WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2003, 17:00   #1
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard SMD Bauteil löten????

Hi,

ich habe meine Lötkenntnisse (bzw. meine Löterfahrung) falsch eingeschätzt. Ich wollte 3 feine Lackdrähte an 3 Pins eines SMD-Bauteil anlöten (hab ich auch geschafft), nur fürchte ich, dass Lötzin unter den Chip geflossen ist und einen Kurzschluss verursacht!

Also meine grosse Bitte. Es gibt unter den WCM-Lesern sicher den Einen oder Anderen Lötprofi (im Raum Wien), der mir (natürlich entgeltich) diesen SMD-Bauteil aus- und wieder einlöten könnte!?

Hoffe auf rege Antworten
danke im Voraus
Wolfgang
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 14:58   #2
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hast ne entlötsauglitze zuhause?? mit dem würds sicher funktionieren!
____________________________________
640kB sollten für jedermann genug sein - BILL GATES
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 00:08   #3
Flink
Hero
 
Registriert seit: 29.08.2001
Alter: 57
Beiträge: 904


Flink eine Nachricht über ICQ schicken Flink eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Gegen Entgelt einmal ein paar Meter weiter in der Siemensstraße vorbeischauen.
____________________________________
Bibel
Flink ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 10:32   #4
nightflyer502
Veteran
 
Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392


Standard

hast evtl. ein foto bei der hand ?

kann mir persönlich nicht vorstellen das Lötzinn unter den Bauteil fließt außer du hast den Bauteil vielleicht selber auf das Print gelötet.
Probiers mal mit einer Durchgang´s prüfung !?

mfg

PS.:viel wahrscheinlicher ist ein hitze tot
nightflyer502 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 11:34   #5
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard ich versuch es...

Zitat:
Original geschrieben von nightflyer502
hast evtl. ein foto bei der hand ?

kann mir persönlich nicht vorstellen das Lötzinn unter den Bauteil fließt außer du hast den Bauteil vielleicht selber auf das Print gelötet.
Probiers mal mit einer Durchgang´s prüfung !?

mfg

PS.:viel wahrscheinlicher ist ein hitze tot
Hallo Nightflyer502

Es handelt sich um ein Notebook-Mainboard (IBM TP20). Das Schleppi hab ich fast geschenkt bekommen. Leider ist das Supervisor-PW unbekannt. Nach Rücksprache mit IBM gibt es von derer Seite nur die Möglichkeit eines Mainboardtausches (700€), oder die Daten des EEproms, auf dem das PW gespeichert ist, mit einer RS232-Schaltung auszulesen und zu entschlüsseln. Dabei gibt es wiederum zwei Möglichkeiten...

1) den EEprom auslöten und mit externer Spannungsversorgung auslesen
2) auf den EEprom 3 Datenleitungen auflöten und mit der Schaltung verbinden und mit der Notebookspannung die Schaltung versorgen!

Ich hab mich für die 2te Möglichkeit entschieden und leider eine Baustelle verursacht. Die Datenleitungen sind zwar auf den Pins angelötet, aber nun bekomme ich einen Data-Access-Error. Laut Information eines Technikers liegt die Ursache an einem Kurzschluss auf der Platine, der wahrscheinlich durch Lötzinn verursacht wird.
Laut seiner Aussage, besteht eine gute Chance den Fehler zu beheben, indem man den SMD-Bauteil auslötete, die Platine reinigt und den Teil wieder einlötet. Natürlich kann es auch sein, dass der SMD-EEprom verheizt ist....aber ich denke der Versuch ist es allemal wert.

Nur will ich mit meiner Ausrüstung und meiner zu wenigen Löterfahrung
nicht den totalen GAU verursachen.

Foto habe ich leider keines, habs zwar mit meiner HP-Gigifot probiert, aber der Zoombereich ist einfach zu mies, und von einer Makro-Funktion ganz zu schweigen! :-(

Also ich bräuchte Hilfe von jemanden, der mir die Arbeit abnehmen könnte!!!

mfg
Wolfgang
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 12:47   #6
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard ein Bild

Zitat:
Original geschrieben von nightflyer502
hast evtl. ein foto bei der hand ?
besser krieg ich es leider nicht hin! :-(
(der SMD-Bauteil mit 14 Pins am linken unteren Rand)
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 18:03   #7
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard und wer/was ist da?

Zitat:
Original geschrieben von Flink
Gegen Entgelt einmal ein paar Meter weiter in der Siemensstraße vorbeischauen.
Hallo!

Was meinst du genau damit? Welche Adresse?

mfg
Wolfgang
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 19:52   #8
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich glaube er meint damit, dass du dir die entlötsauglitze kaufen kannst! ist ziemlich billig das zeug - kriegst bei jederlei elektronikvertrieb wie rs-components, conrad, usw usw! auch in vielen elektro, elektronikgeschäften erhältlich! beim auslöten ist aber trotz alledem vorsicht geboten (thermischer tod)!
die andere möglichkeit zum auslöten ist ein heissluft-lötgerät, was du aber mit grosser wahrscheinlichkeit nicht in der nähe hast (dies würde die schonendste und beste möglichkeit sein!!)!
ist dein kurzschluss zwischen den pins des ICs zu erkennen?? (lupe verwenden!)
wenn ja, ist es ratsam den ic nicht vollständig auszulöten, sondern nur die kurzschlussstelle mithilfe der entlötsauglitze zu enfernen!!
____________________________________
640kB sollten für jedermann genug sein - BILL GATES
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 20:07   #9
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von ascii

ist dein kurzschluss zwischen den pins des ICs zu erkennen?? (lupe verwenden!)
wenn ja, ist es ratsam den ic nicht vollständig auszulöten, sondern nur die kurzschlussstelle mithilfe der entlötsauglitze zu enfernen!!
ist nicht erkennbar, deswegen suche ich jemanden, der mir weiterhelfen kann. Selbst lege ich keine Hand mehr an
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 20:23   #10
gorie
Master
 
Benutzerbild von gorie
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Velden
Alter: 41
Beiträge: 615


gorie eine Nachricht über ICQ schicken gorie eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hättest ein flussmittel beim Löten verwenden sollen!
Damit verhinderst du Kurzschlüsse ganz gut bei SMDs... und eine Litze zum Absaugen
gorie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag