![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Gibts einen Treiber mit dem man unter Windows 7 auf eine Partition mit Ext3-Filesystem zugreifen kann?
Unter XP ging das immer mit Ext2IFS. Leider funkt. der Treiber unter Win7 nicht mehr. Ich bekomme immer die Meldung "Datenträger nicht formatiert", obwohl die Partition unter Linux (Ubuntu) mit Ext3 formatiert wurde. Ich hab auch schon probiert Ext2IFS mit Kompatibilitätsmodus für Vista SP2 zu installieren. Damit klappt zwar die Installation, ein Zugriff auf die Partition ist aber nicht möglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Eigenartig. So wie in Deinem letzten Satz beschrieben, findet man als funktionierende Lösung gepostet. Aber Du könntest ja noch andere Tools versuchen, ext2ifs ist ja nicht das einzige.
http://www.supernature-forum.de/top-...zugreifen.html edit: http://www.diskinternals.com/linux-reader/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Danke für die Links, ich werd mich mal durcharbeiten.
![]() Mir ist bei suchen aber noch ein Lösungsansatz ins Auge gefallen. Ext2IFS kann nur mit Inodes mit 128 Bytes umgehen kann und neuere Linuxversionen 256 Bytes Inodes anlegen. Ich werd nochmal versuchen das Ext3 mit 128 Byte Inodes anzulegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() *sorry doppelpost*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Die Idee mit der Inode-Anpassung war die richtige
![]() Ich hab unter Linux die Partition nochmals neu formatiert mit 128 Byte großen Inodes Code:
mkfs.ext3 -I 128 /dev/sdxx ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 201
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Super, danke für die Info!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Mit dem wärs auch mit der Ubuntu Inode Zuordnung gegangen:
http://www.ext2fsd.com/ Leider nicht ext4 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() <mail>
Hello, The next version of Ext2 IFS is still work in progress: 1. runs on Windows 7 and Windows Server 2008 R2 as well (we need support for enhanced oplocks of SMB2 for that), 2. supports large inodes, 3. has some new internals that also work with very large volumes (as we will have in the future) while having a low amount of available memory; includes a buddy cache that is needed by the Ext4 multiblock allocator; this modification will speed up mounting of very large volumes, 4. supports some of the Ext4 features: meta_bg, flex_bg, dir_nlink, uninit_bg, 5. implements the Ext4 multiblock allocator, 6. supports the ATA Trim command for solid state drives (SSD) on Windows 7 and Server 2008 R2, 7. silent setup option 8. a mount diagnosis support integrated in the Ext2 driver 2., 3., 4., 7., and 8. are completely implemented, but not tested yet. (3. was really much work.) 1., 5., and 6. are being implemented. It will take some time to finish it. Please be patient with me ;-). Kind regards Stephan Schreiber </mail> Ciao CM²S ![]()
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\" Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl http://lichtschwarz.tv |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|