WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2009, 19:44   #1
bigjesus
Newbie
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 10


Standard Internet mit Siemens Router SE551 einrichen

Scheiter' leider daran eine Internetverbindung mit oben angeführten Router herzustellen.

Bisher ging ein Strandrechner dirket über ein Arris Chello USB Modem ins Netz. Dies soll nun über Router ablaufen.

Standrechner enthält: Eine Onboard LAN-, eine PCI LAN- und eine Onboard WLAN Karte. Auffallend war, dass auf den Router nur über die PCI Karte zugegriffen werden konnte. Über die Onboard nicht, obwohl über diese das Chellointernet genutzt wurde (nur diese MAC Adresse ist freigeschalten).

Also über PCI Karte Router konfiguriert, MAC Adresse geclont, umgesteckt, also Verbindung über Onboard LAN - Router - Modem. Keine Verbindung ins Inet möglich. Anscheinend bekommt die Karte keine IP vom Router, /release und /renew führt zu einem Fehler: DHCP kann nicht erreicht werden (sinngemäß)

Die PCI Karte bekommt problemlos eine IP vom Router.

Wäre über jede(n) Hilfe oder Vorschlag dankbar!

PS: Wusste bisher nicht, dass Siemens Router herstellt
bigjesus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 20:00   #2
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bigjesus Beitrag anzeigen
Scheiter' leider daran eine Internetverbindung mit oben angeführten Router herzustellen.

Bisher ging ein Strandrechner dirket über ein Arris Chello USB Modem ins Netz. Dies soll nun über Router ablaufen.

Standrechner enthält: Eine Onboard LAN-, eine PCI LAN- und eine Onboard WLAN Karte. Auffallend war, dass auf den Router nur über die PCI Karte zugegriffen werden konnte. Über die Onboard nicht, obwohl über diese das Chellointernet genutzt wurde (nur diese MAC Adresse ist freigeschalten).

Also über PCI Karte Router konfiguriert, MAC Adresse geclont, umgesteckt, also Verbindung über Onboard LAN - Router - Modem. Keine Verbindung ins Inet möglich. Anscheinend bekommt die Karte keine IP vom Router, /release und /renew führt zu einem Fehler: DHCP kann nicht erreicht werden (sinngemäß)

Die PCI Karte bekommt problemlos eine IP vom Router.

Wäre über jede(n) Hilfe oder Vorschlag dankbar!

PS: Wusste bisher nicht, dass Siemens Router herstellt
Mittlerweile kann man auf der UPC-Seite die MAC-Adressen online ändern/konfigurieren.....am besten dieses Service nutzen und die WAN-MAC des Routers dort eintragen (oder über den Helpdesk von UPC)

Es ist natürlich nicht möglich die selbe MAC-Adresse 2x zu verwenden (auch wenn die des PC im Privat-LAN ist) - da Du ja sicher NAT verwendest klappt die Adressübersetzung nicht mehr.

Den Router natürlich auf der LAN und WAN-Schnittstelle richtig konfigurieren!!!

WAN: DHCP (damit wird IP, DNS, GW automatisch von Chello gefüttert)
LAN: am besten auch DHCP aktivieren (bei den meisten Routern ohnehin per default konfiguriert, genauso wie der priate Adressbereich)
am Client: ebenfalls DHCP aktivieren

Geändert von Achilles (16.02.2009 um 20:08 Uhr).
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 15:32   #3
bigjesus
Newbie
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 10


Standard

So, versteh nicht ganz was Du meinst. Was ich gemacht habe war: die von Chello freigegebene MAC Adresse (der Onboad Lankarte) hab ich im Router eingestellt. Da gibt's nen Einstellungspunkt: Kabelanbieter, MAC, manuelle Eingabe (für bereits im Einsatz gewesen Lanadapter). Was mir komisch vor kommt, wieso bekomm ich über diesen RJ45 Anschluss keine Verbindung zum Router, über die der PCI Karte jedoch schon?

Da ich selbst kein Chello habe, kannte ich auch die Möglichkeit des MAC Online ändern noch nicht. Wie langert dauert dies normalerweise bei Anruf oder selber ändern, bis die MAC dann frei ist?

Geändert von bigjesus (17.02.2009 um 15:35 Uhr).
bigjesus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 16:56   #4
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bigjesus Beitrag anzeigen
So, versteh nicht ganz was Du meinst. Was ich gemacht habe war: die von Chello freigegebene MAC Adresse (der Onboad Lankarte) hab ich im Router eingestellt. Da gibt's nen Einstellungspunkt: Kabelanbieter, MAC, manuelle Eingabe (für bereits im Einsatz gewesen Lanadapter). Was mir komisch vor kommt, wieso bekomm ich über diesen RJ45 Anschluss keine Verbindung zum Router, über die der PCI Karte jedoch schon?

Da ich selbst kein Chello habe, kannte ich auch die Möglichkeit des MAC Online ändern noch nicht. Wie langert dauert dies normalerweise bei Anruf oder selber ändern, bis die MAC dann frei ist?
Das ist im Prinzip auch richtig! - Nur müsstest Du dann die Onboard-NIC deaktivieren oder deren MAC-Adresse ändern (MAC Adressen werden aber fest auf eine Hardware gebunden....)

also nochmals im Detail:

1. Du schliesst das Netzwerkkabel vom Chello-Modem an die WAN-Schnittstelle des Routers an

2. das Netzwekkabel vom PC kommt in die LAN-Schnittstelle des Routers (wenn du die Onboard-NIC verwendest, hättest du ja 2x die selbe MAC-Adresse an 2 Nic's gebunden - Router + Onboard-NIC....dass gibt nunmal Probleme und wird nicht funktionieren oder nur fehlerhaft und eingeschränkt)

Lösungen:

1. du deaktivierst im Bios die Onboard-NIC und verwendest die PCI-NIC

2. du änderst die MAC-Adresse der Onboard-NIC (du könntest die MAC der PCI-NIC verwenden, wenn du diese sonst nirgends in deinem Netzwerk verwendest)

3. du rufst Chello an (oder via Inet auf der Chello-Seite unter Services mit Deinem Master-Account) und lässt die MAC-Adresse der WAN-Schnitstelle deines Routers dort eintragen. Sobald das erledigt ist, bekommt dein Chello-Modem ein neues Bootfile online - nach etwa 30 Minuten das Modem ein/ausschalten und die neue MAC ist aktiv! - das wäre wie bereits besprochen die sauberste Lösung.

4. Am Router die WAN-Seite auf DHCP einstellen (wie das in deinem Router aussieht weiss ich nicht, kann auch "automatisch" heissen....)

5. Am Router die LAN-Seite mit einem privaten IP-Adressbereich konfigurieren und per DHCP auf die Clients verteilen lassen...das gilt dann sowohl für LAN als auch WLAN)

Adressberreich zbsp.: 192.168.1.0/24

Mit dieser Config bekommen die Clients automatisch die richtigen IP-Adressen zugewiesen (als DNS + Gateway wird der Router eingetragen)

Dann sollte alles normal funktionieren.......
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 14:07   #5
bigjesus
Newbie
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 10


Standard

Danke für deine Hilfe. Erscheint logisch, dass wenn ich 2x mal diesselbe durchschleifen will, es zu Problemen kommt. Leider war ich mit beschriebenen Siemensrouter trotzdem nicht erfolgreich.

Hab' zu Testzwecken, meinen Linksys WRTGL54 mit gehabt. Nach mehreren Stunden herumtesten, bei Chello nachfragen ob die MAC des Routers (Siemens) auch schon freigegeben wurde und ärgern, hab ich einfach mal das ganze mit dem Linksys probiert.

MAC geclont, siehe da alles hat funktioniert. Nach 2 Minuten sofort Erfolg gehabt. Testweise dann noch, meinen Laptop eingebunden, ging auch. Sowie die PS3, ebenfalls problemlos.

Ergo, kauf jetzt den Linksys nochmal, spiel die Backup .cfg nochmals ein, und werde meine Ruhe haben. Der Siemens Router (ehermaliger AON Router anscheinend) wird wohl im Schrank landen.

Dieser hat zwar brav IP's verteilt (sowohl per WLAN als auch LAN), aber eine Verbindung zum Internet konnte er einfach nicht herstellen.

Trotzdem nochmals danke für deinen Input!
bigjesus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 14:46   #6
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

@bigjesus

ist dein siemens se551 überhaupt mit der aktuellsten firmware (V2706 PPPoE) ausgestattet?

gruß,
markus
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 17:57   #7
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bigjesus Beitrag anzeigen
bei Chello nachfragen ob die MAC des Routers (Siemens) auch schon freigegeben wurde und ärgern, hab ich einfach mal das ganze mit dem Linksys probiert.

MAC geclont, siehe da alles hat funktioniert. Nach 2 Minuten sofort Erfolg gehabt. Testweise dann noch, meinen Laptop eingebunden, ging auch. Sowie die PS3, ebenfalls problemlos.
deinem Post entnehme ich dass du die MAC-Adresse des Siemensrouters schon bei Chello eintragen hast lassen!? - dann wird deine Konfig mit dem Linksys und der "alten" MAC-Adresse bald nicht mher funktioinieren! (hast du das Chello-Modem schon mal ein/ausgeschaltet?)

Ansonst nochmals anrufen und die Linksys-MAC eintragen lassen.....
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag