WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2009, 16:11   #1
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard Unterschied zwischen HD und DD Floppy Disks

Ich habe leider kein passenderes Unterforum für dieses Thema gefunden. Also: Kann mir Jemand erklären wie das Floppy-Laufwerk erkennen kann eb die eingelegte Diskette DD (360 Kb oder 720 Kb) oder HD (1,2 Mb) ist? Sehr viele Floppy Disks in DD-Format haben einen verstärkten Hubring, allerdings habe ich hier auch Disketten mit HD-Labeling und verstärkten Hubring, und wie soll die Erkennung darauf basierend funktionieren? In Gegensatz zu Disketten scheint es keine extra-Lichtschranke/Erkennungsloch zu geben, somit auch keine äusserlichen Erkennungsmerkmale. Im gegensatz zu Disketten wo man nur das HD-Erkennungsloch zukleben muss, habe ich es bisher jedoch noch nie geschafft eine HD Floppy in einem DD Laufwerk als DD zu formatieren.
Die 5,25" Floppys scheinen somit eine komplett andere HD Erkennung als 3,5" Disketten zu haben, und Datenblätter habe ich hier nur von DD-Laufwerken (180 Kb SS DD).
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 16:16   #2
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

soweit ich mich noch erinnern kann haben DD Disketten nur eine Einsparung (bei 3.5" Schreibschutz), HD aber 2 - wahrscheinlich erkennt das Laufwerk daran, ob DD oder HD im Laufwerk ist.
Edit:
Gabs da mal nicht einen Trick für besonders Geschickte, mit einem Locher aus einer 5 1/4" DD eine HD zu machen ?
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 16:19   #3
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

hat man da früher nicht so einen netten "locher" gehabt um eine ecke aus der hülle zu stanzen und damit die disk DD tauglich zu machen ???
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 16:20   #4
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

gleiches Thema, gleicher Gedanke - mußt wohl auch schon ein etwas älteres Semester sein
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 16:22   #5
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Nun, bei 5,25" ist immer nur eine Aussparung für Schreibschutz da, und dieser unterscheidet sich bei HD/DD nicht voneinander. Das mit dem Locher war für Single Sided Drives damit man die Diskette umdrehen und so doppelseitig verwenden kann (C64). Es wurde auf der Gegenüberliegender Seite einfach eine "Schreibfreigabe"-Kerbe gelocht.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.

Geändert von LDIR (15.01.2009 um 16:26 Uhr).
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 22:04   #6
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

http://en.wikipedia.org/wiki/Floppy_disk
"The 5¼-inch floppy disk"
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 00:59   #7
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

So ein 5.25"-Laufwerk (nebst Disketten) hätte ich heutzutage gerne.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 03:08   #8
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

In dem Wikipedia Artikel stand zwar so einiges interessante drinnen, aber nicht die Antwort auf die Frage. Ein weiterer Link führte mich zu http://retrotechnology.com/herbs_stuff/drive.html, aber auch da gibt es offene Fragen.
Derzeit habe ich 2x 5,25" HD Laufwerke (Eines fast neuwertig dank Satan_666, das andere total verstaubt), sowie einen 5,25" DD 80 Tracks DS (War früher in einem Siemens 80186 PC) und ein 5,25" DD SS 40 Tracks. An Disketten habe ich noch einen Vorrat von neun Packungen originalverschweißter DS DD Disketten (Passen auch zu C64). HD-Disks habe ich nur gebraucht.
Mit dem HD Laufwerk habe ich heute versucht DD DS 10 Sect/Track 80 Tracks Disks (mittels FDRawCmd.sys) zu *.mgt einzulesen, aber anders als bei 3,5" DD mit selben Format klappt es nicht. Einlesen muss ich sie aber zum archivierungszweck, weil einige der zuerst eingelesenen 3,5" Disks nicht mehr lesbar waren.
Auf die Dateien in *.Mgt containern kann ich dann mittels Retro-X zugreifen.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 07:43   #9
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

@LDIR:

Das angehängte Bild stammt aus dem obigen Wikipedia-Link. Da siehst Du an der rechten Seite eine Kerbe, diese dient dem Laufwerk zur Identifizierung, ob es sich um eine beschreibbare (Kerbe vorhanden) oder um eine schreibgeschützte (Kerbe mit einem kleinen Aufkleber zugedeckt) Disk handelt.

Das Erkennungszeichen für eine HD-Diskette ist in gleicher Höhe der Diskette, aber auf der linken Seite. Bei HD-Disketten ist dort eine Kerbe zu finden, bei den DD-Disketten nicht.

Was das Auslesen von nicht DOS-konformen Disketten betrifft, ist das heutzutage nicht soooo leicht. Ich kann mich noch erinnern, dass seinerzeit in diversen Computer-Zeitschriften ein kleines Basic-Programm abgedruckt war, wo man die Sektor-Parameter des Laufwerkes setzen konnte - zusammen mit einer Liste bekannter Einstellungen diverser Computer-Systeme. IBM bzw Microsoft haben ja die Kapazität aller Disketten nie wirklich ausgeschöpft, da wären immer deutlich mehr Speicherplatz zur Verfügung gestanden, als wir letztendlich nutzen konnten. Mit dem Programm konnta man damals auf einseitigen DD-Disketten (360 KB) über 420 KB an Daten draufbringen, bei zweiseitigen Disketten waren es dann 840 KB, und bei den HD-Disketten waren es statt 1.2 MB immerhin 1.76 MB, die damit beschreibbar waren.

Und: es war damals schon ein großes Problem, "fremde" Disketten am PC auszulesen. CP/M-Disks beispielsweise waren sozusagen unmöglich, auszulesen. Irgendwann gab es ein Programm vom Norton, der die interne Sektoren-Struktur der Disk auslesen und dann das Laufwerk so einstellen konnte, dass man die Disk zumindest kopieren konnte (ein damals beliebter Trick, um CP/M-Disks nicht mit dem kostenpflichtigen Tool des CP/M-BS-Herstellers formatieren zu müssen). An die Daten kam man damals trotzdem nicht ran.

Langer Rede, kurzer Sinn: Nicht-DOS-Disketten wirst mit keinem Laufwerk auslesen können. Die Kompatibilität untereinander war damals noch nicht gegeben so wie heute, wo man Mac + Windoof + Linux untereinander mischen kann.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.

Geändert von Satan_666 (17.02.2012 um 12:22 Uhr).
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 08:21   #10
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

@LDIR: Don Manuel scheint hier momentan nicht recht aktiv zu sein, vielleicht kannst du ihn mit einer PN aus dem Winterschlaf erwecken. Möglicherweise kann er dir weiterhelfen. Zumindest ist er "IT-Historiker"

Irgendwo müsste ich auch noch so ein 5,25" Laufwerk liegen haben, kA. ob das noch funktioniert, ist sicher >10 Jahre nicht mehr benutzt worden.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag