WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2003, 14:30   #1
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard Farbgebung B 737 - 800

Hi Ihr Experten,

Anhand Siegfrieds letzten Bildern meine ich nur noch zwei Grautöne zu erkennen - ein dunkles (RAL7011) wie auch am Panel verwendet.
Und ein helles (RAL ???) für die hellean, abgesetzten Teile.
Ist das so korrekt, oder ist das wieder eine Täuschung (ich bin bisher von drei Grautönen ausgegangen...) ?

Danke

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2003, 18:14   #2
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Farbgebung B 737 - 800

Zitat:
Original geschrieben von Mathew

Ist das so korrekt, oder ist das wieder eine Täuschung (ich bin bisher von drei Grautönen ausgegangen...) ?
Hallo Mathias,

So, um das zu beantworten hab ich mir gerade ein Ticket für einen Mitflug mit einer 737-800 besorgt, am Montag kann ichs dir genau sagen.

Ich denk dass ich in den 2x5h15' "off Block time"
Zeit genug habe *LOL*
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2003, 18:30   #3
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Siegfried,

hmmm, also wenn DU Lust hast kannst Du mich gerne mal mitnehmen - Mist geht ja nicht, die haben ja nur einen jumpseat...

Aber:
Wenn möglich achte doch mal bitte auf folgendes:

1. Die GENAUE Position des Yoke bzw. der Steuersäule - steht sie mittig vor dem rechten Display unit (PFD) oder doch eher zwischen beiden displays ?
2. der horizontale Abstand der Steuersäule (in senkrechter / Neutralstellung) zur Vorderkante des Mainpanel
Abstand der Säüle zur Vorderkante Sitz
3. Wie hoch sitzt denn ein "durchschnittlich" grosser Pilot (m 1,80) ?
4. Zur Bedienung der rudder pedals sind da die Beine ausgestreckt oder eher angewinkelt ?
5. Wird der Sitz zur Landung / Start verschoben oder bleibt er immer in der gleichen Stellung ?
6. Wie kommen die Jungs (und Mädels) denn auf Ihre Sitze ? Wird da rein geklettert oder gibts einen Trick ?
7. Ich habe momentan das aktuelle Problem das die Spitze meines Yokes den unteren Teil des PFD verdeckt - ist das korrekt - oder doch mein Fehler, falsche Sitzposition oder so ?
8. Wenn Möglich kapere gleich den ganzen Flieger - hier ist ein williger Abnehmer...

So jetzt wird es Dir bestimmt nicht langweilig werden

Vielen Dank im voraus....wenn mir noch was einfällt, schreibe ich noch was dazu...

Danke

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2003, 21:24   #4
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Hallo Mathias,

Zitat:
Mist geht ja nicht, die haben ja nur einen jumpseat...
Also die 737 hat schon eine zweiten Jump.

Es wird herausgeklappt seitlich der Türe und blockiert dann diesen Zugang

Zitat:

1. Die GENAUE Position des Yoke bzw. der Steuersäule - steht sie mittig vor dem rechten Display unit (PFD) oder doch eher zwischen beiden displays ?
Bild anbei - genau wenn man davor sitzt.

Zitat:

2. der horizontale Abstand der Steuersäule (in senkrechter / Neutralstellung) zur Vorderkante des Mainpanel
Abstand der Säüle zur Vorderkante Sitz
3. Wie hoch sitzt denn ein "durchschnittlich" grosser Pilot (m 1,80) ?
Hm das müßte man messen.....

Zitat:

4. Zur Bedienung der rudder pedals sind da die Beine ausgestreckt oder eher angewinkelt ?
Angewinkelt.

Zitat:

5. Wird der Sitz zur Landung / Start verschoben oder bleibt er immer in der gleichen Stellung ?
Nein - es gibt eine Stellung, die sich der Pilot seinen Bedürfnissen einstellt.

Wenn er sich entspannen will, fährt er mit dem Sessel entsprechend ein Stück zurück.

Zitat:

6. Wie kommen die Jungs (und Mädels) denn auf Ihre Sitze ? Wird da rein geklettert oder gibts einen Trick ?
Mit einem Hebel kann man den Sitz ja entarretieren und mit einem Ruck in die entsprechende Richtung wird der Sitz am hinteren Ende ein wenig seitlich
weggefahren. So ist ein bisser mehr Platz um nach vorne zu klettern.
Dann hinetzen und sen Sitz nach vorne bewegen.
U.a. dazu sehr hilfreich der Griff oben am Fenster.

Zitat:

7. Ich habe momentan das aktuelle Problem das die Spitze meines Yokes den unteren Teil des PFD verdeckt - ist das korrekt - oder doch mein Fehler, falsche Sitzposition oder so ?
Vielleicht sitzt du wirklich zu tief oder der Yokes ist zu hoch?
Wenn ich davor sitze ist er nicht im Weg.

Zitat:

8. Wenn Möglich kapere gleich den ganzen Flieger - hier ist ein williger Abnehmer...
...hast du eine Landbahn in Deinem Garten?

Deinen Fragen entnehme ich, dass du noch nie in einen FFSim warst.
Würde ich dir echt mal empfehlen.

Zitat:

...wenn mir noch was einfällt, schreibe ich noch was dazu...
...ja mach das
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2003, 01:32   #5
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Hallo Mathias,

So jetzt hab ich mir das nochmals angesehen:

Zitat:

1. Die GENAUE Position des Yoke bzw. der Steuersäule - steht sie mittig vor dem rechten Display unit (PFD) oder doch eher zwischen beiden displays ?
Die ist genau mittig.

Zitat:

2. der horizontale Abstand der Steuersäule (in senkrechter / Neutralstellung) zur Vorderkante des Mainpanel
So um die 17 cm schätze ich mal.

Zitat:

3. Wie hoch sitzt denn ein "durchschnittlich" grosser Pilot (m 1,80) ?
Man sieht über den Yoke hindernissfrei auf die Displays und man sollte so hoch sitzen, dass die
Panels im selben Winkel wie der MCP eingenaut ist.

Zitat:

7. Ich habe momentan das aktuelle Problem das die Spitze meines Yokes den unteren Teil des PFD verdeckt - ist das korrekt - oder doch mein Fehler, falsche Sitzposition oder so ?
Entweder ist die Steuersäule zu hoch, oder du sitzt zu tief....
Man sieht alles Hinternissfrei.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2003, 18:14   #6
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Siegfried,

wenn Du mal wieder fliegen solltest:

Ich benötige die "Beschriftungen" der 737 - an den Fenstern sind zwei Aufkleber (caution...) dann sind an den Panels diverse Hinweise...die Schalterbeschriftungen habe ich alle, es geht "nur" um die "Aufkleber".
Auch eine typische Registrierung wäre toll zu bekommen.

Wenn Du beim nächsten mal danach mal sehen könntest (vielleicht hast Du ja noch ein paar alte Bilder)

Vielen Dank

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2003, 22:24   #7
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hi zusammen!

Zitat:
2. der horizontale Abstand der Steuersäule (in senkrechter / Neutralstellung) zur Vorderkante des Mainpanel
Vom Mittelpunkt der Steuersäule bis zu der Stelle, an der sich das Mainpanel zu neigen beginnt (also der lotrechte Abstand), beträgt der Abstand 30cm - zumindest bei der B737-300. Das dürfte dann bis vor die Steuersäule so um die 26 - 27cm betragen. Ich denke, dass sich das nicht groß unterscheidet zwischen den beiden Typen.

Zitat:
Ist das so korrekt, oder ist das wieder eine Täuschung (ich bin bisher von drei Grautönen ausgegangen...) ?
Ich habe mittlerweile einige B737 Cockpits gesehen (real als auch auf Fotos), und glaube fast, jedes Cockpit hat seinen eigenen Grauton! So scheint es auf jeden Fall. Zudem sind bei dem einen die Deckenteile links und rechts neben dem Overheadpanel grau, bei dem anderen wiederum perlweiss. Das gleiche bei dem unteren Teil der FMC-Konsole. Die neuen B737-NG-Typen scheinen zudem wirklich ein helleres Grau als Cockpitbasisfarbton zu verwenden als die älteren Modelle usw..

Was ich eigentlich sagen will: Wähle dir doch einfach einen Grauton aus, der dir optisch zusagt, Mathias. Oft spielen einem auch die sich ändernden Lichtverhältnisse einen Streich. Und du verleihst deinem Cockpit damit deine eigene Note.

Grüße, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag