WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2003, 10:37   #1
xandl33
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037


Standard 230 V~ auf 24V~

hi
wie im vorigen posting beschrieben hab ich mir ein universall netzgerät von conrad zugelegt ( bausatz ). so problem bei der sache ist, daß man das ding mit einer wechselspannung von bis zu 26V~ versorgen muß, wenn ich das jetzt an die steckdose anstecken will hab ich natürlich ein problem, sprich ich benötige irgendwas um 230V auf 24 V runterzuwandeln ( wechselspannung ), wobei die ganze geschichte zusätzlich noch 3-4A liefern sollte. Hab mir schon verschiedene trafos angesehen, leider sind trafos die 3-4A liefern verdammt, also möchte ich den wandler mit etwas anderen realisieren. jetzt meine frage ist dies mit einem einfachen spannungsteiler ( Leistungswiderstände ) und stützko möglich ? bzw. wie muß ich die einzelnen widerstände dimensionieren ?

Danke im voraus für alle vorschläge
xandl33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 11:26   #2
Dr. Acula
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492


Standard

du wirst doch ~50.- in einen trafo investieren können.oder?
ringkerntrafos san doch eh nimma so teuer

Dr. Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 13:28   #3
DSC-technologys
Elite
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.063


Standard

R=U/I
DSC-technologys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 13:30   #4
Mr.X 123
Veteran
 
Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 203


Standard

Das einzige was mir dazu einfällt ist ein Trafo.
Die Lösung mit Widerständen ist pure Stromverschwendung. Außerdem braucht man da sehr, sehr große Widerstande.

mfg
Mr.X
Mr.X 123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 13:37   #5
DSC-technologys
Elite
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.063


Standard

Leistungswiderstände im bereich von 300W und mehr gibt es glaub ich nicht und selbst
wenn würden sie nicht leistbar sein, d.H ist ein Trafo die beste lösung!
DSC-technologys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 13:47   #6
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

Kauf dir einen Ringkernrafo.
primäre Trafonennleistung = ca. 1,25..1,4 x benötigter sekundärer Betriebsleistung.

mögliche Distributoren:
www.farnell.at
www.rs-components.at
www.conrad.de
www.elv.de
www.distrelec.com

ps: www.aufzu.de/semi/distri/
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 15:40   #7
xandl33
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037


Standard

das mit den widerständen war´n blödsinn von mir ( hab mir nach dem posting mal die werte ausgerechnet, und naja ich glaub mittlerweilen auch nich das es so große widerstände gibt )
xandl33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 09:27   #8
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

trafo! alles andere ist schwachsinn.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 11:47   #9
Aexis
Veteran
 
Registriert seit: 03.06.2002
Ort: St. Pölten
Beiträge: 224


Standard A C H T U N G ! ! !

Ich nehme mal an, du hast dir einen Spannungsregler gekauft, und kein Netzteil.

Nicht nur dass es ein rießen blödsinn ist, die Wohnung mit einem Wiederstand zu heizen, du hast so auch keine galvanische Trennung vom Netz!!!!!!

D.h. eine der beiden Ausgangsleitungen liegt direkt an der Phase oder am Neutralleiter!!! Nur die Spannung dazwischen wird gergelt.

Ergo, wenn du die Leitungen berührst, macht jeder bei 5Volt(potentialdifferenz zwischen den Ausgangsleitungen 0-20VDC), liegst du flach (Potentaldiffernz gegen Erde (0-230VAC)!!!!!!
____________________________________
Lache wenn es zum Weinen nicht reicht
Aexis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag