![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 102
|
![]() Hallo liebe Flieger...,
ich bin nach längerer Recherche (vor allem Abmessungen) mit meinem Throttle - Quadranten einer Boeing 737 fast fertig... fast! Als erstes habe ich mir einen Kasten aus Sperrholz gebaut - das war das einfachste. Die Thrust - Levers habe ich aus einer 4 mm Alu - Platte gesägt, Reverser unf Starthebel sind aus 2 mm Alu Flachprofil gearbeitet. Die Griffe für Thrust und Reverser hat mir ein netter Kollege aus Rotguss gedreht. Die Thrust Levers sind auf 8 mm Alu Profil als Welle befestigt. Die eine Welle ist längs eingebohrt, damit die andere mittels eines in die Stiftes in der Welle drehen kann. So sind beide Hebel miteinander verbunden. Flap - Hebel, Speedbrake und Parkbremse werde ich wieder aus Aluprofilen herausarbeiten. Die ganze Konstruktion ist - vorerst - in Holz gelagert und befestigt. Die Verkleidung des Reverser - Microtasters ist ein Kabelkanal aus dem Baumarkt (2 m ca. 8 €). Lässt sich prima bearbeiten, demontieren und hatte die richtigen(??) Masse - 3 x 4 cm. Die Elektronik besteht aus einem geschlachteten Saitek Cyborg 3D USB Gamepad mit 14 Tastern und 4 Achsen. Daran wurden Microtaster (6 Stck. ca. 15 €) gelötet, Kabel verlängert und dann kann munter geschaltet werden... Die Potis der Triebwerke werden von auf der Thrust - Lever - Welle liegenden Zahnrädern angetrieben. Tja, das ganze wird noch gespachtelt, geschliffen, gespritzt, fertig zusammengebaut und dann kann es eigentlich losgehen... Leider funktionieren bei mir erbärmlichen Hobby - Elektroniker mit null Ahnung leider zwei Sachen noch nicht: 1. Das Poti für Triebwerk 1 kann ich nur bis ca. 60 % N1 zurückfahren (mechanisch weiter), dann setzt der Umkehrschub ein, obwohl erst der halbe Hebelweg zurückliegt. Weiss jemand Rat? 2. Wie heisst der Befehl für die beiden Starthebel am Throttlequadranten?? Habe mehrere ausprobiert, die Microtaster funktionieren auch nur im Flusi tut sich nichts... So, falls Ihr noch mehr wissen wollt oder eine Antwort auf meine Fragen habt, dann meldet Euch bitte. Thomas aus EDDG P.S. Wie bekommt man Bilder an den Bericht gehängt? Möchte Euch gerne meinen Throttle zeigen...
____________________________________
Th. B. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|