WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2003, 18:03   #1
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard spannungsanzeige mit leds

ich möcht mir a visuelle spannungsanzeige mit leds machn
von 5-12V
also bei 5 V das erste led
bei 6,5V das 2.
bei 8 das 3.
bei 10,5 das 4 und bei 12V das 5.

nuir wie soll ich das anstelln
hat wer a schaltung für mich??
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2003, 19:40   #2
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

einfach wär eine serienschaltung der entsprechenden led´s.
mit der formel U=R*I=>U/I=R kannst du dir den entsprechenden widerstand ausrechnen..
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2003, 21:38   #3
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

dann leuchtens ja immer gleichzeitig alle
oder gar keine weil ja alle zu wenig spannung kreigen oder irr ich mich da....

also bei 5V leuchtet eines bei 6,5V ein 2. noch dazu usw...
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 06:57   #4
bach
Veteran
 
Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385


Standard Re: spannungsanzeige mit leds

Zitat:
Original geschrieben von Atomschwammerl
ich möcht mir a visuelle spannungsanzeige mit leds machn
von 5-12V
also bei 5 V das erste led
bei 6,5V das 2.
bei 8 das 3.
bei 10,5 das 4 und bei 12V das 5.

nuir wie soll ich das anstelln
hat wer a schaltung für mich??
du könntest mit ADC + Mikrokontroller arbeiten ! ist zwar für den anfang etwas aufwändiger, allerdings könntest du die Schaltung leicht erweitern !
bach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 08:00   #5
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Dafür gibts fix&fertige (und auch billige Lösungen)! Eine Kleine Platine mit IC und einem LED-Band mit 10 LEDs oder nur den Kontroller IC, wo man selber einige LEDs anhängen kann. Nummern oder Namen weiß ich nicht mehr - aber such bei CONRAD oder RS-COMPONENTS!!!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 11:39   #6
joy
Veteran
 
Registriert seit: 11.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 372


joy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

würd da einen baustein verwenden der auch für aussteuerungsanzeigen bei der nf verwenet wird. hab damasl glaub ich einen uaa180 verwendet.
joy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 11:46   #7
joy
Veteran
 
Registriert seit: 11.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 372


joy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hab hier eine auflistung von verschiedenen bausteinen gefunden

http://www.google.de/search?q=cache:...hl=de&ie=UTF-8
joy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 22:16   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Wobei der LM3914 am leichtesten erhältich ist. Die UAA178/180 sind schon lange aus der Produktion. Du kannst auch mit OPAMP eind LED Kette nach eigenen Specs machen. Frag mal wombat, der dürfte ein OPAMP Experte sein. Sowas sollte auch als Bausatz bei Conrad, Radiobastler,... erhältlich sein.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 01:10   #9
Wombat
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301


Idee

Die Unterlagen zum LM3914 holst Du Dir am besten von
www.national.com/pf/LM/LM3914.html#Datasheet

Naja, OpAmp-"Experte" bin ich zwar keiner, aber ich bastle halt ganz gern. Trotzdem Danke für die Blumen!

MfG., wombat
Wombat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 12:27   #10
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

@ Atomschwammerl,

Falls du nur eine einfache Transistorschaltung zur (un)-genauen Spannungsabschätzung bebötigst köönte ich dir morgen (von Firma aus) etwas hochladen.
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag