WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2003, 21:18   #1
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard html: forms

hallo

ich hab in einer html-seite 3 dropdown-menues nebeneinander. die hab ich jetz mit css schon so angeordnet wie ich sie brauche, jetz hab ich aber zu jedem dropdown eine form, also <FORM name="dropdown"> und da kann man nur eine pro zeile machen ich brauch aber für jedes dropdown eine, also bräuchte ich 3 in einer zeile und die dropdowns müssen unbedingt nebeneinander sein.

wie kann ich mehrere forms in eine zeile kriegen? oder hat jemand einen vorschlag ich wie sonst die selection bei einem dropdown auslesen kann?
weil ich hab keinen button, sondern gleich bei der auswahl wird die seite geöffnet.

bitte um hilfe!
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 21:50   #2
sagi
Elite
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285


Standard

Du koenntest eine Tabelle mit 1 Zeile und 3 Spalten verwenden, oder das Ganze mit divs anordnen.

mfg

c.
____________________________________
www.sagmueller.net

Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig)

Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss.
sagi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 21:57   #3
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Oder nur ein form verwenden.
<form name="dropdowns">
<select name="1">
<option value="1">1.</option>
<option value="2">2.</option>
</select>
<select name="2">
<option value="a">3.</option>
<option value="b">4.</option>
</select>
<select name="3">
<option value="a1">5.</option>
<option value="b1">6.</option>
</select>
</form>

da bekommst du dann einen output der form
1=1
2=a
3=a1
(je nach value)

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 11:28   #4
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von jak
Oder nur ein form verwenden.
<form name="dropdowns">
<select name="1">
<option value="1">1.</option>
<option value="2">2.</option>
</select>
<select name="2">
<option value="a">3.</option>
<option value="b">4.</option>
</select>
<select name="3">
<option value="a1">5.</option>
<option value="b1">6.</option>
</select>
</form>

da bekommst du dann einen output der form
1=1
2=a
3=a1
(je nach value)

Jak
sorry dass ich so spät antworte, dank erst mal!
das wäre mal geklärt, ich hab irrtümlich beim onchange-handler überall die selben dropdownnamen gehabt
es ergibt sich aber ein neues problem: wenn ich im ersten dropdown eine option mit einem wert ausgewählt habe, dann geht er auf die seite die für die option festgelegt ist, dann gehe ich auf zurück. somit ist beim ersten dropdown immer noch die option mit dem wert ausgewählt, wenn ich dann beim zweiten dropdown verlag anwähle, dann kommt ein laufzeitfehler wenn ich aber beim ersten dropdown die oberste option (welche keinen wert hat) ausgewählt habe, funktioniert alles wunderbar.
irgendwie ist das doch von einander abhängig oder?
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 16:21   #5
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Irgendwie wäre es hilfreich zu wissen worum genau es eigentlich geht...
Aus "auf seite gehen" schließe ich, daß du irgendwie ein onChange="document.location.href=value" oder so was in der Art hast.

Workaround:
Resete die Selects nach jeder Änderung mit folgendem Code:

document.forms[0].reset();
d.H. im OnChange handler steht entweder dein Funktionsaufruf, in welchem Fall du den Code in die Funktion schreibst, oder du schreibst: OnChange="Befehl1;document.forms[0].reset();"

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 16:24   #6
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von jak
Irgendwie wäre es hilfreich zu wissen worum genau es eigentlich geht...
Aus "auf seite gehen" schließe ich, daß du irgendwie ein onChange="document.location.href=value" oder so was in der Art hast.

Workaround:
Resete die Selects nach jeder Änderung mit folgendem Code:

document.forms[0].reset();
d.H. im OnChange handler steht entweder dein Funktionsaufruf, in welchem Fall du den Code in die Funktion schreibst, oder du schreibst: OnChange="Befehl1;document.forms[0].reset();"

Jak
wunderbar, genau das hab ich gebraucht
danke!
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag