WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2003, 15:25   #1
rp_ki
Veteran
 
Registriert seit: 28.09.2002
Alter: 54
Beiträge: 351


rp_ki eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Probleme mit PSS A330 und LOC

Hallo Leute!!!

Habe mal wieder eine für Euch sicher einfach zu beantwortende Frage. Wie aktiviere ich den LOC-Schlater im Anflug??
Aktiviert ist AP1, Auto Throttle, FD und ILS. Vorhin war es beim Anflug auf EDDF in 4000ft Höhe und 200kt Speed.
Gibts bestimmte Höhen oder Geschwindigkeiten, bei denen der LOC aktiviert werden kann? Jedesmal rauscht die Büchse am ILS-Pfad vorbei und ich kann nix machen außer ihn manuell auf den Endanflug zu bringen, was meistens im Durchstarten endet.
Hat jemand einen Tip was ich falsch mache?

Danke
Rico
rp_ki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 16:25   #2
JPH
Veteran
 
Registriert seit: 14.03.2002
Alter: 54
Beiträge: 326


JPH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Rico,

bei 4000ft solltest Du dich in EDDF ca 12nm vor der Bahnschwelle befinden, da sollte das Anschneiden des ILS von unten noch kein Problem sein.

Ich gehe mal davon aus, das der Flugplan in der MCDU korrekt eingetragen und die Landebahn mit korrekter ILS Frequenz ausgewählt ist. Ferner sollte, wenn im FCU der Schalter ILS aktiviert ist, das PFD unten Links den korrekten Namen und die Frequenz des ILS anzeigen.

Hast Du eventuell vergessen in der MCDU unter PERFORMANCE die APPROACH PHASE zu aktivieren ( inkl. Eintrag von QNH, Wind und Temp )und zu confirmen ?

Ansonsten: LOC schaltet sich nicht von selbst ein, auch diese Taste muss natürlich in der FCU gedrückt werden, und wird später, wenn der Flieger auf den Localizer eingedreht hat, durch drücken der APR-Taste wieder deaktiviert.
____________________________________
cu, Jean-Pierre
JPH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 16:46   #3
rp_ki
Veteran
 
Registriert seit: 28.09.2002
Alter: 54
Beiträge: 351


rp_ki eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Jean Pierre,

Zitat:
Ich gehe mal davon aus, das der Flugplan in der MCDU korrekt eingetragen und die Landebahn mit korrekter ILS Frequenz ausgewählt ist. Ferner sollte, wenn im FCU der Schalter ILS aktiviert ist, das PFD unten Links den korrekten Namen und die Frequenz des ILS anzeigen.
Das habe ich auf jeden Fall alles gemacht. Die Anzeige im PFD war ebenfalls ok.

Zitat:
Hast Du eventuell vergessen in der MCDU unter PERFORMANCE die APPROACH PHASE zu aktivieren ( inkl. Eintrag von QNH, Wind und Temp )und zu confirmen ?
Genau da, glaube ich liegt der Hase im Pfeffer. Habe ich alles nicht gemacht. Muß dazusagen, daß ich voher immer die 777 von PSS geflogen bin und da brauchte man das alles nicht. Wrde ich dann wohl mal probieren. Wann werden die Eingaben gemacht?? Bei der Bekanntgabe der ILS Daten?

Zitat:
Ansonsten: LOC schaltet sich nicht von selbst ein, auch diese Taste muss natürlich in der FCU gedrückt werden, und wird später, wenn der Flieger auf den Localizer eingedreht hat, durch drücken der APR-Taste wieder deaktiviert.
Das ist genau ja wieder wie bei der 777. Ich habe nachher richtig rumgedroschen auf dem LOC Knopf, aber er ließ sich nicht anschalten.

Ich denke mal es liegt an den fehlenden Eingaben für Approach Phase in der MCDU. Habe das alles immer manuell geregelt und nie durchgeführt.

Danke Dir erstmal!!!

Ciao
Rico

P.S. Was mir noch aufgefallen ist, nachdem ich am Gleitpfad vorbei war, ließ sich der LOC-Schalter bedienen (auch ohne die Eingaben in die MCDU). Auch der Wechsel in den APPR-Modus ließ sich bewerkstelligen. War natürlich da schon zu spät.
rp_ki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 17:18   #4
JPH
Veteran
 
Registriert seit: 14.03.2002
Alter: 54
Beiträge: 326


JPH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Wann werden die Eingaben gemacht?? Bei der Bekanntgabe der ILS Daten?
QNH, Wind und Temp kann man im MCDU schon nach Erhalt der ATIS eintragen, die Wahl der Runway erfolgt nach Bekanntgabe durch den Approach-Controller, dies kann recht kurzfristig erfolgen, z.B. wenn Du online fliegst und in EDDF eine TRANSITION mit enger Staffelung erwischst, deshalb sollte man sich gut in der MCDU auskennen, damit man sofort die richtigen Knöpfe findet.

Wichtig ist noch, das du in der PERFORMANCE PAGE der MCDU die APPROACH PHASE erst dann confirmst, wenn du im FP die richtige Landebahn zugewiesen hast; der Fehler ist mir gestern beim Anflug auf die 07L passiert, ich hatte erst vom Controller die 07R zugewiesen bekommen und die Daten dementsprechend bereits confirmed. Als ich dann beim Turn auf den LOC die 07L bekam, hatte ich zwar noch die Daten im FP geändert, aber vergessen die APPROACH PHASE erneut zu confirmen, so das der Bus weiter auf das ILS der 07R einschwenkte. Nach kurzer Rücksprache mit dem Controller beliessen wir es aber dabei, weil die 07R eh gerade frei war.

bzgl. Bedienung Boing vs. Airbus: Am besten ist es man unterzieht sich einer Gehirnwäsche bei einem Geheimdienst seiner Wahl, damit man alles was man über die Bedienung eines Boing FMC gelernt hat wieder vergisst, und man fängt beim Bus wieder bei Null an
____________________________________
cu, Jean-Pierre
JPH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 17:22   #5
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

das ILS wird auch ohne die Daten in der APPR-Seite des MCDU empfangen!

Wichtig ist, das die ILS-Freq in der RADNAV-Seite eingeben wurde, und zwar in der dritten Zeile. Normalerweise sucht sich die MCDU die Freq selbst beim Einstellen der Landebahn.

Wenn man allerdings die Eingabe händisch auch noch mal in die oberste Zeile einträgt, dann verweigert der Airbus (jedenfalls bei mir) den ILS-Dienst.

Man kann die eigenen Angaben aber wieder zurückstellen. Betreffende LSK drücken, CLR und dann nochmal die Taste (habe ich jetzt aus dem Gedächtnis gekramt, müsste aber so gehen).

Ich habe mir angewöhnt, die ILS-Freq nicht mehr selbsttätig beim Airbus zu rasten, nun habe ich auch keine Probleme mehr.

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 20:37   #6
rp_ki
Veteran
 
Registriert seit: 28.09.2002
Alter: 54
Beiträge: 351


rp_ki eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Ihr Alle!!!

Jetzt bin ich leicht verwirrt
Wie mache ich es denn nun richtig???
Reicht die vom Approach-Contr. zugewiesene Landebahn einzutragen und den Rest macht der BUs selbst oder muß ich noch manuelle Eingaben in die MCDU machen (z.B. Approach Phase???

Machts mal bitte einfach für nen Airbus Embryo wie mich!

Danke
Rico
rp_ki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 21:17   #7
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Rico,

selbstverständlich kannst du auch (besser solltest du auch) die APPR-Seite ausfüllen.

Aber für den ILS-Empfang werden diese Daten nicht benötigt!

Wenn du in der MCDU die Landebahn auswählst, fügt der Rechner selbsttätig die ILS-Frequenz auf der RADNAV-Page hinzu. Und diese am besten nicht mehr "anfassen"!

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 21:22   #8
rp_ki
Veteran
 
Registriert seit: 28.09.2002
Alter: 54
Beiträge: 351


rp_ki eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke Tomas!!!

Werde ich so machen!
Hast Du evtl. ne Idee warum der Kumpel mich den LOC nicht schalten läßt oder bin ich einfach zu ungeduldig???


Ciao
Rico
rp_ki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 21:37   #9
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn du auf den ILS-Schalter drückst, wird dann im PFD (linkes Display) das ILS angezeigt?

Werden bei dir im NAV-Display VORs angezeigt?

Hast du die beiden VOR-Schalter auf "on"?
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 21:48   #10
rp_ki
Veteran
 
Registriert seit: 28.09.2002
Alter: 54
Beiträge: 351


rp_ki eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Wenn du auf den ILS-Schalter drückst, wird dann im PFD (linkes Display) das ILS angezeigt?
Ja die Daten stehen im PFD!

Zitat:
Werden bei dir im NAV-Display VORs angezeigt?
Nein werden sie nicht. Lediglich Waypoints, Route und TCAS.

Zitat:
Hast du die beiden VOR-Schalter auf "on"?
Nein beide Schalter stehen auf OFF. Weder ADF noch VOR auf ON.

Lags daran???

Danke und Ciao
Rico
rp_ki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag