Wir haben ca. 6 - 8 Adressen nach Russland (die übrigen haben kein Problem) die dieser Blacklist Betreiber abfängt, weil der inode-Server mit einer bestimmten IP Spam versendet hat, also nicht, weil die .ru Adressen ein Problem haben. Meiner Meinung nach muss schon Inode dafür sorgen, dass 1.) die Mails die über diesen Server gehen, keine Spam-Mails sind und 2.) das der Betreiber der Blacklist diese Inode-Server wieder aus der Blacklist herausnimmt. Wir zahlen ja auch nicht wenig dafür (Standleitung), das alles reibungslos geht. Unsere Firma arbeitet schon seit ca. 7 Jahren mit Kunden aus Russland, dieses Problem gibt`s erst, seit wir Mitte November von UTA zu Inode gewechselt sind, weil da ja alles so wunderbar funktioniert?!?
____________________________________
???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt???
Tolotos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag