WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2003, 11:23   #11
cora
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.09.2003
Alter: 60
Beiträge: 27


Standard auch anfänger

habe in etwa dasselbe problem. auch ein usb modem der post. dies muß man umtauschen gegen das ethernet modem der post. zu kaufen gibts keine. erfahren hab ich noch, das es nur 2 router am markt gibt die mit der post funktionieren, us robotics 8000, und netgear 114, sonst gibts keine am markt die funktionieren. bin absuluter neuling, also entschuldigt die nicht sehr fachmmännische sprache.
cora
cora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 12:28   #12
jopp
Veteran
 
Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266


Standard

hatte genau das gleich problem.

habe daher bei der telekom auskunft angerufen und mich informiert, wie ich mein modem tauschen lassen kann. der herr an der anderen leitung meinte ich soll das usb modem mit einem kurzen begleitschreiben zurückschicken (an die logistik abteilung). diese schicken mir "kostenlos" eines mit ethernet schnittstelle zurück. tja, habe ich gemacht. nach drei wochen hatte ich noch immer kein ethernet modem. dann habe ich begonnen herumzutelefonieren. ergebnis nach einigen tagen telefonieren: ich habe anscheinend eine falsche auskunft bekommen. austausch kostet €130,- und wird von einem techniker durchgeführt der extra vorbeikommt. nach einigen diskussionen mit verschiedenen damen von der hotline konnten wir uns einigen und ich habe das modem bekommen (zu einem preis von €130,-).

um dem ganzen ärger zu entgehen kann ich nur empfehlen in den sauren apfel zu beissen und das geld zu bezahlen. es schmerzt zwar aber ist sicher die kürzeste und einfachste variante.

für den kauf würde ich die den router von netgear wgr614 empfehlen. der funktioniert problemlos mit adsl von der telekom als auch mit chello. einfach anstecken und konfigurieren. ich hatte das ganze in fünf minuten erledigt. als karte gleich die 511 von netgear. den desktop rechner kannst du dann über eine normales netzwerkkabel anschliessen (billiger und da das telefonkabel schon jetzt zum usb modem geht, wird es kein kabellängenproblem geben).

der router bietet alle möglichkeiten zum einstellen und die reichweite ist auch ausreichend (in meinem fall zumindest).

jopp
jopp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 12:46   #13
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard aha

Zitat:
Original geschrieben von mgic
@utakurt:
die 44 mbit/s sind mit den originalen antennen nur im selben raum (kurze strecken, sichtverbindung) zu erreichen.
die 22 mbit/s habe ich auch noch durch eine ziegelwand.


Mag bei Dir so sein - kann ich nicht ganz bestätigen:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=infoshow

funzt bei mir auch mit 44 Mbvit, wenn keine direkte Sichtverbindung besteht (Originalatenne) - durch eine Stahlbetondecke und 2 Wände rasselts es dann allerdings auf 11Mbit runter!

Aber in der näheren Gartenumgebung habe ich (20-25m vom Router entfernt und durch ein Bramacdach - Router ist am Dachboden - hochgestellt - beide Antennen ebenfalls hochgestellt - siehe http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=infoshow ) habe ich noch 44mbit - weiterweg (ca. 60m )auch noch 22mbit.
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 12:47   #14
Fusi
Inventar
 
Registriert seit: 16.08.2000
Alter: 42
Beiträge: 2.178


Fusi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kann ich mit dem Router problemlos chello+ verwenden `?
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann.
Fusi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 12:56   #15
steelrat
may the force be with you
 
Registriert seit: 25.04.2001
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 2.344

Mein Computer

Standard Re: auch anfänger

Zitat:
Original geschrieben von cora
habe in etwa dasselbe problem. auch ein usb modem der post. dies muß man umtauschen gegen das ethernet modem der post. zu kaufen gibts keine. erfahren hab ich noch, das es nur 2 router am markt gibt die mit der post funktionieren, us robotics 8000, und netgear 114, sonst gibts keine am markt die funktionieren. bin absuluter neuling, also entschuldigt die nicht sehr fachmmännische sprache.
cora

absolut nicht richtig in der form

die meisten Netgear Router funken mit Austria ADSL
die Dlink 604 & 804; die US Robotics sowie natürlich auch Zyxel

tw. auch Belkin, aber von denen rat ich ab...

hast halt bei einigen der Netgear das Prob das keine FW drauf ist die PPTP kann...


aber ansonsten funkt das problemlos!
check mal www.internethilfe.at da sind konfigs für 3 Router drinnen...


und @fusi

du kannst den Router nat. mit CHELLO+ benutzen, wenn er Ethernet Routing versteht!
idealerweise kann er auch MAC Spoofing und kann so die MAC Adresse deiner Orischinal dschello karte auch am WAN Port emulieren....
(chello merkt nix *gg*)
____________________________________
i have a very bad feeling about this...
steelrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 13:04   #16
Fusi
Inventar
 
Registriert seit: 16.08.2000
Alter: 42
Beiträge: 2.178


Fusi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm klingt ja alles sehr verlockend.. was mir noch angst macht sind die ganzen wände.. muss quer durch die wohnung ... ist ein neubau
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann.
Fusi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 13:12   #17
steelrat
may the force be with you
 
Registriert seit: 25.04.2001
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 2.344

Mein Computer

Standard naja dann

überleg dir mal ne VERKABELUNG....

denn wie wir Nachrichtentechniker ja wissen, je höher die Frequens des Signals, desto stärker die (atmosphärische) Dämpfung!

ich kenn Fälle, da reicht die Feuchtigkeit einer ZIMMERPFLANZE aus und der dahinterstehene WLAN Accesspoint ist nimmer erreichbar...
____________________________________
i have a very bad feeling about this...
steelrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 13:31   #18
mgic
Veteran
 
Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 219


Standard

@utakurt:
wie gesagt, bei mir geht 44 mbit/s nur bei direkter sichtverbindung. pro ziegelwand (zwischen 30 und 40 cm, altbau halt) habe ich eine halbierung der übertragungsrate. im garten (2x30 und 1x70cm mauer) ist sie konstant auf 11 mbit/s.
vielleicht habe ich ein montagsgerät, oder der aufstellungsort (neben monitor, modem) ist nicht ideal.

@fusi:
zum surfen und spielen reicht es wahrscheinlich allemal, zur not gibt es ja noch externe antennen.
____________________________________
Das ist meine Meinung, die sich auf kein Wissen stützt.
mgic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 20:00   #19
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Pfeil schade

wie gesagt - mein Router steht am Dachboden und ich habe ein Fertigteilhaus - es scheint, das die Riegelwandbauweise das nicht so dämpfen dürfte - im keller habe ich auch nur 11Mbit (1 Stahlbetondecke)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 10:48   #20
mgic
Veteran
 
Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 219


Standard

@utakurt:
riegelwandbauweise? sind das die fertigen holzwände? ich glaube auch, dass holz (trocken, 10 bis 12% feuchte) weniger dämpft als eine verputzte vollziegelwand.

welche decke hast du zwischen wohn und dachgeschoß? eine mit holzbalken und dämmwolle? meine hat einen ähnlichen aufbau. werde heute am abend mal mit dem laptop am dachboden spazieren und die feldstärke messen. bin schon gespannt, auf welchen wert ich komme.
____________________________________
Das ist meine Meinung, die sich auf kein Wissen stützt.
mgic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag