WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2002, 01:05   #1
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard Eigenartige Slew-Mode Erscheinung

Hi!

Kennt das jemand? Die Maschine steht beim Apron. Ich setzte die Maschine im Slew mode etwas nach vor, drücke auf 'y' und in dem Moment jagt sie mit Höchstgeschwindigkeit davon (die Triebwerke jaulen auf, vorher waren sie abgestellt) bis sie irgendwo zerschellt. Was macht man dagegen??
Flugzeug: Yeodesign 732 mit FS2000 Ahlbergpanel.
Ort: San Francisco Int.
Sim: FS2002

Dank für die Mühe

Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2002, 01:16   #2
Ansgar
Master
 
Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638


Standard slew problem

Hi Walter
Es gibt zwei Möglichkeiten
Hängt mit der Höhe des AC im FS2k2 zusammen, wenn sie absaust, dann ist sie in der Luft im slew mode
Möglichkeit eins: Jedes Mal wenn du slew´st erst F1 drücken und dann den slew beenden.

Besser finde ich Möglichkeit zwei: (Ist aber ne Bastelarbeit):
Die Contact Points in der Aircraft cfg Datei verändern. Wie es genau geht findest du hier:
www.flightsimvet.tripod.com

und da in den FAQ nach dem Thema suchen

Ich schau mal schnell vielleicht find ich es noch genauer
____________________________________
Gruß
Ansgar
CFG3430
Schönefeld im Sommer
Meine Bilder bei \"MyAviation.net\"
Ansgar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2002, 01:29   #3
Ansgar
Master
 
Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638


Standard oder einfacher

sieh mal hier nach:

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...contact+points

In dem letzten posting von mir ist eine englishe Anweisung.
____________________________________
Gruß
Ansgar
CFG3430
Schönefeld im Sommer
Meine Bilder bei \"MyAviation.net\"
Ansgar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2002, 02:13   #4
Ansgar
Master
 
Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638


Standard contact points

@ walter
Hab mal kurz probiert, allerdings mit der Ryanair Variante. Da müsste die Contact Points section in der aircraft cfg Datei so aussehen um den Flieder auf dem Boden zu haben, und nach dem slew nicht abflitzen zu lassen:

[contact_points]
point.0= 1.000, 35.629, 0.000, -8.500, 1181.102, 0.000, 1.219, 53.700, 0.900, 1.900, 0.900, 5.000, 5.000, 0.000, 0.000, 0.000
point.1= 1.000, -3.993, -8.645, -9.392, 1574.803, 1.000, 1.219, 0.000, 1.000, 2.500, 0.900, 6.900, 6.900, 2.000, 0.000, 0.000
point.2= 1.000, -3.993, 8.645, -9.392, 1574.803, 2.000, 1.219, 0.000, 1.000, 2.500, 0.900, 7.100, 7.100, 3.000, 0.000, 0.000
point.3= 2.000, -15.088, -49.425, 3.606, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 5.000, 0.000, 0.000
point.4= 2.000, -15.088, 49.425, 3.606, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 6.000, 0.000, 0.000
point.5= 2.000, -50.009, 0.000, 6.749, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 9.000, 0.000, 0.000
point.6= 2.000, 50.121, 0.000, 0.679, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 4.000, 0.000, 0.000
static_pitch= 0.000
static_cg_height= 8.791
point.7= 2.000, -0.778, 15.377, -6.089, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 7.000, 0.000, 0.000
point.8= 2.000, -0.778, -15.377, -6.089, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 8.000, 0.000, 0.000


Kopier mal diesen Abstaz in die aircraft cfg und probiers (vorher natürlich Original sichern)

By the Way: Schöner find ich aber die 737 er von der Allied Flight Group

www.alliedfsgroup.com
____________________________________
Gruß
Ansgar
CFG3430
Schönefeld im Sommer
Meine Bilder bei \"MyAviation.net\"
Ansgar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2002, 08:26   #5
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hallo!

Danke für deine ausführlichen Mailings und deine Mühe.
Ich werde es sofort probieren.
Mich wundert nur, dass der Vogel davonschießt wenn er etwas in der Luft hängt. Ich hätte eher gedacht, dass er runterfällt und eventuell crasht. Ist das ein neues FS2k2 Feature?

AFG hat doch gar keine 732! Oder?? Es ist für mich weniger der Flieger, als sein Triebwerkssound interssant, den ich im Sommer live in Kreta bei einer Olympic 732 miterlebt habe. Diese schneidende Singen hat schon was .... . Ich habe insofern den passenden Flieger zur Sounddatei gesucht .

Nochmal Danke

Liebe Grüße
Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2002, 08:41   #6
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Walter!

Ist neu - ob Absicht sei dahingestellt. Dafür kann man jeztzt den Katapultstart vom Flugzeugträger simulieren.

Carsten, der sich auch bei Ansgar bedankt
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2002, 08:55   #7
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Na ja immerhin etwas!!!! Aber warum warnt mich keiner vor ???? Ich hätte mich besser angeschnallt !!!

Liebe Grüße von

Walter, der sich sein Peitschenschlagsyndrom auskuriert.

btw: Bei der anschließenden .... ähhm ... 'Notwasserung' in der Bucht von Frisco habe ich das erstemal die Leute 'hinten' schreien hören. Klingt schaurig, und eigentlich muss ich MS recht geben, dass die Funktion default abgeschaltet ist. Das ist nur etwas für jemanden mit etwas morbiden Humor
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2002, 10:21   #8
Ansgar
Master
 
Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638


Standard afg 737er

@ walter
da hast`e Recht AFG sind 737 - 600 bis 800, die haben allesamt CFM Triebwerke (CFM 56-7B20 für die 737-800) und den Sound gibt es bei AFG gleich dazu. Sie gefallen mir halt vom Modell und den Eigenschaften sehr gut! Ich hab den RR-Sound allerdings auch und auf einer der AFG Maschinen (frevel).
____________________________________
Gruß
Ansgar
CFG3430
Schönefeld im Sommer
Meine Bilder bei \"MyAviation.net\"
Ansgar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2002, 11:57   #9
gastrax
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.02.2002
Alter: 51
Beiträge: 24


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Walter-F

btw: Bei der anschließenden .... ähhm ... 'Notwasserung' in der Bucht von Frisco habe ich das erstemal die Leute 'hinten' schreien hören. Klingt schaurig, und eigentlich muss ich MS recht geben, dass die Funktion default abgeschaltet ist. Das ist nur etwas für jemanden mit etwas morbiden Humor
Ääh, halt. Das ist jetzt ein Witz, oder? Bei Dir schreien die Paxe? Wollen wir mal eben die "ethical correctness" beiseite lassen, ja? Wie, wo, was muß ändern um die Schreie zu hören?

Florian , der einen morbiden Humor hat...
gastrax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2002, 13:24   #10
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hi!

@Ansgar: Wir (besonders ich) knien vor dir. Jetzt bleibt der Vogel stehen.
Kennst du dich sonst auch so gut in der aircraft.cfg aus? Ich hätte da noch ein Problem mit den Callsigns. Gerade bei diesem Flugzeug spricht mich ATC nur mit der Flugnummer aber nicht mit dem Airlinenamen an (America West oder Southwest), obwohl in der airline.cfg vorhanden. Ich kann aber keinen Grund erkennen.

@gastrax: Das ist kein Witz! Der 1.April kommt erst! Das einzige das ich verändert habe ist, dass ich in der aircraft.cfg nach ui_variation=.... visual_damage=1 eingefügt habe.
Die Situation war folgendermaßen. Nachdem der Flieger wie in einem früheren Beitrag beschrieben davongeschossen ist, bin ich wie vom Donner gerührt dagesessen und habe nicht gewußt was los ist. Nach kurzer Zeit hat er sich aus welchen Grund auch immer nach vorne geneigt und im flachen Winkel mit ausgefahrenem Fahrwerk aber ohne Klappen mit relativ hoher Geschwindigkeit am Wasser aufgesetzt. Wasser ist auf die Cockpitscheibe gespritzt und es waren die von der Cessna mit Floats bekannten Wasserungsgeräusche zu hören als die Boeing wie ein flach geworfener Kiesel eine ganze Weile über's Wasser rutschte. Vom Aufsetzen bis zu dem Zeitpunkt an dem sie dann doch eintauchte und die Crashmeldung kam, waren Geräusche zu hören die ich für Schreie der virtuellen Passagiere halten musste. Da die Boeing mindestens 5-10 Sekunden über das Wasser gerutscht ist war die Sache sehr schaurig.
Wiewohl die Akustik zugegebenermaßen gelungen ist halte ich dieses Feature zwar für interessant, aber doch eher für geschmacklos!
Das sage ich, obwohl ich in meinem Exberuf als Zahntechniker für meine herzlosen Späße vor den Patienten bekannt, und von den Ärzten gefürchtet war.

Liebe Grüße
Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag