![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 12
|
![]() Hallo!
Da bei mir bald zusätzlich zum Desktop PC ein Laptop mit WLAN ins Haus kommt, möchte bei mir ein WLAN installieren. Bin aber auf diesem Gebiet ein Neuling, deshalb meine Frage: Was brauch ich da und um was muss ich mich da kümmern? Also bei ich hab bis jetzt ein Speedtouch USB Modem am PC und einen Splitter am Telefonanschluss, also eine ganz normale ADSL Installation von der Telekom. Also ich schätzte ich brauch da mal einen Accesspoint (oder Router? was ist da genau der unterschied?) und was noch? Ich hoff ich nerv nicht mit solchen Fragen. Danke schon mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Vorderhand muß Du auf alle Fälle das Notebook mit Wlan ausstatten - wie (welche Methoden es dazu gibt) das geht ist hier beschrieben:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=wlan So - nun zum Desktop - demnach hängt nun dein Desktop PC direkt am I-net nehme ich an: du hast nun 2 Möglichkeiten: 1) elegant: Du nimmst dir einen Wlan-Router (zb: Dl 614+ oder einen Netgear) und hängst diesen Router direkt ans Internet und den Desktop PC als Client an den Router (entweder auch per Wlan-PCI/USB Karte oder auch per Ethernet) Vorteil: Du kannst mit Desktop und/oder Notebook ins Internet (egal od Desktop ein- oder ausgeschalten ist) Nachteil: hardwarekosten für Router + 2 Wlanzugänge oder Wlanrouter & Ethernetschnittstelle (Desktop) + Wlan an Notebook 2) ökonomisch Du installierst an den desktop PC eine PCI/USB Wlan Schnittstelle - wenn dann der Desktop läuft kannst Du über diese Wlan Schnittstelle mit der Wlan Schnittestelle des Notebooks kommunizieren und so auch das Internet für das Notebook freigeben! Vorteil: geringere Hardwarekosten (nur 2 Wlan Schnittstellen) Nachteil: Desktop muß laufen um surfen zu können! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 12
|
![]() Danke für die Antwort!
Also da kommt für mich nur die elegant Variante in Frage, da mein Desktop nur selten läuft. Also das heißt, der WLAN Router hängt direkt nach dem Splitter am ADSL - Anschluss, und Modem brauch ich dann keines mehr. Hab ich das richtig verstanden? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() nein du brauchst das moden soweit ich weiß auf jeden fall, das wird dann am router angeschlossen.
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 12
|
![]() Also wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich ein ADSL Modem mit Ethernet Interface. Da ich praktisch mein USB Modem vergessen. Hat jemand ein Kauftipp für ein geeignetes ADSL Modem und WLAN Router?
Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
|
![]() eine Frage zum DI 614+:
Welche PCI Karte empfehlt ihr dazu ?
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Wenn es dieser ist:
![]() DI-614+ Airplus Wireless Router (22Mbit TI Solution) dann diese von Dlink: ![]() DWL-520+ Airplus Wireless PCI Adapter (22Mbit TI Solution), weil Du dann diese Kombination mit bis zu 44Mbit (Firmwareupdate) betreiben kannst - das ist also schon 'ne ganze Menge, die man da rausholen kann! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 219
|
![]() ich verwende derzeit:
pc mit ethernet-verbindung (nforce2 onboard) pc mit pci-wlan-karte (dwl-520+) und laptop mit wlan-karte (dwl-650+) 614+ router die reichweite ist bei mir ok, allerdings wohne ich altbau, dh ohne stahlbeton. der router hat nur manchesmal probleme, sich ins i-net einzuwählen - ein reset hilft hier immer (geht auch über das web-interface, mußt du nicht immer zum router laufen) das usb-modem kannst (oder konntest) du gratis gegen ein ethernet-modell umtauschen. zu kaufen gibt es in österreich glaube ich keine, da hat die post ein monopol (reine vermutung, nicht hauen, falls es nicht stimmt). @fusi: die dwl-520+ kann ich dir empfehlen. hat allerdings nur 22mbit/s und wie gesagt, bei mir gibt es keinen stahlbeton. die antenne ist nur angeschraubt, die könntest du leicht gegen eine bessere tauschen
____________________________________
Das ist meine Meinung, die sich auf kein Wissen stützt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 219
|
![]() @utakurt:
die 44 mbit/s sind mit den originalen antennen nur im selben raum (kurze strecken, sichtverbindung) zu erreichen. die 22 mbit/s habe ich auch noch durch eine ziegelwand.
____________________________________
Das ist meine Meinung, die sich auf kein Wissen stützt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
may the force be with you
![]() |
![]() Zitat:
jeder Modemtausch kostet dich 130Teuro... leider
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|