WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2003, 14:12   #1
JackLemon
Senior Member
 
Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179


Frage eigenes adsl-modem = kein problem??

hallo,

ich hab mir letztens von devolo ein paar p-lan (strom-lan) komponenten bestellt, unter anderem auch einen adsl-router. der ist zwischenzeitlich angekommen und gar kein router sondern ein vollwertiges adsl-modem mit integriertem router... und hat deshalb auch keinen wan-anschluß, wirklich nur adsl (steckdose) und die ports für clients (lan und strom).

frage: kann ich dieses (deutsche) adsl-modem einfach anstelle des jet2web-modems anstöpseln und es funktioniert? oder müßsse man da irgendwelche parameter einstellen? oder isses sowieso unmöglich?

danke!

-JL
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature!

You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro)
JackLemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2003, 14:25   #2
servman
Master
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Wien/Heimschuh
Alter: 47
Beiträge: 615

Mein Computer

servman eine Nachricht über ICQ schicken servman eine Nachricht über MSN schicken servman eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

beachten musst du das richtige protokoll. in österreich wird hauptsächlich pptp verwendet, in deutschland pppoe. möglicherweise musst du ein firmware update machen, falls dein modem es nicht schon von haus aus unterstützt. das modem muss die ip-adresse 10.0.0.138/255.255.255.0 haben und die einwahlparameter bekommst du von der telekom. so müsstest du es anstelle des alcatel modems von der telekom benutzen können.

falls ich was falsches geschrieben bzw. was vergessen habe, bitte um korrektur.
servman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2003, 22:08   #3
JackLemon
Senior Member
 
Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179


Standard

korrigier' mich wenn ich mich jetzt irre, aber pptp bzw IP 10.0.0.138 ist doch nur beim angeschlossenen pc relevant, der sich via adsl einwählt. da erstellst du eine pptp-verbindung und wählst dich so ins netz ein. das modem hat dabei doch nur eine router (bridge?)-funktionalität, oder?
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature!

You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro)
JackLemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2003, 22:51   #4
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
nicht ganz richtig.. anbei die einstellungen:
Unter Primary Setup:
LanIPAdress: 192.168.0.1
WAN-Type: PPTP
My IP Address: 10.0.0.140
My Subnet Mask: 255.255.255.0
Server IP Address: 10.0.0.138
PPTP Account: Zugangskennung eingeben (10-stellige Benutzernummer)
PPTP Password: Passwort eingeben
Wenn gewünscht "Auto-reconnect" anklicken

SAVE - REBOOT - dann auf die STATUSSEITE auf "CONNECT" klicken.

Danach unter den Netzwerkeigenschaften der Lan-Verbindung unter
TCP/IP die DNS des Providers (bei Aon 195.3.96.67 und 195.3.96.68)
und weiters die Adresse des Routers
(default: 192.168.123.254) als Gateway eintragen.
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 11:58   #5
JackLemon
Senior Member
 
Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179


Standard

danke, aber das ist weniger das problem. weil ich diesmal nicht nur einen pptp-router sondern eben ein ganzes modem konfigurieren muß (ALLES bis vor der telefon-steckdose) ist mir nicht klar, ob ich statt dem von der telekom gelieferten alcatel (oder was auch immer)-modem ein beliebiges anderes modem anstecken kann (weil mein router ja ein echtes adsl-modem ist). bei 'parameter' dachte ich deshalb eher an frequenzbereichte, DMT- oder DSL handshaking-eintellungen etc. außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die geräte auf der telefon-seite nicht auch eine art von MAC-adresse haben, die bei der telecom registriert ist und stimmen muß. abgesehen davon weiß ich auch nicht ob die deutschen vielleicht einen anderen standard verwenden. fragen über fragen. ich werd's wohl - wenn's soweit ist - einfach anstecken und schauen (ob) was passiert. danke trotzdem!

-JL
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature!

You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro)
JackLemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 12:04   #6
servman
Master
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Wien/Heimschuh
Alter: 47
Beiträge: 615

Mein Computer

servman eine Nachricht über ICQ schicken servman eine Nachricht über MSN schicken servman eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

genau, die server ip adresse ist 10.0.0.138 und das ist das adsl-modem, das dann alles weitere erledigt
servman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag