![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() TJA meine Wakü ist irgendwie leicht dreckig und nun will ich sie reinigen.
Ich hab noch Clor, sauerstoff Aktivreiniger,Bremsenreiniger, Natron(ätz)lauge, und Flüssigabbeizer(draufsprühen Farbe läuft runter) ich kann meine Wakü nicht aufschrauben und daher muß man den Kram so rausbekommen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Hallo!
Ich nehme an, du hast ein Wärmeübergangsproblem! Ist es ein offenes System oder ein geschlossener Kreislauf? Ist er geschlossen, kann es keine Kalkablagerung sein sondern nur Schmutz. Woher? Ist es ein offenes, nimm Essig + Wasser, koche es im Kochtopf oder Wasserkocher auf und fülle es in die WAKÜ. Oder leg den WAKÜ in den Kochtopf (Er muß ja Wasserfest sei-der WAKÜ). Das Wasser sollte ca. 60-70 °C haben, da hat der Essig den besten Wirkungsgrad. Chemika<lien sind nicht notwendig, ausserdem kosten sie was und sind umweltschädlich. Der WAKÜ wird wie neu. Bist du kein Kaffetrinker? Wie entkalkst du deine Kaffemaschine? mfg 1stz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() kenne deinen Wakü nicht, aber wenn du öfters mit Natronlauge putzt, brauchst die Schläuche nicht lange putzen
der Tip von 1stz hört sich imho ganz gut an
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763
|
![]() @1stz
wasser enthält nunmal kalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Destilliertes Wasser enthält keinen Kalk, und nur solches würde ich für ein geschlossenes System verwenden, wo soll denn da der Dreck herkommen?
Wenns wirklich Kalk ist mit Essig oder Kaffemaschinenentkalker durchspülen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Danke für die Nachhilfe, XENON, jetzt habe ich wieder was dazugelernt.
Aber bei einigen ist der Kalk nicht nur im Wasser,... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248
|
![]() nimm H2SO4
![]()
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() ALso die Wakü ist in einen SYS mit Kühlturm im Keller und in der Wakü ist so ein braunes Zeug.
und wie soll ich die Wakü nun abkocken mit Essig, kann ich das bischen Chemie was ich hab also vergessen. ????? ps.: ich will nur den Kühler aus vollkupfer saubermachen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248
|
![]() da ->KLICK<- kannst ein bisschen nachlesen, wie du die lebensdauer deiner wakü komponenten verlängern und die verschmutzung so gering wie möglich halten kannst
![]()
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|