![]() |
B737 Throttle selbst gebaut
Hallo liebe Flieger...,
ich bin nach längerer Recherche (vor allem Abmessungen) mit meinem Throttle - Quadranten einer Boeing 737 fast fertig... fast! Als erstes habe ich mir einen Kasten aus Sperrholz gebaut - das war das einfachste. Die Thrust - Levers habe ich aus einer 4 mm Alu - Platte gesägt, Reverser unf Starthebel sind aus 2 mm Alu Flachprofil gearbeitet. Die Griffe für Thrust und Reverser hat mir ein netter Kollege aus Rotguss gedreht. Die Thrust Levers sind auf 8 mm Alu Profil als Welle befestigt. Die eine Welle ist längs eingebohrt, damit die andere mittels eines in die Stiftes in der Welle drehen kann. So sind beide Hebel miteinander verbunden. Flap - Hebel, Speedbrake und Parkbremse werde ich wieder aus Aluprofilen herausarbeiten. Die ganze Konstruktion ist - vorerst - in Holz gelagert und befestigt. Die Verkleidung des Reverser - Microtasters ist ein Kabelkanal aus dem Baumarkt (2 m ca. 8 €). Lässt sich prima bearbeiten, demontieren und hatte die richtigen(??) Masse - 3 x 4 cm. Die Elektronik besteht aus einem geschlachteten Saitek Cyborg 3D USB Gamepad mit 14 Tastern und 4 Achsen. Daran wurden Microtaster (6 Stck. ca. 15 €) gelötet, Kabel verlängert und dann kann munter geschaltet werden... Die Potis der Triebwerke werden von auf der Thrust - Lever - Welle liegenden Zahnrädern angetrieben. Tja, das ganze wird noch gespachtelt, geschliffen, gespritzt, fertig zusammengebaut und dann kann es eigentlich losgehen... Leider funktionieren bei mir erbärmlichen Hobby - Elektroniker mit null Ahnung leider zwei Sachen noch nicht: 1. Das Poti für Triebwerk 1 kann ich nur bis ca. 60 % N1 zurückfahren (mechanisch weiter), dann setzt der Umkehrschub ein, obwohl erst der halbe Hebelweg zurückliegt. Weiss jemand Rat? 2. Wie heisst der Befehl für die beiden Starthebel am Throttlequadranten?? Habe mehrere ausprobiert, die Microtaster funktionieren auch nur im Flusi tut sich nichts... So, falls Ihr noch mehr wissen wollt oder eine Antwort auf meine Fragen habt, dann meldet Euch bitte. Thomas aus EDDG P.S. Wie bekommt man Bilder an den Bericht gehängt? Möchte Euch gerne meinen Throttle zeigen... |
Fotos....
und hier die Fotos...
|
noch ein Foto...
|
eins noch ...
|
das letzte...
|
´Will auch haben *schnief*
Johannes |
hi Flighter
Warum machst du dir kein Throttle, lass mich mal raten warum nicht, keine Ahnung von Elektronik, oder. Genau das selbe war bei mir auch, aber das ganze hast du mit dem tollen Forum in zehn Minuen drauf. Wen du willst kann ich dir eine Anleitung schicken. mfg, Nino |
Hallo Thomas!!
Es gibt ja richtige Künstler unter den Simmern:eek: Ich hätte gerne eine Anleitung:p Gruß von EDLT moonraker |
Hallo Thomas !
Dein throttle ist der Hammer:eek: :eek: :eek: :eek: Wirklich sehr gelungen. Auch ich wäre nicht böse, wenn du eine Anleitung oder besser noch ein paar mehr Bilder hier posten würdest. Sonst fühlen wir uns so::heul: Viele Grüße, Nils (Werkspionage ist alles:D :D :D ) |
Hallo Flieger...,
also danke, danke. Aber mal langsam - das Ding ist ja noch nicht fertig!!!!! Die Sperrholzlösung habe ich verworfen. Ich habe mir jetzt eine Edelstahlplatte als Grundplatte gesägt und poliert (mit 'ner Flex-Polierscheibe). Das gibt einfach besseres Gewicht. Die Wellenhalter für die Thrust Levers habe ich aus St37 gefertigt und zum Befestigen mit 5 mm Innengewinde versehen. Außerdem liegen die Wellen seit eben in Kugellagern! Bilder kann ich erst am Wochenende schicken, denn meine Frau ist mit Sohn und DigiCam unterwegs... ;) Also, die schlimmste Arbeit kommt erst noch, nämlich spachteln und schleifen!!! Meine Elektronik will auch nicht so ganz wie ich will, aber das ist in den Griff zu bekommen. So, ich verfasse jetzt mal eine Anleitung bis zu dem Punkt, an dem mein Throttle - Projekt jetzt steht. Wenn es Fragen gibt - immer melden. Ansonsten - einfach mit dem Throttlebauen anfangen ..... :D Bis später Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag