WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2006, 17:27   #1
Marius_EDDS
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 608


Standard Frage zum OM

Hallo,

i.d.R. fährt man doch das Fahrwerk beim OM, bzw. nach dem passieren des OM's aus.

Bei den meistens Anflügen kommt der OM schätzungsweise 4-5NM vor der Landebahn (bin da meistens auf 2100ft AGL, Flaps 5 mit der 737).

Mir ist aber aufgefallen, dass er z.B. im Anflug auf EDDT Rwy 26R der OM erst 2-3NM vor der Bahn kommt, was ja ziemlich spät, da bin ich eigentlich schon in der Full Langeconfig (1100ft AGL, Flaps 30).

Ist das nicht ein bisschen zu spät?
Marius_EDDS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 17:33   #2
captain jan
Master
 
Benutzerbild von captain jan
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Freiburg/EDTF
Alter: 33
Beiträge: 606


captain jan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Marius,
Sobald du ca. 1 Strich unterm Glideslope bist(kurz vorm intercepten) machste das Fahrwerk raus. Bei 1100ft AGL und Flaps 30° müsste doch eh die Gear Warning sich tot schreien oder?

Jan
____________________________________
Loves 744s
ANSCHAUEN!!
Auch unterwegs als DLH127/DLH144 und Skyhawk.
Meine Airlinersbilder

"Same same but different!"
captain jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 18:57   #3
Der Felix
Veteran
 
Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 208


Standard

Hängt natürlich alles sehr stark vom Flieger ab! Ich versuche immer in 1000`AGL voll konfiguriert zu sein, d.h. Flaps in Landeposition, Gear down, Power gesetzt, Vertical Speed auch stabil und natürlich established auf Localizer und Glideslope (bei ILS).

Je nach Flieger reicht es da teilweise, wenn man in 2000´AGL mit Konfigurieren beginnt, andere benötigen wesentlich mehr Zeit. Hab jetzt keinen Wert zur Hand, aber bis die 747 mal die Slats ausgefahren hat, da vergeht ja ne halbe Ewigkeit!

Vorteil wenn Du bei spätestens 1000´established bist: Du brauchts bis zum touchdown bis auf kleine Korrekturen nichts mehr zu machen und kannst Dich voll aufs Fliegen konzentrieren!

Nur meine Meinung, dem anderen reichts vielleicht, wenn er bei 100ft established ist

Gruß Felix
____________________________________
Quot homines, tot sententiae.
Der Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 19:37   #4
Marius_EDDS
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 608


Standard

Jan-
das kann aber keine reale Prozedur sein, Bilder beweisen das Gegenteil.
Und die PMDG737 hat keine Gear Warning.

Felix-
So hab ich das bisher auch gehandhabt.
Aber die Sache mit dem OM interessiert mich trotzdem.
Wenn der Outer Marker in der echten Luftfahrt überall einen festen Platz vor der Rwy hätte, könnte man ihn ja theoretisch mit einem Fix Kreis auf dem ND anzeigen lassen
Marius_EDDS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 20:50   #5
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Frage zum OM

Zitat:
Original geschrieben von Marius_EDDS

...da bin ich eigentlich schon in der Full Langeconfig (1100ft AGL, Flaps 30).
Ist das nicht ein bisschen zu spät?
Ja ist es

RL wird es bei der B737 spätestens bei 1500ft AGL rausgegeben.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 20:56   #6
EFP055
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2002
Alter: 40
Beiträge: 338


EFP055 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es gibt keine Vorschrift für das Ausfahren des Fahrwerks. Die Airlines handhaben das auch unterschiedlich, dem Pilot wird hier viel nach eigener Einschätzung freigelassen.
Ich kann hier nur vom A320 explizit auf ein hochinteressantes Dokument verweisen, was über Energiemanagement beim Anflug geht:
http://www.wingfiles.com/files/appro...ergymanage.pdf

MFG
____________________________________
Daniel Ernstes
Server-Administrator:
http://www.danielernstes.de
http://status.ivao.aero/109158.png
EFP055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 21:09   #7
Marius_EDDS
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 608


Standard Re: Re: Frage zum OM

Zitat:
Original geschrieben von Huss
Ja ist es

RL wird es bei der B737 spätestens bei 1500ft AGL rausgegeben.
Hi,

Frage zurück:
Anhand der Berichte auf deiner Website zufolge biste ja einige Male auf dem Jumpseat einer B738 gewesen.
Wie haben es da die Piloten gemacht, anhand eigener Einschätzung oder per OM?
Marius_EDDS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 23:06   #8
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Re: Re: Frage zum OM

Zitat:
Original geschrieben von Marius_EDDS

Wie haben es da die Piloten gemacht, anhand eigener Einschätzung oder per OM?
Hallo Marius,

Es gibt wie schon geschrieben Vorgaben seitens der Firma und des OM's, daran hält man sich.

Es gibt aber genügend Spielraum, dann es hängt immer sehr von der Situation ab, wann man was macht - das ist dann die Erfahrung.
Man wählt aus seinem Repertoir dann die am besten geegnete Vorgangsweise aus.

So gesehen, war kaum einer der Flüge nach Schema "F".

Allerspätestens will man 500ft AGL stabilisiert anfliegen - wenn das nichts wird, dann ist es besser abzubrechen und nochmals anfliegen.
Das habe ich aber bei RL Flügen noch nicht erlebt.
Dafür aber im FFSim bei Training fast immer, meist mit einem Triebwerk oder eines (manchmal auch 2 ) fallen aus.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 23:21   #9
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Geschult wird immer in VMC = conf bei 500ft spätestens, in IMC spätestens bei 1000ft, entspricht etwa dem OM

EDIT: Ich habs gerade nur für Single Engine und Non prec app zur hand, aber das ILS ist bis zum flaps15 und gear down gleich, nur dass halt sonst noch weitere klappen dazukommen später.
[Airline-Spezifische Vorgabensabweichungen nicht ausgeschlossen]

____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 13:09   #10
captain jan
Master
 
Benutzerbild von captain jan
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Freiburg/EDTF
Alter: 33
Beiträge: 606


captain jan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Marius_EDDS
Jan-
das kann aber keine reale Prozedur sein, Bilder beweisen das Gegenteil.
Und die PMDG737 hat keine Gear Warning.

Hi Marius,
wie schon gesagt ist das von Airline zu Airline unterschiedlich, und so mach ichs immer, und es geht immer gut. Ich find jetzt grade auch keine Original SOP´s (Standard Operating Procedures) der 747 oder so. Und das die PMDG 737 kein Gear warning hat wusste ich nicht!

Jan
____________________________________
Loves 744s
ANSCHAUEN!!
Auch unterwegs als DLH127/DLH144 und Skyhawk.
Meine Airlinersbilder

"Same same but different!"
captain jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag