![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784
|
![]() hallo!
ich brauch für ein kleines projekt 5V vom computer - am besten wäre es von einer der schnittstellen (serieller oder paralleler). die serielle scheidet aber aus - die kann man zumindest lt. den datenblättern die ich bisher gefunden habe nicht mit 5V belasten (stimmt das auch?) wie schaut es mit der parallelen aus? krieg ich da von irgendeinem pin meine 5V? danke andi
____________________________________
du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber? www.fototaschen.at Privatpage: www.lessi.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Kommt auf die Belastung an. Es gibt auch USB, Mausport,..
Schau dich mal da um: http://www.elektroniklager.de/pc-sup/ifce3.htm Ansonsten die internen +5 Volt anzapfen, oder ein externes Netzgerät.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() würde auch vom NT abzweigen, da kannst halbwegs sicher sein dass du keine zu hohen stöme ziehst, was bei USB usw. schnell der fall ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Was für ein Verbraucher soll den "angeschlossen" werden (Strom oder Leistung) ?!
ps: Nimm die +5V vom Netzteil (NT) ps2: Wenn`s eher eine Konstantspannung von +5,00V sein soll (bei Strömen unter 100mA) würd ich die +12V vom NT anzapfen und mit einem Fixspg.regler (Bauteil mit 3 Haxn, - billig) erzeugen...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Das Bauteil das FranzNovak meint ist trägt die Bezeichnung 7805, es gibt unterschiedliche Varianten, je nach maximalem Strom. (100mA, 1A, 2A)
Da das Bauteil ein reiner Längsregler ist, wird die überschüssige Leistung als Wärme verheizt --> Kühlung P-Abwärme = (Ui-Ua)*I, in Deinem Fall also (12-5)*I = 7*I
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Euch ist offensichtlich sehr kalt!
Warum verheizt ihr 7V*I, wenn die 5 Volt direkt zur Verfügung stehen????? Eine Sicherung im 5 Volt Kreis ist einfacher und billiger zu installieren, als ein Spannungsstabi mit Kühlkörper und Elkos.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|